Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VPM & Logik: Unberechenbares Verhalten, verschwundene KO's

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VPM & Logik: Unberechenbares Verhalten, verschwundene KO's

    Hi,

    ich komme irgendwie nicht weiter, da hier etwas geschieht, was sich meinen Kenntnissen entzieht und ich keinen Einfluss mehr drauf nehmen kann.

    Was ich nutze:
    - Hardware: REG1-Controller2040 von Ing-Dom
    - Firmware: 1.7.6 in der BIG-Variante (kein Update. Direkt das draufgespielt nach Zusammenbau)
    - ETS 5.7.7 Professional (ETS 6 Professional vorhanden, aber noch nicht im Einsatz)

    Wie komme ich nun also drauf, das irgendetwas nicht stimmt?
    Ich nutze mehrere Steinel TP(M) und wollte dafür einen VPM einsetzen. Ich habe also als erstes einen Raum getestet. Der lief auf Anhieb perfekt für eine Woche.
    Also habe ich zwei weitere Räume eingefügt. Ich wunderte mich dabei, weil beim ersten VPM, der ja leine Woche lief, kein Ausgang mehr verbunden war, der die Lichtszene steuert. Er hätte so also gar nicht funktionieren können. Mit der GA zur Steuerung der Szene war aber auch nur der LED-Aktor verbunden und der vorherige PM ist nicht mehr verbunden und programmiert.
    Also habe ich den einfach wieder verbunden. Ergebnis war, alle 3 Räume liefen bescheiden. Licht schaltete immer wieder aus. Zur Fehlereingrenzung habe ich auf Helligkeitsunabhängig umgeschaltet. Das brachte keine Änderung, ich hatte aber das Gefühl, dass immer noch helligkeitsabhängig agiert wird. Merkwürdig, denn der erste Test-VPM lief ja auf Anhieb perfekt und das für reine Woche lang.

    Ich habe die Logik genauer untersucht.
    Ich hatte eine einfache ODER-Logik mit dem KO 81 und 82 (Presence & TruePresence vom Steinel) die als Präsenz für den VPM genutzt wurde und diese intern angebunden. Also habe ich diese mit eine GA verknüpft, um zu schauen, was los ist. Sie funktionierte nicht (mehr?). Ausgang war immer 0. Alle Einstellungen durch, keine Änderung über 2-3 Tage. Also eine Logik mit gleichen Einstellungen erstellt und manuell gesteuert, welche sofort wie erwartet lief (Gerade getestet: Läuft nun auch nicht mehr, obwohl in der Zwischenzeit nicht programmiert wurde). Auf einmal funktionierten von den drei Logiken für die Steinel-TP(M) zwei. Eine aber nicht. Einstellungen in Steinel Applikation (sollte bei den beiden KO's keinen Einfuss haben) gleich, Logiken alle identisch, Flags identisch. Heute morgen funktionieren sie wieder nicht.

    Schaltend und triggernd habe ich probiert. TruePresence bleibt bei mir aber fast eine Minute länger an, daher eher schaltend.

    Dann habe ich Manuell/Automatik übersteuern mit einer Taste auf einen MDT-Glastaster gelegt. Komisch dort: Wenn das Licht vom VPM eingeschaltet wird bei Präsenz, zeigt der Status an, dass Manuell übersteuert wird, was ich nicht erwarten würde. Wenn das Licht aus geht oder gar nicht an, kann ich am Taster Automatik übersteuern und es geht an. Das funktioniert erwartungsgemäß.

    Heute morgen war der Präsenzeingang vom VPM noch mit 2 GA's verknüpft. Einmal Presence vom Steinel und einmal TruePresence. Das funktionierte gestern auch noch und heute schaltet andauernd Licht aus, obwohl TruePresence an ist (schaltend, also sollte die Nachlaufzeit ab FALSE beginnen). Okay dachte ich. Vielleicht hat Presence eine 0 geschickt und TruePresence blieb TRUE und der VPM dachte, es wäre aus und es muss über eine ODER-Logik laufen, was ja nur semi gut funktioniert und daher nicht eingesetzt wird. Aber gestern funktionierte es damit ja.

