Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX REG1 Schaltaktor 4xSELV (REG1-SA-4xSELV)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du brauchst für diesen Öffner min. 3s, besser 5s. Der Öffner selber braucht keinen Impuls. Er macht einfach so lange auf, wie das Signal anliegt.

    Bei nur 1s schaffst du es nicht, die Tür aufzumachen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      hab auch dieses Automatikschloss und habe 3s hinterlegt. 1s ist wie mumpf sagt zu kurz.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #18
        Also bei meinem "GU-Secure Automatic A-Öffner" ist das so wie in der "GU-Anleitung" (hier) beschrieben (habe ich ausprobiert): Ich lege für ca. 1 Sek. am potentialfreien Schaltkontakt eine Spannung von 12V an, der Motor zieht die Fallen zurück, gibt 2 Siganltöne aus und gibt die Fallen nach ca. 2sek wieder frei (diese springen wieder heraus), sprich beim Zuziehen der Türe schnappen diese wieder ein und verriegeln die Türe wieder.

        Ob dies praktikabel ist, sei dahingestellt. Sofern man innerhalb der 2sek nach den Signaltönen die Tür aufzieht, passt das schon.
        Unsere springt sogar / leider von selber auf (zumindest einen Spalt).

        Wenn man hier mehr Zeit zum Öffnen der Türe haben möchte, machen 3-5sek mehr Sinn.
        Bei Dauerkontakt (12V am potentialfreien Schaltkontakt) zieht der Motor die Fallen so lange zurück, bis die Spannung wieder weg ist.
        Zuletzt geändert von ontae; 19.08.2025, 11:11.

        Kommentar


          #19
          Bevor ich bestelle würde mich noch folgendes interessieren: Liege ich richtig in der Annahme, dass ich in meinem Fall (GU-Secury Automatic A-Öffner) mittels externer 12V Spannungsversorgung (auf der Hutschiene) einmal das Motorschloss mit 12V+/- versorge, den potentialfreien Schaltkontakt des Motorschlosses auf COM lege, und auf NO (oder NC da bistabil) auch die 12V+ der externen Spannungsversorgung (auf der Hutschiene) lege?

          Falls ja, wovon ich ausgehe: Habt ihr mir auch noch eine Empfehlung für ein 12V (min. 1A) Netzteil für die Hutschiene?
          Was haltet ihr von diesem hier: Poppstar P-60-12 12V DC 4,5A
          Bräuchte für das Motorschloss in der Türe nur max. 1A, aber wer weiß was noch kommt. Oder doch gleich das Poppstar mit 11,3A ?

          Kommentar


            #20
            Zitat von ontae Beitrag anzeigen
            Empfehlung für ein 12V (min. 1A) Netzteil für die Hutschiene?
            Ich würde ein Phoenix Contact Step-PS nehmen. Ja ist teurer, hat aber diverse Zulassungen/Prüfungen und auch SELV. Gibt es in verschiedenen Leistungsklassen z.B. 5A
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              So das wäre das erste Beta-Release für den REG1-Schaltaktor:

              https://github.com/OpenKNX/OAM-REG1-...tag/0.2.0-Beta
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #22
                Ich hab mal gestern den ersten der 3 Schaltaktoren für das öffnen unserer Tür eingebaut.
                Ich find es mega wie du / ihr das Ganze immer weiter optimiert. Das neue Gehäuse mit dem Klemmmechanismus ist klasse 👍.
                Mir ist leider heute aufgefallen das sich der SA irgendwie aufhängt. Ich hab 2 Kanäle aktiviert und den ersten mit der Logik von oben (Treppenlichtfunktion).
                Eine Zeit langt funktioniert es und dann schaltet er nicht mehr, auch nicht mit der Handbedienung am Gerät. Nach Busspannung entfernen/verbinden oder Applikation neu aufspielen geht es wieder.

                Kann ich das ganze irgendwie debuggen, oder jemand eine Idee woran das liegen könnte?
                Gruß Ben

                Kommentar


                  #23
                  hm, Waldemar hatte mit einer noch früheren Testversion schonmal einen ähnlichen Vorfall.
                  mumpf hat sich das nochmal wiederholt? hast du bereits die neue FW drauf?

                  Um genauer eingrenzen zu können woran es liegt wäre es vorteilhaft wenn du mit der Gerätekonsole drauf könntest während der Fehlerzustand da ist.
                  Auch wäre evtl interessant ob es ein definiertes zeitliches Verhalten gibt. (zB alle 3 Tage oder so..)

                  Mein Verdacht geht in die Richtung dass sich die Kommunikation mit dem Portexpander irgendwie aufhängt..
                  Ist aber schwierig zu lösen, solange ich es nicht selbst nachstellen kann.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #24
                    Nein, es war bisher ein einmaliges Vorkommnis und es muss nicht das gleiche Problem gewesen sein. Bei mir war:
                    • Das Gerät noch über den Bus erreichbar
                    • Die Prog-Taste funktionierte noch
                    • Über KNX hat es den Schaltstatus gemeldet (quasi so getan, als ob es schaltet)
                    • Nur das Relais hat nicht geschaltet
                    • Ich hatte damals (leider) nicht auf die Konsole geschaut
                    Ich habe die neue Firmware noch nicht ausprobiert, das ist für das Wochenende geplant.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                      auch nicht mit der Handbedienung am Gerät.
                      hat hierbei die LED reagiert?
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #26
                        In der alten Firmware gab es noch keine Handbedienung.

                        Gruß, Waldemar

                        P.S.: Hab gerade gesehen, die Frage ging gar nicht an mich
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #27
                          Nein, hat sie nicht.
                          Bevor das Problem auftrat, ging es.
                          Gruß Ben

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X