Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX Linienkoppler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenKNX Linienkoppler?

    Hallo zusammen,

    kurze frage warum gibt es denn eigentlich keinen OpenKNX Linienkoller? Ist dies nicht interessant?
    Ich frage nur rein aus Interesse, da ja mit dem IP Router rein theoretisch ein gute Alternative zum anbinden einer Aussenlinie vorhanden ist.

    Grüße

    Marco

    #2
    theoretisch wäre das schon machbar - aber der Aufwand wäre durchaus erheblich.
    Außerdem sehe ich persönlich für mich keinen Bedarf - denn wie du bereits richtig erkannt hast, kann man mit zwei Routern und einem IP-Backbone das gleiche Ergebnis erzielen - und da die Hardware für einen OpenKNX IP-Router recht erschwinglich ist, spricht da aus meiner Sicht wenig dagegen.

    Wenn sich da jemand anders ranwagen will - gerne. Ich werde es mit ziemlicher Sicherheit nicht machen, da hab ich andere, interessantere Ideen...
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Ich muss auch sagen, das lohnt den Aufwand nicht. Die Hardware würde mit 2 BCU recht teuer werden und der kxn-Stack müsste potentiell noch angepasst werden, damit er auf 2 BCU hören kann oder 2 mal instanziert werden. In beiden Fällen weiß ich nicht, was da geht und man müsste komplett checken, was da möglich ist. Und welchen Mehrwert würde man dann schaffen können?

      Also auch von meiner Seite kein Interesse. Da gibt es spannederes...

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Kein Thema, wie gesagt war nur rein aus Interesse.
        Ich hole mir da auch lieber noch einen IP-Router von euch, bevor ich da für >150€ nen Linienkoppler kaufe.
        Mein Netz ist eh hoch verfügbar und daher ist da kein Problem zu erwarten.

        Kommentar


          #5
          Ich persönlich finde es toll und auch sinnvoller, dass ihr euch darauf konzetriert Geräte zu entwickeln die es so auf dem Markt noch nicht gibt oder aber eure Geräte/Software einfach deutlich mehr kann (z.B. VPM oder auch die Mächtigkeit des Logikmoduls).

          Kommentar


            #6
            Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
            die es so auf dem Markt noch nicht gibt oder aber eure Geräte/Software einfach deutlich mehr kann (z.B. VPM oder auch die Mächtigkeit des Logikmoduls).
            Genau das ist meine Intention.

            Der Router ist wenigstens noch "günstig" und wird auch noch 1-2 Features bekommen, die viele andere nicht haben, war aber auch ein Gerät, mit dem wir den IP-Teil von unserem knx-Stack mal produktiv nutzen konnten. Ist auch eine Voraussetzung für KNX-IP-Geräte, die wir machen wollen. Die Implementierung hat uns also "weiter" gebracht. Bei einem LK würde es viel Arbeit sein ohne dass es uns weiter bringt.

            Gruß, Waldemar

            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar

            Lädt...
            X