    Nun wollte ich erst eine externe Logik (Edomi) testen, dachte dann aber ich kann ja einfach eine weitere Präsenz aktivieren. Also tat ich das, navigierte zu den GA's für Presence und TruePresence und wunderte mich. Kein KO mehr vom VPM sichtbar. Kommunikationsobjekte vom VPM angeschaut, dort gibt es ausschließlich "weitere Präsenz". Merkwürdig. Also STRG+Z und die die Applikation geschaut, steht auf Präsenz. Aber es gibt kein KO mehr dafür. Umgeschaltet auf Präsenz mit weiterer Präsenz und es gibt 1 KO.
    Genau gesagt, alle Präsenz-KO's in der Applikation sind verschwunden (Bsp: KO 51 (Präsenz) vom VPM1). KO 52 (weitere Präsenz) ist immer sichtbar, wenn eine weitere Präsenz aktiviert wird. Also alle VPM's in der Applikation haben ihr KO für Präsenz verloren. Inklusive der VPM's die ich noch nicht nutze und nicht auf "Präsenz mit weiterer Präsenz" umgeschaltet habe.
    Ich habe die Applikation 2x in ETS und habe gegengeprüft. Die andere Applikation verhält sich normal, die wo alles parametriert ist und die ich auf die Hardware programmiert habe, nicht. Neustart von ETS bringt keine Änderung. Applikation entladen, Gerät zurücksetzen, neu Programmieren... alles ohne Erfolg. Ich habe auch einmal auf Bewegung umgestellt und zurück auf Präsenz, da ich dachte, dann wird das KO ggf. ausgeblendet und anschließend beim Wechsel auf Präsenz wieder eingeblendet. Die KO's in der Applikation bleiben verschwunden. Ich kann nun nur noch auf eine andere Applikation umziehen.

    Linienkoppler habe ich übrigens, aber nur für die Außenlinie. Es spielt sich alles auf der gleichen Linie ab. Remanent speichern und Eingänge in der Logik vorgelegen tue ich übrigens auch nicht und Stromausfall war keiner.

    Zusammengefasst:
    - Einfachste ODER Logik funktioniert manchmal, aber nicht immer, obwohl Einstellungen identisch mit anderer Logik ist und es kann abends noch Funktionieren, morgens aber nicht mehr. Also nicht verlässlich.
    - Licht schaltet andauernd aus, obwohl es das nicht sollte. Es kommt mir so vor, als wäre Helligkeit immer noch mit einbezogen, obwohl es zwischenzeitlich deaktiviert wurde.
    - KO für Präsenz ist in der kompletten parametrierten Applikation, für jeden VPM, verschwunden und lässt sich nicht wieder einblenden.
    - Verhalten ändert sich zwischendurch ohne Neuprogrammierung


    Ich habe tagelang alle möglichen Einstellungen probiert und das Handbuch gelesen. Es verhält sich alles ein wenig unberechenbar. Um weiter zu testen, muss ich auf eine andere Applikation wechseln und alles neu machen, da ich Präsenz nicht wieder sichtbar bekomme.
    Irgendetwas passiert da, wo ich keinen Einfluss mehr drauf habe und so ist es natürlich in den vergangenen Tagen nicht hilfreich gewesen, Fehlverhalten an der Parametrisierung zu suchen, die wohl gar nicht falsch war. Dann wundert mich auch nicht, dass ich keine Fehler fand und das Verhalten nicht zu den Einstellungen passte.

    Was kann ich also tun, um das zu debuggen? Kann die Firmware irgendwie beschädigt worden sein zwischendurch? Anfangs funktionierte ja alles über eine Woche hinweg. Oder kann ETS die Applikation zerschossen haben, was zu merkwürdigen Verhalten führt?
    Wo kann ich da ansetzen? Meine nächste Aktion wäre sonst ja nur mit einer neuen Applikation zu starten und zuvor ggf. nochmal die Firmware einspielen, da eine Programmierung alles deaktivieren würde, da nie wieder eine Präsenz erkannt werden kann.
    Könnte funktionieren, aber dann weiß ich nicht, wodurch das ganze hervorgerufen wurde und vielleicht bin ich nicht der einzige mit dem Problem.

