Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Totensonntag bestimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Totensonntag bestimmen

    Hallo zusammen,

    als stolzer Besitzer des Logikmoduls würde ich Euch gern mal um Rat bitten;

    Bei den Feiertagen fehlt mir der Totensonntag. Naja, zugegeben das ist kein Feiertag aber ein wichtiges Triggerereignis, um im unmittelbaren Anschluß die Weihnachtszeit zu aktivieren.
    Wozu das Ganze: aus 'ethisch konformen' Beweggründen möchte ich einen Tag nach TS die Weihnachtsbeleuchtung "freigeben".
    Ggw. mache ich das, in dem ich via Script im IO-Broker den TS ermittle und einen Tag danach eine "Xmas" GA in KNX aktiviere. Das klappt, aber ich könnte mir vorstellen, das man das auch mit dem Logikmodul direkt auf dem Bus erschlagen kann?
    Vielleicht indem man Buß und Bettag + 4d als Triggerevent benutzt? Aber wie setze ich das genau um?
    Es gibt ja das KO <Welcher Feiertag ist heute?>. Dort sollte ja dann am B+B-Tag ne 22 drinstehen, oder? Wenn das der Fall ist müßte ich dann ne neue Logik erstellen, die mir dann mit ner weiteren Schaltzeit 4d später ein TRUE liefert? Das könnte dann die GA 'Xmas' aktivieren. Ich hab's nicht ausprobiert, aber gleich die Frage; geht's nur so oder auch eleganter?

    #2
    Schau mal hier Beispiel 3
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...knx-logikmodul

    P.S.; War übrigens der erste Treffer, wenn ich nach „Totensonntag“ suche. Sicher sind da auch noch andere spannende Beispiele dabei.
    Zuletzt geändert von willisurf; 10.01.2025, 18:54.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von los ossos Beitrag anzeigen
      aus 'ethisch konformen' Beweggründen möchte ich einen Tag nach TS die Weihnachtsbeleuchtung "freigeben".
      Puh, wir machen das immer nach Gefühl.

      Kommentar


        #4
        henfri ich zitiere das jetzt mal nicht, weil irgendwie finde ich das überflüssig
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von los ossos Beitrag anzeigen
          Vielleicht indem man Buß und Bettag + 4d als Triggerevent benutzt? Aber wie setze ich das genau um?
          Genau so macht man das. Den Tag auswählen + Einschaltverzögerung.

          Beispiel ist in dem Thread Sammlung Alltagsbeispiele zum Logikmodul vorgestellt worden.

          Ich habe dazu insgesamt derzeit drei Logiken gebaut.

          L1 einen RS-Flip-Flop der am Eingang1 auf den 22 des Kalenders reagiert, aber am Ausgang noch die Einschaltverzögerung von 96h. Das sind dann deine Buß- und Bettag + 4 >> dann allgemein Start der Weihnachtsdekozeit in Tagen. An Eingang2 den Tag des gewünschten Adventslichts Endes ggf da auch Ausschaltverzögerung ergänzen.

          L2 ist eine ZSU die tgl. AN ab Dämmerung +/- liefert. tgl. AUS ist hier über Treppenlichtfunktion in der Ausgangsdefinition des L2 realisiert. also keine abweichend definierte Schaltzeit.

          L3 ist dann ein UND aus L1 und L2.

          Bei L3 musste ich leider von internen Eingang auf externen Eingang für das Ergebnis von L1 wechseln.
          Weil man den RS-FlipFlop nicht dazu bewegt bekommt nach dem Zeitpunkt 22 im Falle von Reboot des Logikmoduls nochmal ein EIN am Ausgeng gesendet zu bekommen. Das habe ich zumindest nicht hinbekommen. mumpf habe ich da irgendetwas noch nicht richtig ausprobiert?

          Habe daher dann bei L3 die gesendete GA von L1 benutzt und diese nach reboot einmalig manuell neu gesendet. Dann stimmte auch wieder das Ergebnis von L3.
          Die Verwendung der internen Signalweitergabe fand ich eigentlich viel schlanker.

          Die "normale" ZSU in L2 lässt sich ja so einstellen das sie verpasste Zeitpunkte nachholt bei Reboot. Das funktioniert dann also auch wenn man abends in der Adventszeit viel am Logikmodul bastelt und probiert an anderen Logiken.



