Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beta5 - Fortschrittsthread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beta5 - Fortschrittsthread

    Nach der Beta ist vor der Beta ...

    Ich werde hier versuchen über den aktuellen Entwicklungsstand der kommenden Beta5 zu berichten.

    Die größte Änderung in Beta5 wird das Programmiermodell und Speichermodell betreffen. Hintergrund ist der Weg hin zu "KOs mit mehreren GAs", was unsere bisherigen entwicklungen noch überhaupt nicht berücksichtigen.

    Das XML-Modell hab ich denke ich soweit fertig, das Speichern der Daten im XML, sowie das aufbereiten für die Programmierung auch.

    Der Rest dauert noch ein weilchen. Und wenn alles gut geht, können wir aus der Beta5 vllt. gleich und ohne Umwege die Version 1.0.0-STABLE machen.

    Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und es tun sich nun mehr Zeitfenster auf um an der Entwicklung zu arbeiten... Es geht also wieder voran ;-)

    Gruß
    Alex

    #2
    Mit Beta5 wird es voraussichtlich auch eine .EXE geben mit der man die Suite unter Windows starten kann. Ist für die Windows-geschädigten doch etwas gebräuchlicher als die .BAT Datei. Vor allem lässt sich damit nun auch eine schicke Verknüpfung auf dem Desktop oder in der Startleiste anlegen, komplett mit passenden Icon etc.

    Tests dazu laufen gerade.

    Kommentar


      #3
      Beta5 schreitet voran. Langsam, aber es schreitet voran.

      Die Suite hat eine Überarbeitung der GA Eingabe für die KOs bekommen... Man editiert nicht mehr direkt die Zelle in der KO-Tabelle, sondern es öffnet sich ein Dialog in dem man neue GAs hinzufügen kann und bestehende GAs wieder entfernen kann.
      Das ganze wird - wie ich finde - einfacher/intuitiver als mit der ETS:

      Es gibt wie in der ETS ein Eingabefeld wo man die GA eingeben kann. Drückt man enter oder klickt hinzufügen, kann man ohne weitere Aktion sofort die nächste GA eingeben. Der Fokus landet nach einer Eingabe gleich wieder im Eingabefeld. Ergänzend kommt hinzu, dass man - wenn man die GA nicht genau und auswendig weiß, nicht über ein extra Eingabefeld die Liste mit verfügbaren GAs filtern muss, sondern direkt bei der Eingabe erscheinen schon "vervollständigungsvorschläge", die man dann mit Tastatur und/oder Maus schnell auswählen kann. Und der große Plus-Punkt: Man kann auch GA-Namen statt GA-Adressen eingeben um eine GA einem KO hinzuzufügen.

      Und damit sind wir auch schon bei einem der größeren Entwicklungen:

      Damit man die GAs in der Suite nicht nochmal (zusätzlich zur ETS) pflegen muss, kann man ein ETS Projekt (ETS4, 5.0 und 5.5 werden unterstützt) importieren...
      Dafür braucht es einen .knxproj Parser.

      Bisher hatte ich einen gebastelt für ETS4 Projekte. Der war noch recht einfach gestrickt und hat die einzelnen XML Dateien die sich in der .knxproj Datei verstecken "von Hand" geparst und die Infos rausgezogen.
      Da sich das Format der XMLs aber mit jeder ETS Version ändern kann (und das hat es von 4 auf 5 und 5.5 tatsächlich, wenn auch nur marginal), musste das ganze "generischer" werden. Der neue Parser verwendet jetzt für jede ETS Version eine XML Schema Definition (nicht, nicht geklaut oder aus der ETS "extrahiert", sondern "whitebox reverse engineered"). Damit ist es deutlich leichter auf Veränderungen im XML Schema zu reagieren.

      Den Parser wird es wohl auch als Standalone Tool geben, damit andere Projekte ebenfalls .knxproj Dateien verwenden können.

      Aber zurück zu dem Feature "mehrere GAs pro KO":

      Die in der KONNEKTING Lib interne Nutzung des EEPROMs des Microcontrollers wird sich grundlegend ändern. Für Sketches wird das voraussichtlich keine Auswirkung haben. Die KONNEKTING Lib behält ihre grundlegende API bei. Aber beta4 Sketches wird man mit der beta5 Lib neu compilieren müssen damit sie mit der beta5 Suite funktionieren.

      An dieser Stelle möchte ich auch nochmal ganz klar zum Ausdruck bringen:

      Die einzelnen Beta-Stadien kümmern sich nicht um Abwärtskompatibilität. Wenn wir die Stabile Version 1.0.0 erreicht haben, wird der Beta-Suite-Support komplett eingestellt. Jedem, der mit KONNEKTING bastelt ist es angeraten, alle bisherigen Beta-Basteleien auf 1.0.0 STABLE hoch zu ziehen. Erst mit 1.0.0 wird geschaut, dass Abwärtskompatibilität gegeben ist.

      Kommentar


        #4
        Ich freu mich schon auf die Änderungen in der Suite im Bezug auf die GAs
        Spannend finde ich die "Anbindung" von ETS. Das ist natürlich super praktisch
        => ich bin gespannt

        Kommentar


          #5
          Der Parser erweist sich als "hartnäckig".

          Nach er nun für mein Demo-Projekt aus ETS4 5 und 5.5 funktioniert hat, hab ich ihn auf mein eigenes ETS4 Projekt los gelassen. Und nun hagelt es XML Schema Fehler ohne Ende.

          Ist halt nicht so ohne ein so umfangreiches XML Schema zu reverse engineeren...

          Kommentar


            #6
            Der Parser hat nun alle KNX-Test-Projekte die ich auftreiben konnte überstanden und sein Parse-Ergebnis steht dem GA-Export aus ETS5 in nichts mehr nach.
            Hier und da ist noch ein wenig Feinschliff notwendig, aber so im großen und ganzen funktioniert er nun prima.
            Es folgt die Integration in die Suite.

            Kommentar


              #7
              P.S. wer mag kann mir sein (ggf. anonymisiertes) KNX Projekt schicken. Dann schau ich mal ob's der Parser annimmt oder ob ich noch was nachbessern muss.

              Kommentar


                #8
                Mal wieder ein kleines Update:

                Der Parser funktioniert soweit ganz gut und ist erstmal "fertig". Sollten später noch Fehler auftreten, lassen die sich recht einfach beheben.


                Die Entwicklung an Beta5 an sich ist noch nicht weiter fortgeschritten. Denn während ich an der SW schraube, schrauben alle anderen an ihrer HW.
                Damit auch meine HW Projekte mal voran kommen, pausiert Beta5 etwas, so dass ich ausreichend Zeit für mein aktuelles HW Projekt habe. Danach geht's mit Beta5 weiter.

                Zu meinen HW Projekt gibt's in kürze auch etwas mehr Infos. Denke so 4-5 Wochen könnten es noch sein (warte noch auf die vielen Teile aus Fernost...)

                Kommentar

                Lädt...
                X