    Viele Grüße
    Nils

    EDIT:
    Natürlich könnte ich auch ein Backup zurückspielen. Das würde aber lediglich die Symptome lindern aber nicht verhindern, dass das wieder passiert.
    Zuletzt geändert von Marino; 18.03.2023, 12:03.

    #2
    War der Rechner auf dem die ETS lief zwischendurch mal nur im Standby, ohne Export?
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Moin Bernhard,

      nein, Standby ist nicht aktiv.
      ETS ist auf einem Rechner mit Unraid und läuft in einer VM mit Windows 10 (seit 3-4 Jahren etwa). Windows war die ganze Zeit an (zumindest seitdem ich die Hardware von Ing-Dom bekam), ohne Standby, Ruhemodus o.ä. Meistens schließe ich ETS auch, wenn ich es nicht benötige. Ich greife via RDP darauf zu und die Verbindung war zwischendurch natürlich mal weg. Aber niemals beim programmieren oder so. Nur, weil ich Abends mal das MacBook zugeklappt habe und vergaß, dass die RDP-Verbindung noch offen ist.

      Kommentar


        #4
        Hmmh, das ist merkwürdig. Weil es ja so aussieht, als wenn Konfigurationen aus der ETS verschwunden sind.

        Ich habe die 1.7.6 Big seit Wochen ohne Probleme auf zwei Geräten im produktiven Einsatz (in dem Fall auf den PiPico Adapter, sollte aber egal sein).
        Versuch doch einfach sicherheitshalber mal die Firmware nochmal zu programmieren und auch die Applikation nochmal zu übertragen. Nur um sicher definierte Verhältnisse zu haben.
        Zuletzt geändert von willisurf; 18.03.2023, 12:23.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          So sieht es aus. Allerdings anscheinend, zumindest bisher, ausschließlich bei dieser Applikation. Soweit ich getestet habe, ist es bei anderen Applikationen/Hardware zumindest bisher nicht aufgefallen und plötzlich auftretendes merkwürdiges Verhalten ebenso wenig.
          Kann man die Applikation in ETS irgendwie prüfen? Konsistenz z.B.?

          Kommentar


            #6
            Hi Nils,

            tut mir leid, dass es bei Dir Probleme gibt, bisher ist so was nicht aufgetreten. Und wie immer: Ich kann auch nicht garantieren, dass es nicht noch Fehler gibt, ich kann nur sagen, das ich nach bestem Wissen und Gewissen teste, bevor ich was freigebe.

            Ich verstehe auch Deinen Frust - nur kann ich dem, was Du da oben schreibst, weder folgen noch kann ich es verstehen. Ich versuche es mal schrittweise, soweit ich es verstehe:

            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
            Ich nutze mehrere Steinel TP(M) und wollte dafür einen VPM einsetzen. Ich habe also als erstes einen Raum getestet. Der lief auf Anhieb perfekt für eine Woche.
            Hast Du davon noch einen Export? Und wenn ja: Spiel ihn bitte nochmal ein und schau, ob es sich noch genau so zufriedenstellend verhällt wie zuvor. Das sollte dann der Ausgangspunkt für weitere Analysen sein.

            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
            Ich wunderte mich dabei, weil beim ersten VPM, der ja leine Woche lief, kein Ausgang mehr verbunden war, der die Lichtszene steuert. Er hätte so also gar nicht funktionieren können. Mit der GA zur Steuerung der Szene war aber auch nur der LED-Aktor verbunden und der vorherige PM ist nicht mehr verbunden und programmiert.
            Die ETS meldet jedesmal, wenn eine GA von einem KO entfernt wird. Hast Du das Popup vielleicht einfach "weggeclickt"? Es ist nämlich durchaus wichtig, an welcher Stelle so etwas passiert.

