Zitat von Alloc
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)
Einklappen
X
-
Neee, Bernhard, Chris hat schon recht: Ich gebe leider auch ein Bewegungssignal beim HF mit aus. Aber es wäre natürlich eine Idee, das sein zu lassen...
Gruß, Waldemar
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenDas bekomme ich auch nicht abgegrenztGruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Huhu, irgendwas scheint noch um den Tagesphasenwechsel rum komisch bei mir. Hatte ich schon mal vor einer Weile, es damals aber erstmal nicht weiter beachtet weil noch relativ am Anfang. Letzte Nacht dann aber wieder: Lichtkanal war vor dem Phasenwechsel an, dann kam der Phasenwechsel, alle anderen Kanäle haben auch brav reagiert (deren bestehenden Aus-Zustand gesendet). Nur der aktive Lichtkanal hat nichts gesendet (soll er ja auch per Parametrierung nicht solang er noch an ist). Der hat dann aber auch danach nichts mehr gesendet, also weder ein Aus nach seiner Ablaufzeit - noch irgendeine Reaktion auf weitere Befehle. Insbesondere auch nicht auf spätere Versuche per Automatik Übersteuern KO.
Hatte also nachdem der Kanal nicht selber abgeschaltet hat den Aktorkanal direkt ausgeschaltet. Später dann nochmal in den Raum rein, Licht ging nicht automatisch an. Also Auto-Übersteuern = 1. PM-Kanal hat nicht reagiert. Manuell den Aktorkanal aktiviert (relatives Dimmen). Dann ging wie nun schon erwartet das Licht aber auch wieder nicht automatisch aus. Zusätzlich den anderen Halbautomatikkanal angeschaltet, der wurde dann später wieder korrekt abgeschaltet.
Zum Leidwesen meiner Frau hab ich mich in beiden Fällen (also schon nachdem das erste Mal nicht abgeschaltet wurde und nachdem ich nochmal im Raum war) mal noch kurz in die ETS gehängt und per Diagnoseobjekt die verschiedenen PM-Kanalzustände abgefragt. Kanal 3 ist der Vollautomatikkanal der das Problem hatte, Kanal 4 der Halbautomatikkanal der die ganze Zeit funktionierte:
- Bevor ich manuell den Aktor abgeschaltet hatte meldete Kanal 3: "N0 D00 -----" - Phase 0?
- Gleichzeitig Kanal 4: "N0 D20 -----" - Hier wäre die Frage, warum die nächste Phase 0 sein soll? Oder ist damit nur gemeint, dass er aktuell in keine andre Phase nach abschalten gehen würde? Aktuelle Phase 2 wäre aber korrekt, das ist die Tagesphase für Nacht, die ja "kurz" zuvor aktiviert wurde.
Nach dem zweiten Raumbesuch (schon verlassen, Licht aber noch an):
- Kanal 3: "N0 D00 -----" - Also immer noch der Zustand von vorher
- Kanal 4: "N1 D20 -----" - N1 wie erwartet, Aktor war ja aktiv, die 0 als nächste Tagesphase besteht
Nach dem der PM Kanal 4 abgeschaltet hatte (Kanal 3 hat gleiche Nachlaufzeit, hätte also - wenn er aktiv gewesen wäre - hier auch bereits abgeschaltet):
- Kanal 3: Wie zuvor "N0 D00 -----"
- Kanal 4: Wie erwartet "N0 D20 -----"
Es scheint fast so, als ob der Tagesphasenwechsel während Kanal 3 noch aktiv war diesen in "Phase 0" gesetzt hätte und danach natürlich gar nichts mehr ging. Sinn ergibt das aber für mich nicht, und sonst funktioniert das eigentlich ja auch immer. Hab auch versucht es grad nochmal gezielt nachzustellen: Raum betreten, Melder sendet Kanal 3 "An", ich verlasse den Raum, Wechsle die Tagesphase, Kanalstatus "N1 D12", Licht aus, Kanalstatus "N0 D22" (hier steht nun auch nächste Phase 2, nicht 0?). Hab sonst leider keine Idee, was das sein könnte, denke aber der Phasenwechsel an sich hat ziemlich sicher was damit zu tun. Der kam auch ziemlich genau in der Sekunde, in der zumindest ein Teil der PM-Kanäle mit der Nachlaufzeit hätte fertig sein müssen - allerdings nicht der betroffene Kanal in der alten Phase, erst mit der Nachlaufzeit der neuen Phase wäre er auch in dem Moment betroffen gewesen.Chris
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo Gemeinde,
ich weiss nicht ob ich hier Richtig bin, aber denke schon.
