Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung eines AP Sensors auf Basis der OpenKNX Firmware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Naja, die Idee der Module ist bisher so gewesen, dass diese Unabhängig sind. Du könntest durchaus Deine 3 generischen Eingänge haben. Du könntest dem Zählermodul sagen, nimm Eingang 1, dem Binäreingang, nimm Eingang 2 und Eingang 3 belegst Du eben nicht.

    Es gibt nur keine Instanz, die Aufpasst, dass Du nicht Eingang 1 doppelt belegst.

    Wieso denkst Du, Du musst die Hardware ändern? Verstehe ich nicht. Vielleicht sollten wir doch nochmal telefonieren, denn häufig lässt sich was in einem kurzen Gespräch schneller klären als in langen geschriebenen Artikeln...

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Ah dies kommt raus wenn man denkt und dann nur die Hälfte schreibt…
      Ich will die HW anpassen, da ich aktuell nur 4 Eingänge habe und ich dann mit den Module 3 BI und zwei Zähler haben will, also einen Eingang zu wenig. Ändern der Pins geht ja easy Mittel der HW Zuordnung vom Framework, dafür muss ich ja die aktuelle HW nicht anpassen.

      Ich schaue nun erstmal das ich da alles umgebaut bekomme im Code und der XML und wenn dies dann läuft mache ich mich an die neue HW.

      Grüsse Marco

      Kommentar


        #18
        Um das nochmal anders zu formulieren:

        Die Module für den Binäreingang und den Zähler würden es erlauben, dass Du alle 5 Eingänge in beiden Modulen anbietest. Du hättest in der ETS die Wahl, Eingang 1, 3 und 5 als BI und 2,4 als Zähler zu nehmen. Oder auch andere Kombinationen. Und Du könntest auch Eingang 1 beiden zuweisen, um z.B. zu schalten und die Anzahl der Schaltvorgänge zu zählen oder auch die Betriebsstunden zu zählen.

        Du könntest auch BI und 2 Zähler auf Eingang 1 gehen lassen und dann Schalten, Schaltvorgänge UND Betriebsstunden zählen .

        Das ist eine Flexibilität, die Du mit Deinem UI oben nicht erreichst...

        Gruß, Waldemar

        P.S.: Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Zähler schon Betriebsstunden kann...
        Zuletzt geändert von mumpf; 09.07.2024, 11:03.
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          mumpf


          Hallo Waldemar,

          nachdem ich das Binary- und MeterModul eingebaut habe, verstehe ich was du meinst mit den Kombinationen.
          Ist echt ne super Sache mit den Modulen, hatte die beiden Module Ruckzuck funktional eingebaut.

          Wenn es ok ist habe ich auch noch eine Frage bezüglich des SensorModule, da ich mich dann heute auch mal an die Einbindung des OFM-SensorModule gemacht habe.

          So wie ich es sehe benötigt dieses Modul ja auch das OGM-SensorDevices oder liege ich hier falsch?
          Hier müsste ich dann wissen ob das OFM-SensorModule v1dev mit dem v1 des OGM-SensorDevices geht oder ob ich da auch die v1dev benötige weil die OAM-SensorDevices v1dev nutzt diese ja auch.

          Ich habe es aktuell mal mit der v1 getestet und am erst hat das kompilieren mit der v1 leider nicht funktioniert, ich musste dann in der platformio.custom.ini
          -D SENSORMODULE bei meine build_flags (hat dies irgendwelche negativen Auswirkungen ?)
          und
          boschsensortec/BSEC Software Library@^1.8.1492 bei den lib_deps (könnte aber auch an meinem Mac mit Apple Silicon liegen) ergänzen.

          Danach ging es sofort und auch der SHT31 läuft .
          Morgen werde ich wir mal etwas genauer ansehen und dann meine HW komplett auf eure Module umstellen.

          Grüße

          Marco

          Kommentar


            #20
            Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
            So wie ich es sehe benötigt dieses Modul ja auch das OGM-SensorDevices oder liege ich hier falsch?
            Hier müsste ich dann wissen ob das OFM-SensorModule v1dev mit dem v1 des OGM-SensorDevices geht oder ob ich da auch die v1dev benötige weil die OAM-SensorDevices v1dev nutzt diese ja auch.
            Ja, OGM-SensorDevices ist die Abstraktionsebene für Sensoren. Hier solltest Du v1dev nehmen, wie beim OFM-SensorModule.

            Das -D SENSORMODULE musst Du setzen, damit alle Sensoren für das Sensormodul genutzt auch vom Compiler gebaut werden. SensorDevices wird auch von anderen Modulen gebraucht und da müssen nicht alle Sensoren mit gebaut werden.

            Die lib_deps muss ich mir nochmal angucken, ich dachte, die wird bei den SensorDevices bereits mit eingebunden, aber es kann sein, dass das noch nicht perfekt läuft.
            Gut dass Du das schon selber rausgefunden hast.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar

            Lädt...
            X