            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
            Also habe ich den einfach wieder verbunden. Ergebnis war, alle 3 Räume liefen bescheiden. Licht schaltete immer wieder aus. Zur Fehlereingrenzung habe ich auf Helligkeitsunabhängig umgeschaltet. Das brachte keine Änderung, ich hatte aber das Gefühl, dass immer noch helligkeitsabhängig agiert wird. Merkwürdig, denn der erste Test-VPM lief ja auf Anhieb perfekt und das für reine Woche lang.
            War der erste VPM auf Kanal 1? Auf welchen Kanälen waren die anderen VPM? Was heißt "bescheiden". Hier können wir gerne nochmal ansetzen, aber wir müssen dann einzelne Probleme analysieren und einzelne Parameteränderungen. Leider ist es so wie Du es beschreibst einfach nur nicht konkret genug.

            Die weiteren Sachen, die Du beschreibst, sind natürlich kein "normales" verhalten. Solche Symptome hatte ich nie. Das würde ich am ehesten erwarten, wenn die Applikation in der ETS und die Firmware nicht zusammen passen - aber das überprüfen wir beim Programmieren über die ETS.

            Um mal konkret auszuschließen, dass Firmware und ETS-Applikation nicht zusammenpassen, lies mal bitte die Geräteinfo über die ETS aus. Dort sollte dann so was wie
            "Firmware: [6] 1.7" stehen. Und bei der Applikation in der ETS sollte (unter Eigenschaften->Informationen->Applikationsprogramm) "Programmversion: 1.7" stehen.

            Ich bin derzeit leider unterwegs und kann nicht direkt helfen, es wird erst im Laufe der Woche was werden. Stand heute kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen, was da passiert. Ich melde mich etwas Mitte der Woche nochmal, dann bin ich wieder zu Hause und kann mir das nochmal ansehen.

            Bis wir rausgefunden haben, was da los ist, kann ich Dir nur raten, die VPM-Applikation nicht zu nutzen. Wenn es nicht zuverlässig funktioniert, kann man es auch nicht sinnvoll nutzen.

            Gruß, Waldemar


            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Moin Waldemar,

              das braucht Dir nicht Leid tun. Ich bin auch nicht richtig gefrustet. Eher erleichtert, da ich keine Ahnung hatte, wie ich es besser oder anders hätte parametrieren können, damit es läuft.

              Leider habe ich keinen Export davon, als der eine VPM funktionierte. Mein letzter Export ist von vor 2 Tagen und der davor war vor dem Einsatz des VPM.

              Ein Popup, dass ein KO entfernt wird kam nicht. Ich weiß, dass es eigentlich kommt, wenn ein KO entfernt wird, welches mit einer GA verknüpft ist. War aber nicht der Fall. Die KO's waren einfach so weg.

              Der erste Kanal war bei mir das Bad und war auf VPM6, nicht 1. Mit bescheiden meinte ich, dass das Licht einfach aus ging, obwohl Präsenz aktiv war und nicht ersichtlich war, warum es gerade ausgeschaltet wurde. Allerdings ist die Quelle der VPM gewesen, der ausgeschaltet hat.
              Konkret beschreiben, was ich getan habe, ist wohl weniger zielführend, da ich nahezu alle Einstellungen getestet habe, da das Verhalten nicht dem entsprach, was ich erwartete. Ich kann also nicht die Reihenfolge der Änderungen rekonstruieren. Lediglich weiß ich, dass ich nur einmal die Firmware aufgespielt habe, die Applikation geladen und hinzugefügt habe und nur in dieser parametriert habe und auch die Hardware seit Tag 1 nicht vom Bus genommen habe oder einen Stromausfall hatte.

              Die Applikation hat Version 1.7 (Eigenschaften > Information > Applikationsprogramm > Programmversion). War die einzige, die ich hatte, da ich mit FW 1.7.6 begonnen habe.
              Ausgelesen: [6] 1.7


              Und bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht enttäuscht oder so. Ich freue mich ein wenig, da ich schon an meinem Verstand gezweifelt habe. Die Tatsache, dass aber KO's verschwinden und nicht wieder sichtbar gemacht werden können oder Logik funktioniert und auf einmal nicht mehr, zeigt, dass ich da keinen Einfluss drauf zu haben scheine. Das ganze über Nacht ohne zwischendurch zu programmieren.


