Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeit schaltet Präsenzmelder, ohne Präsenz und nach Ablauf der Nachlaufzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helligkeit schaltet Präsenzmelder, ohne Präsenz und nach Ablauf der Nachlaufzeit

    Hallo zusammen!

    Ich habe an dem VPM das Phänomen, dass der Eingang Helligkeit auch bei nicht vorhandener Präsenz und abgelaufener Nachlaufzeit dazu führt, dass die Ausgänge schalten.

    Präsenzen aus:
    grafik.png
    Verknüpfungen des VPM:​
    grafik.png
    VPM sendet AUS nach Ablauf der NAchlaufzeit:
    grafik.png

    VPM sendet EIN (61), obwohl die Präsenzen immer noch auf AUS stehen. Und jedesmal erfolgt dies direkt nach der Meldung der Helligkeit.
    grafik.png
    Entferne ich die GA für den Eingang der Helligkeit, funktioniert es.

    Umstellen von helligkeitsabhängig auf helligkeitsunabhängig ändert nichts.
    grafik.png
    Tagesphase:
    grafik.png

    Sieht einer meinen Fehler?

    #2
    Welche Softwareversion hast Du und zeige mal bitte die Einstellungen für die Eingänge des VPM.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      grafik.png
      grafik.png

      Kommentar


        #4
        Hmmh, sieht erstmal normal aus.
        Ich habe bei mir die Einstellung „Nach Totzeit Lesetelegramm senden“ nie verwendet. Schalte die doch mal zum Testen kurz aus.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Macht leider keinen Unterschied. Nach dem Herunterladen der Applikation, wird der Ausgang geschaltet, sobald die HElligkeit ankommt.
          grafik.png

          Kommentar


            #6
            Nächster Versuch. Die Präsenz soll ja nach einem Neustart eingelesen werden (da Häkchen gesetzt).

            Zeige bitte mal den Ausschnitt aus dem Gruppenmonitor nach dem Neustart mit ReadRequest vom VPM vom VPM und Antwort vom PM.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Da kommt keine Antwort.
              grafik.png

              Busch Jäger PM Premium 12m:
              grafik.png

              Den Haken rausnehmen hilft auch nicht.
              Zuletzt geändert von Sven1234; 23.10.2024, 20:17.

              Kommentar


                #8
                Vielleicht hilft noch die Beobachtung, dass wenn ich den VPM von der Helligkeits GA trenne, dann die Applikation runterlade und dann die Helligkeits GA wieder verbinde und die Applikation runterlade, das Licht nicht eingeschaltet wird. Erst nachdem er einmal ein EIN auf dem Präsenzkanal bekommen hat, tritt das Problem wieder auf.

                Kommentar


                  #9
                  Das klingt doch eigentlich nach der gewollten Funktionalität, das nach dem Programmieren der vorherige Zustand beibehalten wird. Mal sehen, was Waldemar sagt.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Du meinst, er startet neu, stellt den Zustand aber erst wieder her, wenn er ein Telegramm mit der Helligkeit bekommt und nimmt dann den Präsenz-Eingang als EIN an, obwohl dieser nichts sendet und auch schon vor dem Neustart auf AUS stand?

                    Spätestens wenn der PM selbst AUS sendet, da die Nachlaufzeit abgelaufen ist, sollte die Aktualisierung der Helligkeit nicht mehr dazu führen, dass er trotz nicht vorhandener Präsenz wieder den Ausgang aktiviert und EIN sendet.

                    Kommentar


                      #11
                      Also irgendwas ist bei mir ganz schwer durcheinander.
                      Tagesphase sagt 3.​

                      grafik.png
                      Ausgang für Tagesphase 3 sagt: nichts tun.
                      grafik.png
                      Der VPM tut das, was in der Phase I konfiguriert ist:
                      grafik.png

                      grafik.png

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        sorry, ich war gestern unterwegs und bin derzeit auch dienstlich ziemlich angespannt. Ich ignoriere Dich hier nicht, ich brauche nur etwas Ruhe, um mich damit zu beschäftigen. Wird realistisch (leider) erst am Wochenende was werden.

                        Ich stimme dir zu, dass das so nicht sein kann (das letzte mit Tagesphase Tag und Funktion von Abend), versuche bitte, bei der ETS die komplette Applikation zu übertragen (nicht nur partiell programmieren). Ich glaube nicht daran, dass es das ist, aber ich schließe gerne alle potentiellen Fehler aus.

                        Ansonsten werde ich versuchen, den Diagnosemodus in der Applikationsbeschreibung mit aufzunehmen (muss ich sowieso machen), dann können wir (Du) besser die internen Zustände des PM beurteilen und auch analysieren.

                        Eventuell könnten wir mal demnächst telefonieren, ich kann es mir am kommender Woche recht frei einrichten, aber das machen wir dann per PM aus...

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Alles gut, hier besteht ja kein Anspruch auf Kundendienst. 😉

                          Applikation übertragen hatte ich auch schon ausprobiert, hat aber leider nicht geholfen. Aktuell habe ich die Helligkeit einfach abgeklemmt und alles so eingestellt, dass es zumindest Licht gibt. 🙂

                          Telefonieren, gerne. Wobei ich immer ein bisschen "Angst" habe, dass es am Ende mein Fehler ist und ich unnötig Aufwand verursacht habe.

                          Kommentar


                            #14
                            Für's Logbuch. Wenn der VPM für die Nachlaufzeit keine Präsenz bekommt, schaltet das Licht aus. Wie erwartet.

                            Danach geht es aber nicht sofort wieder an, sondern man muss nochmal die Nachlaufzeit abwarten, in der keine Präsenz kommen darf. Erst dann schlatet er bei erneuter Präsenz wieder ein.

                            Kommentar


                              #15
                              Wie setzt man das KNX Gerät so zurück, dass man sich sicher ist, dass alles "sauber" ist? Einfach nochmal die Firmware übertragen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X