Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

REG1 Modul für eigene Klingel (WK973)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    REG1 Modul für eigene Klingel (WK973)

    Hallo OpenKNX-Team,

    wir bauen ein Haus und haben aus dem alten Haus (Oma von meiner Frau) eine alte Post-Klingel gerettet und meine Frau wollte diese Klingel unbedingt als Türklingel haben. Der Klingelknopf wird normaler Binäreingang werden.

    Mein Schwiegervater baut uns gerade die Elektronik für die Klingel (12-50VAC je nach Lautstärke).
    Die erste Prototyp-Platine ist schon fertig. Die Steuerplatine soll dann 2 Eingänge (einfache Schließer) bekommen für "laut" und "leise" klingeln.

    Einfache Variante 0815 Aktor nehmen und dann die 2 Eingänge mit dem Aktor benutzen und fertig.
    Coole Variante das REG1 Modul von euch.


    Aber für die coole Variante stehe ich etwas auf dem Schlauch.
    - OpenKNX REG1-Base Bausatz gibt es bei Ing-Dom zukaufen
    - Wie/was müsste man machen, damit aus dem REG1 die (2) Kontakte auf der Klingelplatine geschlossen werden?
    - Wer könnte mir beim schreiben der Applikation helfen? (.NET/C# ist eigentlich meine Welt)
    - Die Applikation soll zeitabhängig oder mit Tag/Nacht/Sperre laut bzw. leise klingeln (also Kontakt 1 oder Kontakt 2)
    - Dauer klingeln verhindern und eine definierte Zeit
    - ggf. bedeutet Klingeln auch: 1s Ton an / 2s Ton aus und das ganze x mal wiederholen


    Wäre das machbar oder soll ich lieber einen Schaltaktor nehmen und es damit umsetzen?

    Danke euch und viele Grüße
    Norbert

    #2
    Hi!

    Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
    Wie/was müsste man machen, damit aus dem REG1 die (2) Kontakte auf der Klingelplatine geschlossen werden?
    du willst 2 potentialfreie Eingänge mit einem REG1 ansteuern, verstehe ich das richtig?

    Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
    Wer könnte mir beim schreiben der Applikation helfen?
    du kriegst von uns allen Unterstützung, aber du musst es dir selbst beibringen. Da muss man sich schon druchbeißen, am Anfang. Und es ist kein C#/.Net sondern (Embedded) C/C++.

    So wie ich es verstanden habe sollte für deine Berechnungen eigentlich ein Logikmodul völlig ausreichen.
    Du könntest also z.B. ein REG1-Base als Logikmodul betreiben und damit dann 2 Aktorkanäle ansteuern.
    Das wäre die Variante bei der du keine Zeile Code schreiben musst.

    Oder du nimmst gleich ein SOM-UP (Soundmodul) dann sparst du dir die ganze Klingelplatine und alles ist in einem Gerät.

    Oder du Alternativ kannst du natürlich auch eine eigene Applikation machen und mit dem REG1 zwei Reed-Relais oder PhotoMOS ansteuern, aber das wäre viel Aufwand für relativ wenig Nutzen. Ich würde diesen Weg nicht empfehlen, außer als "Übung" zum Einstieg wenn du mehr machen willst.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Hallo Ing-Dom und vielen Dank für die Antwort,

      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
      du willst 2 potentialfreie Eingänge mit einem REG1 ansteuern, verstehe ich das richtig?
      Richtig

      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
      du kriegst von uns allen Unterstützung, aber du musst es dir selbst beibringen. Da muss man sich schon druchbeißen, am Anfang. Und es ist kein C#/.Net sondern (Embedded) C/C++.
      Cool , das es kein betreutes coden wird, war mir klar.

      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
      So wie ich es verstanden habe sollte für deine Berechnungen eigentlich ein Logikmodul völlig ausreichen.
      Du könntest also z.B. ein REG1-Base als Logikmodul betreiben und damit dann 2 Aktorkanäle ansteuern.
      Okay, auch ein guter Ansatz mit dem Logikmodul.
      Also das Reg1-Base von dir, brauch ich den UP1-Progger auch noch oder reicht der USB-Port von dem Reg1?

