Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus Wetterstation Ecowitt WS90

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Direkt Probleme bekommst Du auch nicht. Meanwell ist halt nicht SELV zertifiziert.
    ich habe das bei mir rausgeworfen.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      einfach mal lesen: SELV

      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        In den 18 Seiten Manual sind ja diverse Varianten zur Spanungsversorgung aufgeführt:

        "The device's power supply is RS485 power's line between 5.0 ~ 12.0 V. Do not attempt to install batteries."

        "To activate the heating element (for snow or ice melting), a 12V / 1A power supply must be provided."

        "Power Supply: 2*AA batteries (not included) or DC12V/1A Power adapter (not included)​"

        Sowie eine Abbildung mit angegebenen 5.0 - 15V:

        grafik.png

        Wird die Heizung denn bei U<12V nicht aktiviert?

        Für die reine Messung ohne Heizung wäre 5V die effizienteste Variante?

        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
        sieht so aus, als würden die die Elektronik mit einem LDO aus den 12V versorgen. Die Stromaufnahme bleibt kostant bei 13mA, egal ob 4,5 oder 12V.
        Der Rest wird wohl einfach verheizt...

        Grüße
        Ole

        Kommentar


          Zitat von olemaan Beitrag anzeigen
          Wird die Heizung denn bei U<12V nicht aktiviert?

          Für die reine Messung ohne Heizung wäre 5V die effizienteste Variante?
          meine Versuche damals haben ein anderes Bild abgegeben. Evtl. wurde aber auch die HW geändert !?

          Bei Versorgung mit Spannung << 12V (auch 5V) bei unter 0°C ging trotzdem der Heizer an. Mit reduzierter Leistung, aber definitiv AN.

          Teste das doch bei dir mal, evtl ist es ja auch nur ein FW-Update.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            Hat jemand ggf. eine alter Version des Manual abgespeichert?
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              das mit den Batterien ist neu..
              siehe hier die alte Version:
              https://www.manualslib.com/manual/35...&page=7#manual
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                Die oben zitierten vier Angaben wiedersprechen sich ja teilweise. Ich denke mal das Manual ist schlicht nicht korrekt.

                Mit Batterien ohne externe Spannungsversorgung kann ich die Station auch betreiben. Mit externer Spannungsversorgung messe ich auch keine Spannung im Batteriefach, ich denke man kann auch beides kombinieren, wozu auch immer.

                Die 5V kann ich nochmal testen, für den Heizungstest muss ich dann das Eisfach freiräumen.

                Kommentar

                Lädt...
                X