Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine Hilfestellung bei einem Code (Probleme mit der loop)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kleine Hilfestellung bei einem Code (Probleme mit der loop)

    Hallo Zusammen,

    ich bräuchte mal eine kleine Hilfe bezüglich meines Codes.
    Und zwar soll mittels dem OpenKNX Framework mein Pelletofen ausgelesen werden und dann die Werte auf den Bus gegeben werden.
    Dies funktioniert auch eigentlich schon, nur dauert das auslesen etwas und daher bekomme ich die Meldung das die Loop zu lange dauert.

    image.png
    Wenn ich die Watchdog aktiviere bootet der RPI sogar neu, da das Framework dann wohl von einem Timeout ausgeht :-(
    Wie kann ich denn so etwas am besten mit dem Framework umsetzten? Das auslesen vom Ofen auf den anderen Kern auslagern?

    Grüße

    Marco


    #2
    der beste Weg wäre, die Daten so abzurufen dass die loop nicht so lange blockiert.
    Welche Sensoren fragst du denn da wie ab?

    Das Problem ist auch nicht die Meldung, sondern die Tatsache dass du dadruch ggf. eingehende KNX Telegramme verlierst.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Hi,

      dies ist ne fertige library die ich nutze um das proprietäre Protokoll meines Pelletofens zu entschlüsseln.

      https://github.com/Domochip/Palazzetti
      Ich habe auch die fertige Platine für den Wemos D1 hier, dann werden die Daten per mqtt and HA z.B. gesendet, aber irgendwie hätte ich dies gerne lieber out of the box auf dem Bus.

      Er hat auch die Schaltung der benötigten HW veröffentlicht und auf dieser Basis möchte ich dies nun mittels RP2040 und eurem Framework in die KNX Welt bringen.
      Dies geht auch schon out of the Box ohne das Framework einwandfrei, heute hatte ich dies dann ins Framework integriert und dann das Problem mit der loop festgestellt.

      image.png

      Alternative ist dann halt die library nicht zu nutzen und das Protokoll selbst versuchen zu entschlüsseln oder den WemosD1 mini zu verwenden.


      Hier wird es nochmal besser erklärt.

      https://palazzetti-martina.blogspot.com/2020/12/

      Zuletzt geändert von MarcoLanghans; 05.12.2024, 18:50.

      Kommentar


        #4
        in dem Fall würde ich den zweiten Core verwenden.

        Du kannst dir im https://github.com/OpenKNX/SEN-UP1-8xTH bzw https://github.com/OpenKNX/OFM-THPSensorModule anschauen wie ich Dualcore verwende um langsame Libraries async zu pollen...
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar

        Lädt...
        X