              Ich kann natürlich Firmware neu aufspielen und quasi nochmal bei Null beginnen, aber falls es eine Debug-Möglichkeit gibt, um herauszufinden, wie es dazu kam, wäre es ja sinnvoll, dies zu nutzen. Auch wenn möglicherweise ich sie nicht habe und jemand mit TeamViewer etc. schauen möchte.
              Ich möchte nicht einfach Spuren verwischen und neu beginnen, wenn es hilfreich sein könnte, in diesem Zustand zu verweilen, um das Problem ausfindig zu machen.
              Es kann ja nur für alle hilfreich sein, wenn man wüsste, wie so etwas zu stand kam.

              Wenn Du also sagst, beginne noch einmal komplett von vorn, dann mache ich das. Wenn Du sagst, nimmt die Hardware vom Bus und schalte Licht eine Woche manuell, da man es debuggen kann und keine Spuren verwischt werden, dann mache ich das auch. Ich möchte nur den sinnvollsten Weg einschlagen, der nicht nur mir schnell hilft, sondern ggf. helfen kann, solche Fehler in Zukunft zu vermeiden. Vielleicht ist es ja auch ein ETS-Problem o.ä. Es muss ja nicht einmal zwingend etwas mit der Applikation, der Hardware oder Firmware zu tun haben.


              Viele Grüße
              Nils

              EDIT:
              Was ich definitiv sagen kann: Die KO's für Präsenz (z.B. 51 für VPM1) waren vorhanden. Dann habe ich auf "Präsenz mit weiterer Präsenz" umgestellt bei den 3 verwendeten VPMs und es kam keine Fehlermeldung. Als ich die KO's für "weitere Präsenz" nutzen wollte, waren alle KO's für Präsenz verschwunden und nur noch "weitere Präsenz" vorhanden bei den VPM's, wo dies eingestellt war.
              Strg+Z stellte lediglich die Einstellung in der Applikation zurück, aber die KO's blieben weg. Und auch manuelle Umstellung der "Eingänge für den Präsenzmelder" bringt diese nicht zurück.

              EDIT:
              Was gerade auffällt: Heute morgen funktionierte das Licht ja noch etwas. Also es wurde angeschaltet und ging aus, obwohl es noch an bleiben sollte. Aber, jetzt gerade funktioniert gar kein Licht mehr, welches mit VPM geschaltet wird, obwohl heute definitiv nichts programmiert wurde. Die KOs sind heute morgen verschwunden, daher kam ich nicht auf die Idee, zu programmieren.
              Zuletzt geändert von Marino; 18.03.2023, 16:33.

              Kommentar


                #8
                Alles klar, lass uns möglichst Konstruktiv an einer Lösung arbeiten. Davon kann man nur lernen.

                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Leider habe ich keinen Export davon, als der eine VPM funktionierte. Mein letzter Export ist von vor 2 Tagen und der davor war vor dem Einsatz des VPM.
                Das beruhigt mich. So kannst Du zumidnest auf einen Stand zurück, der bei Dir funktioniert hat.

                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Der erste Kanal war bei mir das Bad und war auf VPM6, nicht 1.
                Auch das ist eine gute Nachricht, denn es schließt die Möglichkeit aus, dass ich mich beim Programmieren irgendwie in den Kanälen vertan habe. Wäre schon möglich, dass ich alles bei Kanal 1 richtig mache aber bei höheren Kanalnummern was verrechnet ist. Allerdings teste ich auch immer jenseits von Kanal 1, um einen solchen Fehler zu vermeiden.

                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Die Applikation hat Version 1.7 (Eigenschaften > Information > Applikationsprogramm > Programmversion). War die einzige, die ich hatte, da ich mit FW 1.7.6 begonnen habe.
                Ausgelesen: [6] 1.7
                Das war nur zur Sicherheit, dass unsere Prüfung stimmt und nicht versehentlich so was wie Firmware 1.5 mit Applikation 1.7 programmiert werden kann. Dann würden falsche Parameter ausgewertet werden und dann wäre unerwartetes Verhalten als Konsequenz erklärbar.

