Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx-ip

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knx-ip

    Hallo
    ich möchte gerne einen NodeMCU mit ESP8266 nutzen um einen Sensor zu erfassen und den Wert über sein WIFI-Modul auf eine KNX Gruppenadresse zu senden. Ich habe eine Installation mit IP-Router im Haus.
    Ich schwimme ein wenig, wo ich hin greifen soll. Welches Modul kann KNX-IP oder soll ich Tasmato nehmen?
    Danke für Tips!
    urban

    #2
    OpenKNX Hardware mit Wifi haben wir noch nicht.

    Die Frage ist willst du nur den knx stack verwenden oder das OpenKNX Framework? Im letzteren Fall ist wahrscheinlich der PiPicoW die beste alternative.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Vom Stack gibt es WiFi only Beispiele.
      bme680 z.B.

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        das ganze Framework brauche ich wohl nicht. Mir reicht es ja völlig, wenn ich auf eine Gruppenadresse ein Telegramm senden kann. Im Stack von
        thelsing für den esp8266 steht ja, dass er knx-ip kann. Dann werde ich mir den mal installieren und schauen ;-)
        Stimmt, Beispiele habe ich gefunden, aber keines mit knx-ip.
        Na, ich leg erst mal los.

        Kommentar


          #5
          Zitat von UrbanJ Beitrag anzeigen
          Stimmt, Beispiele habe ich gefunden, aber keines mit knx-ip.
          .
          DOch doch, siehe oben


          Kommentar


            #6
            sorry, dass ich noch nicht geantwortet habe.
            Zunächst vielen Dank für die Hinweise. Gleichzeitig muss ich ein Lob an die Entwickler loswerden. Vielen Dank für die viele Mühe und das veröffentlichen.
            Ich habe nun mit dem thelsing Stack aufgebaut, was ich wollte. Windows, platformIO, NanoMCU, ESP8622, KNX-TP, Kaenx. Programmierung über ETS. Werte werden vom Analog Porteingelesen, auf den Bus gesendet und drei Schalt Telegramme für oberen und unteren Schaltpunkt dazu. Funktioniert nach einigen Abenden sauber.
            Eine Anregung vielleicht: Man sieht der Dokumentation an, dass die Entwickler in ihrem Code jedes Bit per Du kennen. Ich habe letztlich alle Infos gefunden, musste aber doch schon suchen.
            Als nächstes jetzt vielleicht mehrere Feuchtesensoren über Bluetooth verbinden. Mal sehen ;-)

            Vielen Dank jedenfalls!
            Urban

            Kommentar

            Lädt...
            X