Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX REG1 Schaltaktor 4xSELV (REG1-SA-4xSELV)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenKNX REG1 Schaltaktor 4xSELV (REG1-SA-4xSELV)

    Update 2025-08-10

    REG1-SA-4xSELV.jpg REG1-SA-4xSELV_Assembly40.jpg


    Die Hardware ist nun komplett fertig und auch im Wiki dokumentiert.
    Wie üblich, unter CC-BY-NC-SA gibt es die KiCAD Daten im REG1-Repo, für die FW (noch kein Release, folgt die nächsten Tage) gibts ein eigenes Repo und im Shop wäre es vorbestellbar. Die Links dazu findet ihr im Wiki​.



    -----------------------------------------------------------------------


    Weil es kürzlich dazu eine Diskussion in anderen Threads gab, werde ich hier die Beiträge kanalisieren, ohne eine große Ankündigung zu machen.

    Es ist ein REG1-Gerät mit 4 bistabilen Relais die je nach Spannung 2-3A schalten können (Hongfa HFD2).
    Es sind Wechsler, also je Relais 3 Kontakte nach außen (über steckbare Schraubklemmen).

    Es ist nur zum Schalten von SELV Stromkreisen gedacht, da die Relais nur 1000V Isolation haben und das für die sichere Trennung nicht ausreicht und für weitere Maßnahmen kein Platz ist.

    Die Hardware ist zu 95% fertig - Prototypen sind im OpenKNX Team und die Firmware ist eigentlich auch schon relativ weit aber aktuell habe ich andere Prioritäten.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ing-Dom; 10.08.2025, 13:05.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen

    Ich will den Thread nicht kapern, aber da es Andreas schon angesprochen hat ich plane gerade an einer 4fach Aktor im REG1 mit 4x Wechsler in bistabil.
    Aber nur SELV, max. 1-2A. Dauert aber noch etwas..
    würde mich auch sehr interessieren wichtig wäre eine kleine Bauform 4Fach im 2TE oder 8Fach im 4TE.
    ich habe viele Anwendungen die keine 16A benötigen und 1,2 oder max. 4 A völlig ausreichen
    Zuletzt geändert von mxcxpx; 02.01.2025, 14:41.

    Kommentar


      #3
      Das wird 1 TE
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        meines Wissens hat Dominik seinen SELV-Schaltaktor (ist dann nicht nur weniger Ampere, sondern eben auch nur SELV/Kleinspannung) noch nicht veröffentlicht; bei Nachfragen dazu aber gerne einen eigenen Thread erstellen.

        Wird sonst zu unübersichtlich.

        Hier geht's um Schaltaktor 8-fach in 6 TE mit bis zu 20 A Schaltleistung bei Netzspannung. :-)

        Kann man natürlich auch für weniger Strom/Spannung verwenden, aber klar, wenn du nur wenig A bei Kleinspannung benötigst, ist der natürlich schon etwas "überdimensioniert". ;-)

        Viele Grüße
        Andreas
        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

        Kommentar


          #5
          abtools
          ich hab die Beiträge verschoben damit dein Thread übersichtlich bleibt.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Wie war die timeline hier nochmal?

            Kommentar


              #7
              dauert noch etwas.. ich konnte aber mein Backlog etwas abbauen und will mich demnächst wieder dem SA widmen..
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Push

                Kommentar


                  #9
                  so, es gibt hier Fortschritt
                  Bin an den letzten Finalisierungen der Applikation für ein Beta Release, die Hardware ist fertig und bestellt, Gehäuse inkl. Front ebenfalls fertig.
                  Noch etwas Wiki und Anleitung und dann gehts los.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    MEGA 🫶.
                    Freu mich drauf 😁.
                    Gruß Ben

                    Kommentar


                      #11
                      Die Hardware ist nun komplett fertig und auch im Wiki dokumentiert.
                      Wie üblich, unter CC-BY-NC-SA gibt es die KiCAD Daten im REG1-Repo, für die FW (noch kein Release, folgt die nächsten Tage) gibts ein eigenes Repo und im Shop wäre es vorbestellbar. Die Links dazu findet ihr im Wiki​.

                      REG1-SA-4xSELV.jpg REG1-SA-4xSELV_Assembly40.jpg


                      Sind ne ganze Reihe Teile

                      REG1-SA-4xSELV_kit.jpg


                      Grundsätzlich steht es jedem frei das Datenblatt der Relais und die Spannungsabstände auf der PCB auszuwerten und damit zu einer eigenen Einschätzung zu kommen, welche Spannungen damit schaltbar sind.
                      Klingeltrafos etc.. sind oftmals eben NICHT SELV und können daher im Fehlerfall berührgefährliche Spannung auf der Kleinspannungsseite führen.
                      In diesem Fall müsste der Schaltakter also die sichere elektrische Trennung zum KNX gewährleisten.
                      Daher gilt meine Aussage, dass nur Schutzkleinspannungen, also SELV/PELV Stromkreise geschalten werden dürfen.
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Dominik,

                        bin auf der Suche nach einem Schaltrelais für einen "GU-Secure Automatic A-Öffner":

                        GU-SECURY Automatic mit A-Öffner_Technisches Datenblatt_Funktion.png



                        Nun zu meiner Frage: kann das "REG1 Schaltaktor 4xSELV" auch nur einen kurzen Schaltimpuls geben (weil Schaltkanäle als "bistabil" angegeben werden) oder muss ich nochmals schalten, sodass die Fallenriegel wieder frei gegeben werden? Wenn ja, gibt es in der Applikation "OAM-REG1-Schaltaktor-4x" dazu eine Funktion / Logik?

                        Danke im Voraus für deine RM.

                        Gruß, O.

                        Kommentar


                          #13
                          Genau so nutze ich den Schaltaktor bei meinen Freunden, die haben genau diesen A-Öffner.
                          Fast alle OpenKNX Geräte (außer das Dali-GW) haben unser Logikmodul integriert. Damit kannst du die gewünschte Funktion erfüllen.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            ja, genau dafür nutze ich es auch.
                            In einer der nächsten Versionen wird der Schaltaktor auch ein natives TReppenlicht bekommen, aber erstmal per Logik:
                            Code:
                            OpenKNX,cv1,0xA13C:0x1/LOG:0x37/1§f~Name=Treppenlicht%20f%C3%BCr%20Kanal%20A§f~Logic=1§f~E1=1§f~OStairtimeTime=3§f~OStair=1§f~ORetrigger=0§f~OStairOff=0§f~OOutputFilter=3§;OpenKNX
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #15
                              waldemar & @Dominik: OK - vielen Dank für die prompte RM. Also per Logik kurz (1s) Spannung schalten und dann wieder "zurückschalten".
                              Werde in dem Fall ziemlich sicher 1 Stück bestellen.

                              Gruß, O.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X