Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire „Multisensor“ Sensorwerte auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1-Wire „Multisensor“ Sensorwerte auslesen

    Hat schon mal jemand zufällig mit dem OneWire Modul Werte von den Multisensoren von Elabnet ausgelesen?
    Also Temperatur funktioniert easy, aber relative Luftfeuchtigkeit bin ich mir irgendwie unsicher da mir 16% doch arg wenig vorkommen 😅.
    Ich hab hierfür in der KNX-Applikation bei Familiencode 26-Analog ausgewählt und bei Modellfunktion Luftfeuchte. Was mich gewundert hat war auch das übers Wiregate/Timberwolf der Wert 1-Byte hatte und hier hat er nun 2-Byte.
    Ich hab bei Elabnet im Datenblatt auch eine Formel gefunden um aus VDD, VAD und Temperatur die Feuchte zu berechnen.
    Kann/ muss man das irgendwo hinterlegen damit es richtig funktioniert, oder geht es irgendwie einfacher?

    Was auch nice to have wäre, wäre Taupunkt und absolute Luftfeuchtigkeit 😁, aber ich wäre momentan schon mehr als glücklich wenn die relative Feuchtigkeit gehen würde 😅.

    Ist das alles irgendwie möglich, oder bis jetzt nicht vorgesehen?
    Über kurz oder lang möchte ich eh auf die Raumsensormodule umstellen, dann hat sich das eh erledigt.
    Aber hatte grad noch so nen Multisensor rumliegen und wir haben gestern unsere BWWP installiert und in Betrieb genommen. Hier hätte ich einfach gern gesehen wie sich die Raumtemperatur und Feuchtigkeit entwickelt.
    Gruß Ben

    #2

    Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
    Hat schon mal jemand zufällig mit dem OneWire Modul Werte von den Multisensoren von Elabnet ausgelesen?
    Ja, allerdings ist das schon länger her. Ich hab meine 1-W-Sensoren inzwischen durch Sensormodule ersetzt, deswegen das nicht erneut nach der Portierung getestet. Ich habe noch ein Paar dieser 1-W-Sensormodule, ich schaue nochmal. Da ich aber derzeit unterwegs bin, wird das erst Mitte Mai was werden.

    Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
    Was mich gewundert hat war auch das übers Wiregate/Timberwolf der Wert 1-Byte hatte und hier hat er nun 2-Byte.
    Das ist eine Frage vom DPT und hat nichts mit dem Wert zu tun. Der (meiner Meinung nach) korrekte DPT für Luftfeuchte ist DPT 9.007. DPT 5.001 ist zwar eine Prozentzahl, aber keine Luftfeuchte. Das hat das Wiregate falsch gemacht.

    Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
    Kann/ muss man das irgendwo hinterlegen damit es richtig funktioniert, oder geht es irgendwie einfacher?
    Die Modulfunktion Luftfeuchte beinhaltet die Luftfeuchte-Formel von Elabnet, aber zur Sicherheit könntest Du die vielleicht nochmal hier posten, dann kann ich vergleichen.

    Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
    Was auch nice to have wäre, wäre Taupunkt und absolute Luftfeuchtigkeit
    Wird es so für 1-Wire nicht geben, das Modul kann nur Werte ausgeben, die von 1-Wire-Devices geliefert werden.


    Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
    Also Temperatur funktioniert easy, aber relative Luftfeuchtigkeit bin ich mir irgendwie unsicher da mir 16% doch arg wenig vorkommen 😅.
    Ich würde aber nochmal die 16% verifizieren, mit einem alternativen Messgerät. Ich Heizräumen kann es schon sehr trocken sein .

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Sorry für die super späte Rückmeldung, ich habs total vergessen.

      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Da ich aber derzeit unterwegs bin, wird das erst Mitte Mai was werden.
      Keine Eile, ist nicht soo wichtig. Auf lange Sicht will ich die ganzen 1-Wire Multisensoren eh gegen die Sensormodule tauschen.

      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Das ist eine Frage vom DPT und hat nichts mit dem Wert zu tun. Der (meiner Meinung nach) korrekte DPT für Luftfeuchte ist DPT 9.007. DPT 5.001 ist zwar eine Prozentzahl, aber keine Luftfeuchte. Das hat das Wiregate falsch gemacht.
      Klingt logisch.

      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Die Modulfunktion Luftfeuchte beinhaltet die Luftfeuchte-Formel von Elabnet, aber zur Sicherheit könntest Du die vielleicht nochmal hier posten, dann kann ich vergleichen.
      Hier die Formel aus deren Datenblatt:
      (((VAD/VDD)-0,16)/0,0062)/(1.0546 – (0.00216*Temperatur))

      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Wird es so für 1-Wire nicht geben, das Modul kann nur Werte ausgeben, die von 1-Wire-Devices geliefert werden.
      Auch nicht schlimm, erledigt sich ja irgendwann mit dem Sensormodul . Zumindest Taupunkt sowie ich in der Applikation gesehen habe. Abs. Feuchte ist eh nicht so wichtig. Mit dem Wert kann ich ehrlich gesagt eh nie etwas anfangen 🙈.

      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Ich würde aber nochmal die 16% verifizieren, mit einem alternativen Messgerät. Ich Heizräumen kann es schon sehr trocken sein .
      Noch ist der Timberwolf ja da. Ich denk ich häng den mal zum Vergleich da nochmal dran, das wird das einfachste sein.

      Gruß Ben

      Kommentar

      Lädt...
      X