      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
      SOM-UP (Soundmodul) dann sparst du dir die ganze Klingelplatine
      Vielleicht später mal, wenn meine Frau die alte Klingel nicht mehr ertragen kann, aber jetzt gibt es kein Weg dran vorbei.

      Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
      Oder du Alternativ kannst du natürlich auch eine eigene Applikation machen und mit dem REG1 zwei Reed-Relais oder PhotoMOS ansteuern, aber das wäre viel Aufwand für relativ wenig Nutzen. Ich würde diesen Weg nicht empfehlen, außer als "Übung" zum Einstieg wenn du mehr machen willst.
      Später soll auch noch Zisternen Pegel und weitere Gartensensoren verarbeitet werden. Schwiegervater kann elektronische Steuerungen bauen, aber den Weg ins KNX muss ich machen oder vorgaben machen, was da noch alles auf die Platinen verlötet werden muss.

      Kommentar


        #4
        Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
        Also das Reg1-Base von dir,
        Das REG1-Base passt gut für die Logikmodul-Applikation, das kannst du nehmen!

        Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
        brauch ich den UP1-Progger auch noch oder reicht der USB-Port von dem Reg1?
        beim REG1 braucht man zum Firmware laden den UP1-Progger nicht - FW wird über den integrierten USB-Port geladen.
        Nur zum debuggen mit J-Link ist er dann nötig / empfehlenswert.

        Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
        Schwiegervater kann elektronische Steuerungen bauen, aber den Weg ins KNX muss ich machen oder vorgaben machen, was da noch alles auf die Platinen verlötet werden muss.
        Dafür gibt es auch die REG1-App-Universal. Die dient als Startpunkt für das Leiterplattendesign wenn man eine eigene PCB designed, aber man kann sie auch einfach als "Lochraster" verwenden und dort mit THT Komponenten einfache Schaltungen aufbauen.
        z.B. 2 Reed-Relais ansteuern, das wäre überhaupt kein Problem.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Hi,

          wie Ing-Dom schon sagte, Deine Anforderungen an die Funktionalität lassen sich mit dem Logikmodul mehr als erfüllen (ich muss es wissen, ich hab es geschrieben ).

          Was fehlt, ist aus Sicht des Logikmoduls nur ein Aktor, der was schaltet. Das kann eben auch der REG1 selbst sein, wenn Du auf der Applikationsplatine eine Schaltmöglichkeit schaffst, die über passende Prozessor-Pins gesteuert wird.

          Bleibt noch der ETS-Teil. Du müsstest noch eine Minimalapplikation schaffen (bei uns Modul genannt), die 2 DPT1-KO bereitstellt und bei einem 1-Telegramm auf so ein KO den passenden Relais-Ausgang schaltet. Da können wir Dich auch unterstützen (ist nicht viel, aber am Anfang sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht). Das Logikmodul und Dein "Aktor-Modul" werden dann in eine Applikation zusammen gepackt und da purzelt dann eine ETS-Applikation und eine Firmware für Dein REG1 raus.

          Und der Rest passiert dann wie mit jedem "normalen" KNX-Gerät: Du parametrisierst dann in der ETS, verbindest GAs mit KOs und dann klingelt das.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Vielen lieben Dank euch beiden Ing-Dom und mumpf

            Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
            Dafür gibt es auch die REG1-App-Universal. Die dient als Startpunkt für das Leiterplattendesign wenn man eine eigene PCB designed, aber man kann sie auch einfach als "Lochraster" verwenden und dort mit THT Komponenten einfache Schaltungen aufbauen.
            z.B. 2 Reed-Relais ansteuern, das wäre überhaupt kein Problem.
            Cool, danke.

            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Deine Anforderungen an die Funktionalität lassen sich mit dem Logikmodul mehr als erfüllen (ich muss es wissen, ich hab es geschrieben ).
            Okay - dann werde ich mich dort rein arbeiten

            Also Step 1 - Logik Modul mit 0815 fertigen Aktor und wenn ich das geschafft habe, dann Umbau auf Reg1-App-Universal mit eigener Applikation.

            Danke euch jetzt schon mal für den Support, der noch nötig sein wird

            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Wald vor lauter Bäumen nicht
            das lasse ich einfach mal so stehen

            Kommentar

            Lädt...
            X