Hallo zusammen,
ich verwende das Logikmodul von mumpf auf einem Adafruit QT Py SAMD21 (Achtung: Amazon Link, aber ohne Werbe-Tag) DEV Board.
Diese Board hat einen Reset-Taster und eine RGB LED. Ich verwende dabei den Reset-Taster gleichzeitig als Programmierknopf. Dazu prüfe ich beim Boot den Grund für den Reset, wenn mir das CPU-Register sagt, dass der Boot vom Reset Taster kommt, enable ich den Programmiermodus für 60 Sekunden.
Besser wäre noch, den letzten Status im Flash zu speichern und dann nach jedem Reset den Programmiermodus ein- bzw. auszuschalten.
Die LED zeigt mehrere Zustände an, sie kann den Programmiermodus anzeigen aber auch aus der Logik verwendet werden.
Nun würde ich das ganze gerne auch als neue HW-Variante für andere zur Verfügung stellen. Dazu muss ich aber die Logik für den Reset-Taster irgendwo unterbringen. Dazu die Frage, wo wäre das besser aufgehoben, im KNX-Stack oder im Logikmodul?
ich verwende das Logikmodul von mumpf auf einem Adafruit QT Py SAMD21 (Achtung: Amazon Link, aber ohne Werbe-Tag) DEV Board.
Diese Board hat einen Reset-Taster und eine RGB LED. Ich verwende dabei den Reset-Taster gleichzeitig als Programmierknopf. Dazu prüfe ich beim Boot den Grund für den Reset, wenn mir das CPU-Register sagt, dass der Boot vom Reset Taster kommt, enable ich den Programmiermodus für 60 Sekunden.
Besser wäre noch, den letzten Status im Flash zu speichern und dann nach jedem Reset den Programmiermodus ein- bzw. auszuschalten.
Die LED zeigt mehrere Zustände an, sie kann den Programmiermodus anzeigen aber auch aus der Logik verwendet werden.
Nun würde ich das ganze gerne auch als neue HW-Variante für andere zur Verfügung stellen. Dazu muss ich aber die Logik für den Reset-Taster irgendwo unterbringen. Dazu die Frage, wo wäre das besser aufgehoben, im KNX-Stack oder im Logikmodul?
Kommentar