Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • henfri
    antwortet
    Ich bin schon insgesamt bei vier Lesern.
    Und die sind leider nicht durch den finanzausschuss gekommen

    Von der Distanz her, während es ja nur drei Meter, wenn man die Platine geschickt platziert.

    ​​​​ Aber ich verstehe das Design schon. Das ist ja auch ein sonderfall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo henfri,

    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    An die Platine geht nur ein Leser, oder?
    Hätte zwei Stellen innerhalb von 6m...
    Genau, ein Fingerprint-Leser pro Platine und 6 m wären auch ohnehin etwas weit für die Verbindung zum Lesegerät.

    Aber solange du an beiden Stellen KNX liegen kannst, kannst du einfach jeweils eine Fingerprint-Platine pro Lesegerät verwenden.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo mpl1337,

    Zitat von mpl1337 Beitrag anzeigen
    Wie ist das zu verstehen? Wo sind die Buttons und wo die LED? Kannst du das Bildlich darstellen?

    Kannst du auch noch ein Bild von der Zusatzplatine Posten?
    Gerne, ich hab' mal noch ein zusätzliches Bild im Shop hinzugefügt, welches die Zusatz-PCB samt der Gira-Front und Abstandshalter einzeln zeigt:
    Die Hauptplatine wird darauf einfach aufgesteckt (passend lange PIN-Header liefere ich selbstverständlich mit).

    Die Touch-Buttons gehen durch die Gira-Frontplatte (bis 2 mm Stärke ist kein Problem) durch und befinden sich links und rechts neben dem kleinen Loch in der Mitte unten.
    Durch Letzteres scheint die LED durch, die übrigens zweifarbig, rot und grün, ist.

    Meld' dich gerne, wenn du noch Fragen hast!

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • henfri
    antwortet
    An die Platine geht nur ein Leser, oder?
    Hätte zwei Stellen innerhalb von 6m...

    Einen Kommentar schreiben:


  • benji
    antwortet
    Ok, werde mal testen wenn meine Platine da ist.

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • mpl1337
    antwortet
    eine weitere Platine mit zwei Touch-Buttons sowie einer zusätzlichen Status-LED zur freien Verwendung:
    Wie ist das zu verstehen? Wo sind die Buttons und wo die LED? Kannst du das Bildlich darstellen?

    Kannst du auch noch ein Bild von der Zusatzplatine Posten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo benji,

    Zitat von benji Beitrag anzeigen
    Hi,
    Wie lang könnte man die Leitung zwischen Fingerprint und Platine verlängern? Hast du da schon Erfahrungen gesammelt? Ich würde mal bei mir so 30cm testen/benötigen….Dann könnte ich die Platine im Innenbereich verbauen..das würde mir besser gefallen.
    Die Standardlänge ist 20 cm, aber alles bis 1 m ist sicherlich völlig unkritisch.

    Darüber müsste man testen, ggf. die Kommunikationsgeschwindigkeit reduzieren, dann sollte auch noch eines länger möglich sein.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • benji
    antwortet
    Hi,

    sehr cooles Projekt/Produkt.! Ich habe mir auch mal eine Platine zum testen bestellt. Hab dann aber auch noch Bedarf an weiteren wenn gut funktioniert.

    Wie lang könnte man die Leitung zwischen Fingerprint und Platine verlängern? Hast du da schon Erfahrungen gesammelt? Ich würde mal bei mir so 30cm testen/benötigen….Dann könnte ich die Platine im Innenbereich verbauen..das würde mir besser gefallen.


    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Criso,

    Zitat von Criso Beitrag anzeigen
    Okay, ich habe den FP schon in eine Gira E2 Blindabdeckung rein gefräst. Gibt es den Tragring den separat zu erwerben?
    Kein Problem, hab' ich noch welche da - kannst du gerne mitbestellen. Ich habe dir dafür ein Produkt im Shop angelegt:
    https://www.ab-smarthouse.com/produk...lindabdeckung/

    Noch ein Hinweis:
    Damit du das Ganze direkt an deinem Gira-Schaltereinsatz befestigen kannst, bitte bei der Bestellung bei "Schaltereinsatz" die Position "Nur Zusatz-PCB" auswählen. Wenn deine Ausfräsung exakt mittig ist, sollte alles zusammen passen.

