Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kleineren von 2 Temperaturen ausgeben...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    kleineren von 2 Temperaturen ausgeben...

    Zuerst einmal: schöne Feiertage...

    Nachdem es (leider) kalt ist, habe ich ein Problme bei meiner Wetterseite bemerkt:

    es werden von 2 Meßstellen die akt. Werte gesendet, angezeigt soll nur der jeweils kleinere Wert.

    Die Logik im Modul (V3.1 auf Atmel(?) Basis akt. FW: 3.8) ist wie untenstehend


    Logik_Haupt.png Logik_E1.png Logik_E2.png Logik_A.png

    wen ich neg. Werte über die ETS schreibe, dann gibt das Modul immer 0 aus... ;(
    Ergebnis_neg_Temp.jpg
    bei pos. Werten passt es:
    Ergebnis_pos_Temp.jpg

    wo liegt mein Denkfehler?

    Angehängte Dateien
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    EPIX

    Ich würde hier einfach die Funktion min nutzen, um die beiden Temperaturen zu vergleichen und die kleinere davon senden.

    Warum du das mit Differenzintervall machst, erschließt sich mir nicht.

    Schau mal in der Applikationsbeschreibung und im Threads mit den Alltagsproblemen.

    Kommentar


      #3
      sorry, ev. bin ich doof - aber wo kann man die Funktion "min" auswählen?
      Zuletzt geändert von EPIX; 27.12.2024, 14:43.
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Beim Ausgang kannst Du als Wert den Wert einer Formel angeben und dann die Min Funktion auswählen.
        Die boolsche Auswertung sollte dann so sein, das sich immer ein true ergibtimage.png
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Super! Danke....

          aber der Ausgang muss ja schon ein DPT 9.001 sein, wenn ich eine Temperatur ausgeben will...
          Zuletzt geändert von EPIX; 27.12.2024, 16:19.
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Ah, das ist noch das gaaaaanz alte Logikmodul, noch vor OpenKNX. Ja, da gab es noch Fehler im Differenzintervall, das könnte einer davon sein.
            Was ich gar nicht mehr weiß: Gab es da schon die MIN-Funktion? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr.

            Aber wenn es die gab, kannst Du die natürlich auch für DPT9.x verwenden.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Ja, die Min funktion habe ich dank Willi gefunden....
              leider kein Erfolg...

              Das Logikmodul gibt bei neg. Werten immer 0 aus, bei pos. Werten funktioniert es...

              bei der Verknüpfung habe ich ODER eingestellt,
              und bei den Eingängen WERTINTERVALL
              von -670760
              bis 670760

              somit sollte das Logikergebnis immer EIN sein...

              das Diagnoseobjekt liefert auf die Anfrage logic ch04 : Ax Bx Cx Dx Qx - also auch nicht hilfreich....


              mumpf kann das ev. ein Thema in Zusammenhang mit meinem alten Modul sein?
              Ich habe zwar die FW auf 3.8 via ETS aktualisieren können, aber ev. muss ich da an die USB-Schnitstelle des Moduls und flashen??
              Zuletzt geändert von EPIX; 27.12.2024, 19:10.
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                nach vielen Versuchen:

                irgendetwas passt mit der Ausgabe von neg. Werten nicht...
                Wenn ich als Ausgang DTP 16. 14 byte Text wähle wird dr korrekte Wert (-2) ausgegeben, nach der Umstellung auf 9.xx Gleitkomma wird nur mehr 0 ausgegeben.
                -> Die Logik passt, die Ausgabe hat ein Problem....

                Kann Jemand das Ganze nachstellen, bzw wo könnte das Problem noch liegen?
                Zuletzt geändert von EPIX; 01.01.2025, 10:01.
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                  Ich habe zwar die FW auf 3.8 via ETS aktualisieren können, aber ev. muss ich da an die USB-Schnitstelle des Moduls und flashen??
                  Der Satz macht mich nachdenklich, das bei Dir eventuell Firmware und Applikation nicht zusammenpasst. Bei allen neueren Ständen wird das beim Programmieren überprüft, ich bin nicht sicher ob das in Deinem Stand Sensormodul für SAMD wirklich auch schon aktiv ist.

                  Zur Begriffserklärung:
                  Firmware wird per USB auf das Gerät geflasht (hat noch nichts mit der ETS zu tun)
                  Applikation wird per ETS aktualisiert
                  Beides muss zwingend zueinander passen, also aus einem Release stammen.

