Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX TP anbindung funzt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenKNX TP anbindung funzt nicht

    Hallo zusammen,
    nach langer Zeit hab ich mich mal wieder an ein KNX Projekt gesetzt und auf Basis eines ESP32 und der NanoBCU ein Basis-Projekt erstellt (das soll mal eine Lüftersteuerung werden) Es tut sich auch schon was:

    readMemory
    RESTORED FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF FF
    DataObject api changed, any data stored in flash is invalid.
    expexted DataObject api version: 1, stored api version: FFFF
    ETS has to reprogram PA and application!
    TP is disconnected
    INIT SYSTEM...
    TP is connected
    Invalid: 11.00.017 -> 15.07.000 [I_______] ( B0 B0 11 F7 00 00 E1 01 )
    Invalid: 11.00.017 -> 15.07.000 [I_______] ( B0 B0 11 F7 00 00 E1 01 )
    Invalid: 01.01.247 -> 00.00.176 [I_______] ( B0 11 F7 00 B0 11 F7 00 00 )
    Invalid: 11.00.017 -> 15.07.000 [I_______] ( B0 B0 11 F7 00 00 E1 01 )
    Invalid: 01.01.247 -> 00/00/000 [I___D__A] ( B0 11 F7 00 00 E1 01 0C B0 )
    Invalid: 11.00.017 -> 14/07/000 [I_______] ( B0 B0 11 F7 00 B0 11 F7 )​
    In der ETS ist die suche nach Geräten im Prog-Mode aktiviert.

    Kann ich iregendwie noch gesprächigeres Debugging einschalten?

    Besten Dank!

    Gruß
    Nils

    #2
    ist doch super gesprächig. die bcu liefert optisch ungültige pakete oder dein projekt ruft die knx.loop nicht häufig genug auf oder oder oder. erzähl doch mal mehr dazu was du machst und was du verwendest
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich hab den Fehler gerade gefunden. Ich verwende einen ESP32 und die nanoBCU am 2. seriellen port. Ich hatte das
      knx.setButtonISRFunction(myButtonPressed);
      nicht im setup aufgerufen. Da die prog -LED aber nach dem neustart immer geleuchtet hat (Ich dachte, dass der controller direkt in den Prog-Modus wechselt wenn er noch keine Applikation per ETS bekommen hat) war ich davon ausgegangen, dass ich den controller in der ETS sehen müsste. Die LED ist aber invertiert zum aktiven prog-modus (LED an -> prog-modus off). Nach betätigen der PROG Taste komme ich aber nun in den Programmiermodus und kann nun zumindest schon mal die physikalische Adresse setzen.

      Weiter geht's :-)

      Und nochmal eine dickes Lob an das Projekt. Das ist echt der Hammer!

      Beste Grüße
      Nils

      Kommentar

      Lädt...
      X