                Jetzt kommen aber die Sachen, die ich ehrlich gesagt nicht verstehe, weil sie nicht Teil dessen sind, worauf ich/wir Einfluss haben:
                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Die KO's für Präsenz (z.B. 51 für VPM1) waren vorhanden. Dann habe ich auf "Präsenz mit weiterer Präsenz" umgestellt bei den 3 verwendeten VPMs und es kam keine Fehlermeldung. Als ich die KO's für "weitere Präsenz" nutzen wollte, waren alle KO's für Präsenz verschwunden und nur noch "weitere Präsenz" vorhanden bei den VPM's, wo dies eingestellt war.
                Strg+Z stellte lediglich die Einstellung in der Applikation zurück, aber die KO's blieben weg. Und auch manuelle Umstellung der "Eingänge für den Präsenzmelder" bringt diese nicht zurück.
                Ich werde versuchen, das noch zu reproduzieren, aber das ist etwas, was ich fast ausschließen würde, dass das durch einen Applikationsfehler von mir entstanden ist. Falls Du das (in einem neuen Projekt) aber reproduzieren könntest und dann auch noch weißt wie, wäre das natürlich etwas, was helfen würde, das Problem zu finden.

                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Die Tatsache, dass aber KO's verschwinden und nicht wieder sichtbar gemacht werden können oder Logik funktioniert und auf einmal nicht mehr, zeigt, dass ich da keinen Einfluss drauf zu haben scheine. Das ganze über Nacht ohne zwischendurch zu programmieren.
                Das will nicht in meinen Kopf. Verstehe ich absolut nicht. Wenn ich kommende Woche wieder zu Hause bin, können wir vielleicht mal telefonieren, ok? Ich melde mich dann per PM bei Dir.

                Folgender Vorschlag (falls es nicht zu spät ist): Kannst Du die "kaputte" Applikation (also nur das eine Gerät) in ein neues Projekt kopieren (mit den zugeordneten GA). Einfach per copy&Paste. Das (neue) Projekt könntest Du mir dann schicken. Ich kann noch nicht versprechen, dass ich da was dran erkenne, aber ich würde es zumindest versuchen. Und zur Sicherheit könntest Du ja auch das "kaputte" Projekt mal komplett exportieren, falls noch irgendwann fragen auftauchen, könntest Du nachgucken.


                Ansonsten wird Dir nichts anderes übrig bleiben als neu anzufangen. Sprich, Du fängst mit Deiner Sicherung an, als es noch funktioniert hat. Das würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall machen, damit Deine TP zumindest wieder ohne VPM funktionieren. Du kannst aber auch mit neuer VPM-Inbetriebnahme auch warten, bis wir telefoniert haben und ich vielleicht mit Dir zusammen einen Blick auf das Kaputte Projekt geworfen habe. Vielleicht hab ich bis dahin auch eine Idee, im Augenblick leider nicht.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                  Heute morgen funktionierte das Licht ja noch etwas. Also es wurde angeschaltet und ging aus, obwohl es noch an bleiben sollte. Aber, jetzt gerade funktioniert gar kein Licht mehr, welches mit VPM geschaltet wird, obwohl heute definitiv nichts programmiert wurde. Die KOs sind heute morgen verschwunden, daher kam ich nicht auf die Idee, zu programmieren.
                  Irgendwie sind das gleich zwei Effekte, die ich momentan nicht zusammenbringe.

                  Wenn der programmierte VPM anfängt sich im Verhalten zu ändern, ist das erstmal irgendwie ein Fehler im Gerät. Natürlich kann dies viele Ursachen haben.

                  Wichtig ist, wenn KO Zuordnungen in der ETS verschwinden, ist das mit Sicherheit erstmal unabhängig vom Gerät. Es ist ein Zusammenspiel von ETS und Applikation.