                  Wenn Du nur die Applikation via ETS aktualisiert hast und noch nicht die Firmware per USB auf das Gerät geflasht hast, kann das nicht funktionieren.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Danke willisurf, das hätte ich auch als nächstes geschrieben. Damals gab es noch keine Prüfung, dass die Firmware zur ETS-Applikation passt. Damals musste man die Firmware ja auch noch selber bauen.
                    Soll ich ehrlich sein: Nimm die neuste SAMD-Fähige Firmware vom OpenKNX-Sensormodul und übertrage alle Einstellungen manuell. Da hat sich so viel getan, gerade die ganze Behandlung der Berechnungen mit unterschiedlichen DPT ist komplett neu geschrieben. Es kann schon sein, dass es Probleme mit negativen Werten gab - ich weiß es einfach nicht mehr.
                    Noch besser wäre es natürlich, gleich auf die RP2040-Hardware umzusteigen, Du bräuchtest nur die Platine, alle Sensoren usw. gehen noch - 1-Wire allerdings nicht, falls Du das nutzt.
                    Die neuste OpenKNX-Sensormodul-Applikation, die noch den SAMD unterstützt, ist die v1.5.2. Alle späteren brauchen den RP2040.
                    Ich weiß leider nicht, wie ich Dir hier sonst weiter helfen kann.
                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      OK, das erklärt einiges...

                      ich habe 3 nigelnagelneue V1.0 1-wire-Basis-Platinen incl. REG Gehäuse habe (12/2022) die ich noch immer nicht inbetriebgenommen habe und somit eigentlich passen würden - aber 1-wir sollte schon gehen, oder?
                      (ich habe die Platinen von Masifi)

                      Guten Rutsch
                      Erich
                      Zuletzt geändert von EPIX; 31.12.2024, 12:09.
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Nun, die Platinen würden ja mit dem von Waldemar verlinkten Stand 1.5.2 prima laufen.
                        Also jetzt nicht zwingend ein Grund in neue Hardware zu investieren.

                        Nur bei einem Neukauf ist der RP2040 die zukunftsorientierte Plattform und unterstützt auch Update über KNX.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          die Planinen haben einen RP2-B2, das ist doch der RP2040?

                          Ich könnte die "alte" Platine mit 1.5.2 flashen und die anderen (mit RP2-B2) für Logik und VP auf den aktuellen Stand flashen, oder?
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Soviel ich weiß, gibt es von Masifi keine REG1-Geräte mit SAMD, somit hast Du den REG1-RP2040. Allerdings, so leid es mir tut: Derzeit geht 1-Wire nur bis Firmware 1.5.2. Danach gab es eine größere Umstellung (3.0 und größer) und da läuft 1-Wire noch nicht. Ich habe es Masifi und Sisamiwe versprochen, dass es gehen wird und werde jetzt endlich im Januar auch damit anfangen, es verfügbar zu machen. Wann es genau fertig sein wird, weiß ich nicht, allerdings erwarte ich im Januar erste Betas. Ob Du als Betatester "mitmachen" willst, musst Du entscheiden... da kann eben auch schon mal was nicht gehen.
                            Ansonsten dauert es normalerweise von Beta zu Release so ein halbes Jahr.

                            Also kurz gesagt:
                            - 1.5.2 geht auf SAMD und RP2040 als Sensormodul mit 1-Wire (auf dem RP2040 unbedingt die "-Big"-Variante nehmen)
                            - 3.x geht nur auf RP2040, da gibt es nur die "-Big"-Variante, da gibt es aber noch kein 1-Wire.

                            Die Big-Varianten haben immer einen Update-Pfad, so dass an ein Update machen kann ohne alles manuell neu übertragen zu müssen.
                            Von der 3.8 auf (egal welche) OpenKNX-Version musst Du alles manuell übertragen. Ich hab das ca. 50 mal gemacht, mit split-Screen geht das in der ETS ganz gut, kostet aber mehrere Stunden, wenn man viele Logikkanäle hat.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die Info und generell für die viele Zeit die du (ihr alle) in das Projekt gesteckt habt!!

                              Schönes, neues Jahr
                              ...und möge der Saft mit euch sein!
                              Erich
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X