Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu OpenKNX Modulen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu OpenKNX Modulen

    Hallo zusammen,

    Ich hoffe es ist ok, wenn diese Fragen hier platzier.


    was muss den in die XML Definition beim OFM-BinaryInput wenn man die %PREFIX% Variable gefüllt haben will, ich bekomme nämlich einen Fehler wenn ich zusätzlich das OFM-Meter einbinde da dann %AID%_CH-%PREFIX% doppelt ist.

    M-00FA_A-AFFA-02-0000_CH-%PREFIX% is a duplicate Id in MTR_Main

    OFM-BinaryInput:
    Code:
    <Channel Id="%AID%_CH-%PREFIX%" Number="%PREFIX%" Name="Main" Text="Binäreingänge" HelpContext="Empty" Icon="arrow-right-circle-outline">
    OFM-Meter:
    Code:
    <Channel Id="%AID%_CH-%PREFIX%" Number="%PREFIX%" Name="Main" Text="Zähler" Icon="gauge">

    Code:
    <op:define prefix="BI"
        ModuleType="40"
        share="../lib/OFM-BinaryInput/src/BinaryInputChannel.share.xml"
        template="../lib/OFM-BinaryInput/src/BinaryInputChannel.templ.xml"
        NumChannels="4"
        KoOffset="400" >
        <op:verify File="../lib/OFM-BinaryInput/library.json" ModuleVersion="0.2" />
    </op:define>​

    Zusätzlich müsste ich auch noch Wissen wie man die Variable %MTR_NumChannelsDefault% füllen kann, da das Meter Module diese Meldung bringt beim einbinden.

    Code:
    Value of Parameter MTR_VisibleChannels cannot be converted to a number, value is '%MTR_NumChannelsDefault%'
    Code:
    <op:define
        prefix="MTR"
        ModuleType="50"
        share="../lib/OFM-Meter/src/MeterModule.share.xml"
        template="../lib/OFM-Meter/src/MeterModule.templ.xml"
        NumChannels="4"
        KoOffset="500" >
        <op:verify File="../lib/OFM-Meter/library.json" ModuleVersion="0.2" />
    </op:define>​

    Grüße und Danke

    Marco

    #2
    Hi Marco,

    für %PREFIX% brauchst Du einfach nur den neusten OpenKNXproducer. Der ist auch normal auf github released. 3.3.4 wenn ich mich recht erinnere.
    traxanos %MTR_VisibleChannels% sollte eigentlich mit einem Default vorbelegt sein? Kannst Du ja vielleicht demnachst noch in Dein .share.xml aufnehmen.

    MarcoLanghans Du kannst in Deinem Haupt-XML ein
    Code:
      <op:config name="%MTR_VisibleChannels%" value="3" />
    aufnehmen. Damit kannst Du bestimmen, wie viele Kanäle initial für den User sichtbar sein sollten. Das solltest Du auch für das Logikmodul machen mit
    Code:
      <op:config name="%LOG_NumChannelsDefault%" value="3" />
    op:config muss direkt als Kind vom KNX-Tag stehen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      MarcoLanghans Du kannst in Deinem Haupt-XML ein Code:

      <op:config name="%MTR_VisibleChannels%" value="3" />
      aufnehmen
      Du meinst sicher ein

      Code:
      <op:config name="%MTR_NumChannelsDefault%" value="3" />

      Aber ich habs auch schon eingebaut. Aber imho sollte man den immer kleiner selber setzen, so wie waldemar und ich das auch machen.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Hallo Ihr beiden,

        Vielen Dank dies hat mein Problem gelöst.
        Ich habe aber noch eine andere Frage, sollte man Grundsätzlich bei den Modulen V1 Branch nutzen?
        Weil ich habe beim knx Modul z.B. aktuell den devel (diesen hatten wir damals in unsere Sitzung darauf geändert)


        Grüße

        Marco
        Zuletzt geändert von MarcoLanghans; 05.07.2024, 06:01.

        Kommentar


          #5
          Ja. V1 bezeichnet die Version / Kompatiblität des OpenKNX-Framework nicht des Moduls selber. Daher ist v1 bzw ggf v1dev das richtige. Der KNX Stack ist ja eigentlich extern, daher hatte er diese Branchnamen nicht verwendet, da haben wir haber die Tage nachgezogen. Also alles was du verwendest, solltest du am besten auch v1 wechseln.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Daher ist v1 bzw ggf v1dev das richtige.
            Um das noch genauer zu beleuchten: v1dev solltest Du nur nehmen, wenn Dir das einer von uns sagt. Das ist die Entwicklung der "nächsten großen" Version und kann wiederum Abhängigkeiten zu anderen v1dev-Modulen haben. Ist auch weniger stabil und meist nicht so gut getestet.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Ah ok vielen Dank für die Informationen.

              Wenn ich bei euch im Github was finde was keine V1 hat, dann bedeutet dies es ist noch nicht auf das aktuelle OpenKNX Framework umgestellt und kann dann so Out of the Box nicht genutzt werden oder?

              Kommentar


                #8
                Grundsätzlich ist die Regel so korrekt, aber wenn Du Dir unsicher bist, dann frag ruhig nach. Auch wenn Du was findest, was Du brauchen könntest und was kein v1 hat, dann nachfragen.
                Es dauert ja auch immer, bis wir selber alles aufgeräumt haben, nicht alle können gleichzeitig alles machen...

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar

                Lädt...
                X