Ich nutze aktuell im Bad einen PM HF von ING Dom mit der 4.3 Sensor Wire PM Logic....
Die Automatikschaltung im Bad an der Decke funktioniert einwandfrei und tut was es soll...
Ich möchte nun die Spiegellampe Manuell einschalten, und 5 min nach Letzter Präsenz ausgehen lassen, geschaltet werden diese über eine alte Tasterschnittstelle, an einen Aktor, soweit so gut....
Ich habe verschiedene Konfigs durch und mir fehlt vielleicht nur ein Denkanstoss um dieses zu Realisieren.
Ich habe eine GA mit Manueller Schaltung Spiegel KG Bad angelegt, diesen auf die Tasterschnittstelle....
Eine GA Spiegel Bad KG Schalten zum Aktor.
Bei Eintastenbedienung reagiert die Lampe nicht, bei 2 Tasten geht das Licht nicht aus.
Muss ich Manuell übsteuern nehmen, ist evtl die Config in meinen Tastern falsch?
Meine Konfig sieht aktuell so aus :
PM Spiegel Bad Taster Konfig.png PM Spiegel Bad GA.png PM Spiegel Bad Setup1.png PM Spiegel Bad Setup2.png PM Spiegel Bad Eingänge.png
Kommentar
-
Nach deiner Beschreibung willst du das KO "Automatik übersteuern" nutzen, sonst geht das Licht eben nicht (so bald) aus. Dazu auch nochmal die Doku lesen, die beschreibt den Anwendungsfall und die verschiedenen Übersteuerungen eigentlich recht gut.Chris
Kommentar
-
Ich habe nun die GA Spiegel Manuell Schalten auf Automatik übersteuern gelegt, nach 5 min ohne Präsenz soll das Licht ausgehen, tut es aber nicht. Im Vollautomat läuft alles einwandfrei.
Die Applikationsbeschreibung habe ich mir angeschaut, klar... Ist hier evtl die Ursache meine Tasterschnittstelle?
PM Spiegel Bad Taster Konfig.png
Kommentar
-
Ja klar, Du wiederholst ja alle Telegramme. Damit schickst Du alle paar Minuten ein EIN und triggerst den PM nach. Was ist der Grund, warum machst Du das?
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Hallo,
ich habe hier einen VPM mit dieser Konfiguration:
Code:OpenKNX,cv1,0xA040:0x16/PM:-/2§p~Name=Kinderbad§p~PresenceInputs=1§p~PhaseBool=1§p~PhaseCount=1§p~Output1Type=2§p~ChannelActive=1§p~PhaseChange=1§p~NumLux:1=110§p~NumPresence1:1=111§p~NumSetAuto:1=113§p~NumSetManual:1=114§p~NumActorState:1=115§p~NumReset:1=117§p~NumDayPhase:1=118§p~NumScene:1=122§p~EnableLux=1§p~EnableDayPhase=2§p~SignalPresence=1§p~ExternalSignalPresence=1§;OpenKNX
Es kommt aber keine Antwort. An den Flags habe ich nicht gespielt
Gesetzt sind K, L, Ü
Woran könnte das liegen?
Gruß,
Hendrik
Kommentar
Kommentar