          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von los ossos Beitrag anzeigen
            Bei den Feiertagen fehlt mir der Totensonntag
            Hmmm, ich frage mich, warum ich Updates mache, mit Release Notes und so, wenn das keiner beachtet.
            01.12.2024: Firmware 3.4, Applikation 3.4
            • ...
            • NEU: Die Feiertage Totensonntag und Schweizer Nationalfeiertag sind neu
            Viel Spaß,
            Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Ach j, jetzt wo die Lichterzeit auch vorbei ist, werde ich das mal für die kommende Saison direkt anpassen.

              Muss aber auch zugeben daß ich das noch nicht gelesen habe. Aber Updates stehen noch auf der Liste und dann schaue mir solche Release.changes auch an. Man will ja wissen was drauf ist.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hallo Waldemar,

                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

                Hmmm, ich frage mich, warum ich Updates mache, mit Release Notes und so, wenn das keiner beachtet.


                Viel Spaß,
                Waldemar
                Du hast natürlich absolut recht, Asche über mein Haupt

                ich hätte vor dem Post zugegebenermaßen erst mal meine (Such)Hausaufgaben besser machen sollen...
                ich bin von dem Logikmodul so überzeugt, das läuft einfach zuverlässig im Hintergrund, ganz im Gegensatz zu meinem Zigbee-Universum, welches dem Verhalten nach wohl eher die Bezeichnung "Zick"bee verdient hätte.... jedenfalls greift man da dann ganz schnell mal zur "Waffe" des Forums als Mittel der Wahl - wenn Du verstehst was ich meine. ---> es geht eben nix über KNX, das hab ich wohl ein Stück weit vergessen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Bei L3 musste ich leider von internen Eingang auf externen Eingang für das Ergebnis von L1 wechseln.
                  Weil man den RS-FlipFlop nicht dazu bewegt bekommt nach dem Zeitpunkt 22 im Falle von Reboot des Logikmoduls nochmal ein EIN am Ausgeng gesendet zu bekommen. Das habe ich zumindest nicht hinbekommen. mumpf habe ich da irgendetwas noch nicht richtig ausprobiert?
                  Hi Göran,

                  Ok, mein Vorschlag für den Totensonntag bei den "Anwendungsbeispielen" ist tatsächlich nicht Restart-Fähig. Auch mit ein Grund, warum ich den Feiertag auch in die Standard-Auswahl mit aufgenommen habe.

                  Das mit dem FlipFlop: Du kannst keinen Ausgang beim Neustart künstlich triggern, um ihn zum Senden zu bewegen. Du kannst nur die Eingänge künstlich triggern und so indirekt den Ausgang senden lassen. Mit einem Delay von 4 Tagen ist das aber nicht das, was Du willst.
                  In so einem Falle musst Du einen Logikkanal dazwischenschalten, der den Ausgangswert vom Flipflop einfach durchreicht, aber am Eingang speichert. Den kann er dann einfach nach dem Neustart wieder senden und so die restliche Logik triggern.
                  Die Lücke hier sind dann aber die 4 Tage Verzögerung. Wenn Du nach dem Zeitpunkt 22 neu startest wird das FF nicht mehr getriggert (der Feiertag ist ja schon vorbei) aber der hinter dem FF liegende Speicher war noch nicht 1.
                  Das könnte man auch mit dem Logikmodul lösen, indem man sich einen Zähler baut, der die 4 Tage runterzählt und nach einem Neustart weiterzählt. Der wird dann aber bei einem Stromausfall "falsch".
                  Du siehst, es ist komplex, deswegen ist die Auswertung vom neuen Feiertag "Totensonntag" einfacher und zuverlässiger.

                  Gruß, Waldemar

                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Ja durch die Umstellung auf Verbindung via GA Telegramm könnte ich dann ja die UND Logik manuell nachtriggern.
                    Mit einem dezidierten neuen Feiertag macht es auf jeden Fall einfacher.

                    Das mit der einen Logik die da als quasi remanenter Speicher dienen soll, dass muss ich mir nochmal anschauen. Bis zur nächsten Adventsaison ist ja wieder etwas Zeit zum probieren und lernen/verstehen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X