                  Waldemar hat ja schon einen konkreten Weg vorgeschlagen. Am Ende der Untersuchungen würde ich auf jeden Fall empfehlen die Applikation neu zu erzeugen (sie ist das Einzig verbindende zwischen ETS und Gerät) und vorher natürlich die jetzige zu sichern, um bitweise vergleichen zu können.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Wer weiß. Wenn die Applikation fehlerhaft ist, könnte sie doch auch fehlerhaft auf die Hardware programmiert werden oder nicht?

                    ich werde mir das morgen nochmal genauer anschauen und in ein extra Projekt rüber kopieren. War gerade spazieren und die Sperre (Alarmanlage) hat das Licht in der Küche nicht ausgeschaltet. Ich habe aber heute keine Lust mehr dazu.

                    Einen schönen Abend wünsche ich euch noch.

                    Viele Grüße
                    Nils

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, die Applikation ist das einzig Verbindende dieser beiden Effekte. Aber schauen wir mal.

                      Dir auch noch einen schönen Abend!
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Ich konnte es nicht lassen und habe nun während ich im Heimkino einen Film schaue, doch nochmal ein wenig gemacht.

                        Backups vom vorherigen Zustand, der KNXProj und zudem Applikation in neues Projekt kopiert. Dann Applikationen im Projekt und Katalog gelöscht, neue KNXProj erstellt, importiert und eingefügt im Projekt.

                        3 VPM erstellt und schnell KO's verbunden. 3 Logiken (ODER) erstellt. Mit Strg ausgewählt und eingestellt, so dass alle definitiv identisch sind. Ausschließlich die Namen der Eingänge geändert und GA's verknüpft.
                        Alle 3 Logiken sind Presence ODER TruePresence der 3 Steinel TP(M)'s der in den VPM's konfigurierten Räume, aber nur in Visu dargestellt. Flags alle gleich. Trotzdem funktionieren nur 2/3. Presence und TruePresence sind nativ im Steinel angegeben und geben direkt ohne Konfiguration den Status aus. Da kann ich nichts ändern. Daher wundert das umso mehr.

                        Auf den Ausgang eine 1 gesendet, zeigte mir das in der Visu. Ins Zimmer gegangen, Presence schaltet, Ausgang geht aus, obwohl er anschalten müsste oder zumindest an bleiben müsste.

                        Schalten und Ausschalten der Lichter mit VPM funktionierte beim ersten Test, aber das sagt ja noch nichts. So habe ich morgen Zeit zum beobachten.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert eine von drei ODER Logiken nicht, obwohl alle gleich konfiguriert sind und auch alle Flags gleich (und sicherlich richtig) sind. Die knxprod wurde neu erzeugt.

                          Das Einzige was mir noch einfällt wäre die Firmware nochmal neu zu flashen und natürlich danach sicherheitshalber die Applikation neu zu programmieren.

                          Ein Tipp, um die ETS noch gründlicher aufzuräumen wäre, nach dem Löschen der Applikation nochmal zu komprimieren bzw. das Vorgehen, das Waldemar hier mal in Bezug auf das Directory zum Product Store beschrieben hatte. Danach dann knxprod neu importieren, konfigurieren usw.

                          Aber Du kannst natürlich auch erstmal abwarten, welche Ideen Waldemar nächste Woche noch hat.
                          Zuletzt geändert von willisurf; 18.03.2023, 21:01.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Moin Bernhard,

                            das hast Du alles korrekt verstanden!

                            Das mit dem komprimieren ist ein guter Hinweis. Ich werde morgen (diesmal definitiv nichts mehr heute) die Firmware neu aufspielen und mal testen. Wenn der eine Logik-Kanal dann nicht funktioniert, lösche ich nochmal alles raus und komprimiere das Projekt etc. um so gut, wie möglich, bei Null zu beginnen. Dauert ja nur eine knappe Viertel Stunde. Inzwischen kenne ich ja die Einstellungen.


                            Viele Grüße
                            Nils

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe übrigens gute Erfahrungen bei Tests (auch zu Logiken) mit EasyKNX gemacht.

                              Einfach einen Block mit Test GAs anlegen (z.B. 31/x/x) und parallel zum Produktivsystem jedoch ohne Beeinflussungen testen.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X