Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX und ESP-Home

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Auch ich kann nur meine Meinung hier abgeben... wenn sich jemand findet, der das machen will, würde ich den mit Informationen und Wissensweitergabe unterstützen. Aber ich habe bei jedem Beitrag hier mitgelesen und immer wieder nachgedacht, wie man das realiesieren könnte. Und ich bin jedesmal zu dem Schluß gekommen, dass es relativ sinnlos ist.

    Warum: In KNX bringt Dir ein Sensor ohne eine gute Applikation gar nichts. Du musst die Sensorwerte auch auswerten, und das machst Du in der Applikation. Und diese sollte spezifisch zum Sensor sein. Beim RealPresence ist die Sensorauswertung (vom Coding her) relativ gering verglichen mit der Applikation, die daraus einen Präsenzmelder macht.

    Das einzige, was bei Deinem Ansatz übrig bliebe, wäre eine Sensorauswertung in irgendeinem Server. Und in so einem Fall kann der Server die Sensorwerte auch gleich über die von ESPHome vorgesehenen Schnittstellen empfangen. Diese über den KNX-Bus zu tunneln müllt nur den (langsamen) KNX-Bus zu.

    Also abgesehen davon, dass dieses Thema nicht im Zentrum meines Entwicklungsinteresses liegt, sehe ich es (zumindest für mich) nicht als sinnvoll an. Aber ich spiele hier gerne Know-How-Geber für interessierte, die so etwas realisieren wollen.

    Gruß, Waldemar - Allen einen guten Rutsch und ein frohes Neues Jahr!
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Hallo Waldemar,

      danke für deine Rückmeldung.

      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Warum: In KNX bringt Dir ein Sensor ohne eine gute Applikation gar nichts. Du musst die Sensorwerte auch auswerten, und das machst Du in der Applikation. Und diese sollte spezifisch zum Sensor sein. Beim RealPresence ist die Sensorauswertung (vom Coding her) relativ gering verglichen mit der Applikation, die daraus einen Präsenzmelder macht.
      Das verstehe ich. Aber ich habe auch verstanden, dass ein Ziel von OpenKNX ist, modular zu sein. So würde z.B. doch die Funktionalität deines Logikmoduls hier schon helfen (Schwellwerte z.B.).
      Allerdings kann ESP-Home auch schon Schwellwerte:
      https://esphome.io/components/binary...ight=threshold
      Und es geht noch viel mehr:
      https://esphome.io/guides/automations.html#

      Mir ist aber natürlich auch klar, dass es ganze OpenKNX-Applikationen gibt, um eine gute Applikation für schlechte KNX-Sensoren nachzurüsten (VPM) und man so weit nicht mit meinem Vorschlag käme.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar

      Lädt...
      X