Ing-Dom Hast Du schon in irgendeiner Weise angefangen mit der Software für das LED-UP1-6x24V Modul? Im entsprechenden Github Repos ist ja noch nichts. Auch wenn ich zur Zeit auch nicht so viel Zeit übrig habe, würde ich da gerne ein wenig dran arbeiten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LED-UP1-6x24V Software
Einklappen
X
-
nein, da ist leider noch gar nichts passiert.
Es gibt eine PCA9685-Dimmer-Software von mir für SAMD21 und Konnekting: https://gitlab.com/knx-makerstuff/krs-xl_dim-24cvled
Man könnte jetzt mit überschaubarem Aufwand auf RP2040 und den knx-stack anpassen, der meiste Aufwand ist sicher die knxprod.
Die hab ich damals noch mit den Einschränkungen entwickelt die Konnekting hatte (256 KOs, 256 Parameter) insofern möchte ich das jetzt etwas anders aufziehen.
Und natürlich generisch, damit man einen fertigen "Dimmkanal" hat, den man dann immer wieder verwenden kann, sowohl was die Software angeht als auch die Produktdatenbank.
Damit man praktisch ohne großen Aufwand einen x-Kanal Dimmer ableiten kann und ggf. "nur" den Hardware-Layer anpassen muss wenn man nicht den PCA9685 verwendet.
Das wird eines der wesentlichen Kernelemente von OpenKNX werden - abtrahierte, wiederverwendbare Softwaremodule für verschiedene Aufgaben.
Damit das aber alles funktioniert müssen wir erstmal das Gerüst definieren für sowas, und daran arbeiten wir gerade. Insofern wird es noch dauern bis es von mir eine FW für das Gerät gibt.
- Likes 1
-
OK. Dann fange ich mal sehr rudimentär im KNX Bereich mit festcodierten Gruppen-Adressen an und konzentriere mich eher mal auf die LED/Dimm-Seite und überlege, welche Features ich überhaupt brauchen würde: Szenen, Dimm2warm, HCL. Halt alles um irgendwann mein Dali-Zeug loszuwerden. Die erstellten Funktionen dann in Euer Framework zu integrieren, sollte ja dann nicht mehr so viel Aufwand sein.
Kommentar
-
Wow. Das Päckchen kam grad an. 😍 Sogar mit Gehäuse. Das hatte ich mal so gar nicht erwartet.
Jetzt schnell die Bauteile bestellen, die ich nicht rumliegen habe, damit ich da am Wochenende starten kann.
Und auch beim PiPico-Adapter hast Du es geschafft, die Mounting-Holes zu platzieren. Bin begeistert.
UP1-01.png
UP1-02.png
UP1-03.png
Kommentar
-
Gern geschehen. Die Gehäuse hatte ich grad rumliegen und da dachte ich was solls..
Normal wären die nicht dabei.
Beim Dimmer ist mir was aufgefallen, wahrscheinlich aufgrund von Fertigungstoleranzen ist das ein paar Zehntel zu groß. Am Besten feilt man von dem Abstandshalter zum Controller-PCB einen halben mm weg. Geht ohne Probleme mit einer normalen Metallfeile, Leiterbahnen sind da auch keine.
Kommentar
-
Endlich komm ich mal wieder dazu, an dem Thema weiterzuarbeiten. Eine Frage dazu habe ich jetzt noch. Im LED-UP1-6x24V_V00.11.sch.pdf steht, dass R9 und R10 auf dem Controller-Board 1k haben sollen. Allerdings gibt es auf dem Controller-Board v00.02 kein R9 und R10. Wenn ich es richtig sehe, dann sollten das R115 und R116 sein.
Kommentar
-
Zitat von korpa Beitrag anzeigenWenn ich es richtig sehe, dann sollten das R115 und R116 sein.
Mit der V00.02 hab ich beim Controller alle Bauteile umnummeriert (>100) damit es keine Kollisionen gibt zwischen App und Controller gibt.
Kommentar
-
Perfekt. Vielen Dank.
Wie sieht es denn mit weiteren LED-UP1 Platinen aus? Hättest Du noch die ein oder andere rumliegen die ich haben könnte oder wenn nicht, wäre es möglich, dass Du für mich 5 Stück (ist glaub ich die kleinste Menge bei JLCPCB) bei der Oktober-Bestellung mitbestellst (auf eigene Gefahr, dass sie nicht funktionieren)?
Kommentar
-
von der V00.10 hab ich noch - wieviel willst du?
Kommentar
-
ich hab noch 9 Stück, du kannst 5 haben oder auch weniger wie du willst.
Gehäuse drucken ist relativ viel Aufwand aber wenn du magst bestelle ich dir 5 Stück bei JLCPCB mit - die machen auch 3D-Druck (Resin).
Aber hab ich noch nie ausprobiert, birgt also etwas Risiko...
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich würde mich hier mal dranhängen und fragen ob Du korpa schon mit der Software weitergekommen bist?
Würdest Du mir diese zur Verfügung stellen? Dann würde ich nicht bei null beginnen.
Ich habe mir erlaubt die Hardware anzupassen auf 5 Kanäle und in ein anderes Gehäuse zu packen.
Vielen Dank.
Gruss
Michael
top.pngbot.png
- Likes 1
Kommentar
Kommentar