Ich habe soeben den OpenKNXproducer (https://github.com/OpenKNX/OpenKNXpr...ses/tag/v1.1.1) freigegeben.
Das ist der (inkompatible) Nachfolger vom multiply-channels (https://github.com/mumpf/multiply-ch...ases/tag/2.1.2). Dieses Tool wird von ausgelieferten OpenKNX-Paketen dazu genutzt, um eine passende knxprod zur Firmware zu bauen. Es gibt für dieses Tool auch ein Installationsscript direkt im zip-Paket. Die Installation ist in unserem OpenKNX-Wiki beschrieben (https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...-OpenKNX-tools), sollte aber auch durch das enthaltene Readme-File selbsterklärend sein.
Dieses Tool wird im Hintergrund genutzt und wird von einem User nicht direkt gebraucht, außer man will selber eine ETS-Applikation bauen. Der Hauptunterschied zu multiply-channels ist die Unterstützung von ETS 5.7 und ETS 6, dafür wird ETS 4 nicht mehr unterstützt. Durch die Einführung von restriktiveren Prüfungen ist das neue Tool nicht kompatibel zu multiply-channels. Wer bisher mit multiply-channels Eigenentwicklungen gemacht hat, muss nicht wechseln, da alle damit erzeugten Applikationen auch in ETS 6 importiert werden können.
Wenn man eine Firmware aus einem OpenKNX-Paket installieren will, wird dieses Tool im Hintergrund aufgerufen. Dabei kann es passieren, dass man zum Update der OpenKNX-Tools aufgefordert wird, falls die Versionen nicht passen. Sollte (hoffentlich) alles ohne Probleme laufen.
Gruß, Waldemar
Das ist der (inkompatible) Nachfolger vom multiply-channels (https://github.com/mumpf/multiply-ch...ases/tag/2.1.2). Dieses Tool wird von ausgelieferten OpenKNX-Paketen dazu genutzt, um eine passende knxprod zur Firmware zu bauen. Es gibt für dieses Tool auch ein Installationsscript direkt im zip-Paket. Die Installation ist in unserem OpenKNX-Wiki beschrieben (https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...-OpenKNX-tools), sollte aber auch durch das enthaltene Readme-File selbsterklärend sein.
Dieses Tool wird im Hintergrund genutzt und wird von einem User nicht direkt gebraucht, außer man will selber eine ETS-Applikation bauen. Der Hauptunterschied zu multiply-channels ist die Unterstützung von ETS 5.7 und ETS 6, dafür wird ETS 4 nicht mehr unterstützt. Durch die Einführung von restriktiveren Prüfungen ist das neue Tool nicht kompatibel zu multiply-channels. Wer bisher mit multiply-channels Eigenentwicklungen gemacht hat, muss nicht wechseln, da alle damit erzeugten Applikationen auch in ETS 6 importiert werden können.
Wenn man eine Firmware aus einem OpenKNX-Paket installieren will, wird dieses Tool im Hintergrund aufgerufen. Dabei kann es passieren, dass man zum Update der OpenKNX-Tools aufgefordert wird, falls die Versionen nicht passen. Sollte (hoffentlich) alles ohne Probleme laufen.
Gruß, Waldemar
Kommentar