    Viele Grüße
    Andreas
    Zuletzt geändert von abtools; 12.05.2024, 10:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Criso
    antwortet
    Okay, ich habe den FP schon in eine Gira E2 Blindabdeckung rein gefräst. Gibt es den Tragring den separat zu erwerben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Norbert,

    Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen
    Gratulation für deine Entwicklung!
    Ist die Firmware zugänglich bzw. Open Source?
    Selbstverständlich, das ist bei jeder OpenKNX-Firmware der Fall!

    Du findest den Quellcode der Firmware im offiziellen OpenKNX-Repository auf GitHub hier:
    https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noschvie
    antwortet
    Hallo Andreas
    Gratulation für deine Entwicklung!
    Ist die Firmware zugänglich bzw. Open Source?
    Danke, Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Criso,

    Zitat von Criso Beitrag anzeigen
    auf den Bildern ist zu erkennen, dass die Platine direkt hinter dem R503 Reader hängt. Wie ist die Platine dort befestigt?

    Die FP R503 Reader habe ich schon zu Hause, bräuchte also nur die Platine, möchte diese aber ungern lose in der UP Dose baumeln lassen.
    Im Shop kann eine direkte Integration des Scanners in einen Gira-Schaltereinsatz (andere Hersteller auf Anfrage) mitbestellt werden:
    Dann ist alles "zusammen" und wird mit einem ebenfalls mitgelieferten Tragring direkt in einer Unterputzdose verschraubt.

    Wenn du allerdings einen eigenen Schaltereinsatz verwendest, hängt die erforderliche Befestigung natürlich sehr davon ab. Also z. B. wie/wo Platz hinter deiner Frontplatte ist und wie "tief" sich dadurch die Platine in der Unterputzdose befinden muss. Eine Standardlösung erscheint mir hier schwierig.

    Aber grundsätzlich sollte der Platine nichts passieren, wenn du diese einfach in die Unterputzdose legst. Der Scanner selbst wird daran per Kabel angeschlossen.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Criso
    antwortet
    Erstmal vielen Dank für dieses tolle Projekt abtools

    auf den Bildern ist zu erkennen, dass die Platine direkt hinter dem R503 Reader hängt. Wie ist die Platine dort befestigt?

    Die FP R503 Reader habe ich schon zu Hause, bräuchte also nur die Platine, möchte diese aber ungern lose in der UP Dose baumeln lassen.

    Gibt es da eine Halterung oder ein Gehäuse für? Eventuell sogar was man eine stl. die man sich selber mit dem 3D Drucker erstellen kann?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • abtools
    antwortet
    Hallo Waldemar,

    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    abtools: Zum Thema
    Das reicht nicht. Du willst ja nicht jedesmal klingeln, wenn ein berechtigter Finger was macht. Du brauchst einen Finger "unknown", der die Info "Touch" + kein berechtigter Finger gefunden -> unknown ergibt. Und an den Finger "unknown" kann man dann eine Aktion wie jede andere knüpfen.
    So was kannst Du auch nicht mit dem Logikmodul abbilden, deswegen musst Du das in der Applikation vorsehen.

    Oder wird "Touch" nur ausgelöst, wenn kene Aktion erfolgt ist?
    Genau, du hast bereits in der aktuellen Firmware-Version zwei Optionen:
    Es gibt ein Ereignis "Touched", was immer sofort ausgelöst wird, wenn ein Finger den Scanner berührt und du hast Recht, das ist für den Klingel-Anwendungsfall vermutlich nicht ideal. Aber es gibt auch bereits ein Ereignis "Scan Failed", was ausgelöst wird, wenn der Finger nicht erkannt und somit auch keine Aktion ausgelöst wurde.

    Es macht aber sicherlich Sinn noch ein drittes Ereignis hinzuzufügen, was ausgelöst wird, wenn ein Finger gefunden wurde, dem aber bei diesem Scanner keine Aktion zugeordnet ist. Solch ein KO füge ich gleich noch hinzu!

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X