Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage zum Framework

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage zum Framework

    Hallo zusammen,

    ich habe mir wie im Wiki die Umgebung eingerichtet und dann das OAM-Dummy Modul kopiert.
    Nun bekomme ich jedoch ein paar Fehlermeldungen wenn ich den code kompiliere. Was mache ich denn da falsch?
    Auch würde ich gerne wissen ob man z.B. nur einen neuen Firmware für einen bestimmten Chip kompilieren kann oder ob man immer alle kompilieren muss?

    image.png

    Grüße und Danke

    Marco

    #2
    Das dummy ist nicht direkt komplierbar man muss schon grob wissen was man tut. Du musst je nachdem vorher den Producer starten damit die passenden knxprod.h gebaut wird.

    also ohne Support durch uns aktuell kaum möglich oder man ist schon sehr gut und erkennt die Zusammenhänge.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Ah ok welches Modul nimmt man den dann am besten für denn Anfang (quasi welches Modul kann man als template für neue Sachen nutzen) ?

      Kommentar


        #4
        Um ehrlich zu sein, da gibts aktuell keines das genau passt. Hab ich schon lange auf der ToDo, aber so richtige Motivation dazu...

        Evtl wäre das

        https://github.com/OpenKNX/OAM-VirtualButton

        passend, ich meine aber, das ist noch nicht auf den Finalen Stand der v1 hochgezogen...

        Vielleicht erzählst du uns mal, was du machen willst. Dann können wir was passendes empfehlen.

        a) will mir möglichst schnell ein Gerät für xyz basteln, braucht keine Parameter und soll nur feste GAs senden
        b) ich will zügig ein Gerät mit knxprod nur für mich
        c) ich will eine echte OpenKNX Applikation machen und dafür bestehende OpenKNX Module (wie z.B. Logik) verwenden.
        d) ich will zum Gedanken von OpenKNX richtig beitragen und ein wiederverwendbares Modul erstellen
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          OAM Virtual Button ist noch nicht fertig. Also dann lieber som-up. Aber wie gesagt ohne etwas background ist die Einstiegshürde recht hoch. Daher wäre es schon gut zu wissen was du vor hast.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            a) ist kein Thema, dies habe ich schon, da finde ich es aber blöd wenn man die Adressen immer im Code hardcoded hinterlegen muss wenn man mehrere Geräte des selben Types davon hat.

            Ich würde daher gerne ein Gerät erstellen was ganz normal per ETS parametrisiert werde kann und nicht immer die ganzen Adressen im Code hardcoded hat. Wenn man da dann noch eure fertigen Module wie z.b das Logikmodule integrieren kann wäre natürlich noch besser. Es ist dann vermutlich eher ein Basisgerät mit einem oder zwei Modulen von euch.

            ich würde wenn es sinnvoll wäre schon was beitragen wollen und nicht einfach nur eueren Quellcode verwenden. Aber an d) wird es dann vermutlich scheitern, da ich zwar programmieren kann und dies auch im Studium gelernt habe, aber ich bin da schon ein paar Jahre durch den jetzigen Job (da wird eher PowerShell und C# benötigt) raus und kann daher nichts auf eurem Level

            Grüsse Marco

            Kommentar


              #7
              Hi Marco,

              folgender Vorschlag: Ich gehe in "Vorleistung", wir machen eine Telko abends (ich kann normalerweise Mo-Do ab 21 Uhr) und Du erstellst unter meiner Anleitung ein funktionierendes Projekt mit einer Rumpf-ETS-Applikation und dem Logikmodul. Mit Erklärungen usw. sollte das nach 2-3 Stunden durch sein. Falls nicht, müssen wir eben noch eine Session machen.

              Als Gegenleistung und ersten Beitrag zu OpenKNX beschreibst Du das Ganze dann so in unserem Wiki, dass ein zukünftiger Anfänger selber so weit kommt. Wäre das für Dich an annehmbarer "Deal"?

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                mumpf sorry wenn ich mich erst jetzt melde aber heute ist echt die Hölle los auf der Arbeit :-(

                Bezüglich deinen Angebotes nehme ich dies gerne an, so können eventuell ja noch mehr Leute eure Framework nutzen.

                Eine Sache habe ich noch und zwar habe ich lediglich einen Mac mit Apple Silicon und ein Windows 11 ARM, normal ist dies kein Thema, es ist mir jedoch wichtig das du diese Info hast und nicht deine Zeit investierst wenn es damit eventuell Inkompatibilitäten geben könnte. Ich kann dann aber die Schritte die nötig sind später auch noch auf einem x64 Windows 10/11 testen und dokumentieren, dies ist kein Thema, ich habe dieses Gerät hat nicht im direkten Zugriff.

                Terminlich passt es bei mir Mo-Do ab 21:00 Uhr auch fast immer, aber da werden wird denke ich uns schon einig.

                Wenn ich schon was vorbereiten soll, kannst du dies mir ja per PN schreiben, ist hier denke ich falsch aufgehoben.

                Grüße und nochmal Vielen Dank für die Bereitschaft in deiner Freizeit zu helfen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
                  und zwar habe ich lediglich einen Mac mit Apple Silicon und ein Windows 11 ARM
                  da hast du ja Glück dass GeminiServer gerade unsere Toolchain/Scripts etc. umkrempelt damit die genau darauf laufen

                  Für die Generierung der finalen knxprod muss man aber IMO auf ein x86 Windows zurückgreifen.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                    da hast du ja Glück dass GeminiServer gerade unsere Toolchain/Scripts etc. umkrempelt damit die genau darauf laufen

                    Für die Generierung der finalen knxprod muss man aber IMO auf ein x86 Windows zurückgreifen.
                    Kleiner Nachtrag: knxdprod Generierung mit läuft mit ETS6 DEMO unter Windows 11 ARM (x86 Emulierung)! Somit passt alles was du hast!
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      MarcoLanghans Du hast ne PM...

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X