Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VirtualPresence (mit Steinel TP)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VirtualPresence (mit Steinel TP)

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Steinel TruePresence Multisensor und würde diesen gerne zusammen mit dem VirtualPresence Modul benutzen. OpenKNX Hardware ist die OpenKNX Reg1-Base von ing-dom. Installiert ist das OAM SensorModule v4.0.2.

    Das ist mein erster Kontakt mit der OpenKNX Welt und ich finde das Projekt richtig klasse. Danke für die unglaublich vielen Stunden, die da drin stecken müssen. Installation des OAM mit der OpenKNX Toolbox hat super funktioniert, auf die ETS reagiert meine Reg1-Base auch.

    ABER: Der VirtualPresence Kanal tut einfach nichts. Ich hänge nun schon ein paar Stunden an der Parametrisierung und irgendwie scheint der ganze VirtualPresence Teil nicht zu funktionieren. Ich bin so langsam auch bisschen blind und komme nicht mehr weiter. Vielleicht könnt ihr mir helfen?

    Fehlerbeschreibung: Trotz aktuellem Luxwert unter der Schwelle und Präsenz schaltet der VPM den Lichtkanal nicht ein. Außerdem werden die erforderlichen Werte auch bei Neustart nicht vom Bus gelesen, obwohl das so parametrisiert ist. (Programmierung komplett, nicht partiell)​ Irgendwas stelle ich bestimmt falsch ein, aber was?

    Hier ist die Parametrisierung


    Screenshot 2025-01-12 181851.png

    Screenshot 2025-01-12 182000.png

    Screenshot 2025-01-12 182025.png

    Screenshot 2025-01-12 182059.png

    Screenshot 2025-01-12 182119.png

    Screenshot 2025-01-12 182148.png

    Hier sind die sichtbaren Kommunikationsobjekte:

    Screenshot 2025-01-12 182250.png

    "In Betrieb" wird regelmäßig gesendet. Bei Neustart wird aktuelles Datum/Uhrzeit abgefragt, das geht also. Aber die Werte für PM Kanal 1 (Lux, Präsenz, Bewegung, Aktorstatus) werden bei Neustart nicht aktiv abgefragt. Auch wenn ich sie manuell auslese / setze, schaltet das Licht nicht ein:

    Screenshot 2025-01-12 183545.png
    Erklärung: Zeilen 2-5 sind irrelevant. LS_E7_01 ist aktuell aus, Helligkeit ist aktuell 0 Lux (an Komm.obj 120), weder setzen von Präsenz noch von TruePresence an Kommunikationsobjekten 121 und 122 erzeugen irgendeine Ausgabe auf 133. Habt ihr Ideen? [Diagnose auf dem Logikmodul klappt, vom VPN Modul bekomme ich keine Rückmeldung, kann aber auch keine Doku finden. "vpm h" oder "vpm help" liefern keine Rückmeldung.]
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von knxDes; 12.01.2025, 19:21.

    #2
    Zuerst einmal willkommen in der OpenKNX Welt. Schade, das nicht alles gleich auf Anhieb geklappt hat, aber das bekommen wir hin.

    Dankeschön für die sehr gute und vollständige Beschreibung der Situation. Ich habe mir alle Screenshots angesehen und kann dort erstmal keinen Fehler erkennen.

    Daher fange ich mal mit der Diagnose an.
    Zitat von knxDes Beitrag anzeigen
    Diagnose auf dem Logikmodul klappt, vom VPN Modul bekomme ich keine Rückmeldung, kann aber auch keine Doku finden. "vpm h" "vpm help" liefern keine Rückmeldung
    Das Logikmodul läuft (inkl. Diagnose) und der VPM meldet sich nicht. „vpm h“ sollte auf jeden Fall die möglichen Kommandos ausgeben, also reagieren. Nach meiner Einschätzung ist das etwas sehr grundlegendes.
    Ich würde folgende Schritte empfehlen:
    Vollständig (nicht partiell) programmieren. Wird wahrscheinlich nichts ändern, ist aber schnell erledigt.

    Progtaster drücken und gedrückt halten
    Resettaster kurz drücken
    Progtaster weiterhin gedrückt halten, bis die LED aufhören zu pulsieren (ca. 10s)
    danach ist das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (PA muss auch programmiert werden)

    Wenn das auch nicht hilft, die ganze Firmware nochmal neu programmieren.

    Danach sehen wir weiter.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      knxDes: Danke für Dein Lob, obwohl es bei Dir nicht läuft. Du bist allerdings schon der dritte, der mir dieses Symptom schildert - wobei gestern jemand mit nagelneuer Hardware getestet hat und da ging es problemlos.

      Ich mache jetzt (genauer gesagt morgen, heute bin ich länger unterwegs) folgendes: Ich schnappe mir auch nagelneue Hardware und versuche das zu reproduzieren. Ist nämlich das einzige, was ich in meinen Tests bisher nicht gemacht habe - absolut von 0 anzufangen. Auch wenn ich für meine Tests immer Flashe und neu mit der ETS parametriere, meist war ja schon mal eine Vorversion auf dem Ding...

      Und ich werde genau die Version von github nehmen. Ich hoffe, ich sehe das Problem bei mir, ich weiß sonst nicht, wo ich noch schauen soll... außer, Du sagst mir, Du wohnst in der Nähe von Heidelberg und ich darf Dich kommende Woche besuchen . Dann komme ich mit allem, was ich zum Debuggen brauche...

      Aber nur um das korrekt nachzustellen:
      • Hardware ist REG1-BASE-V1?
      • Softwarepaket ist OAM-SensorModule-Big-4.0.2 von Github?
      • Installierte Firmware ist Firmware-OpenKNX-REG1-BASE-V1?
      • Installiert hast Du es mit der ToolBox?
      Ich frage nur deswegen so genau, weil ist wahrscheinlich auf irgendeine dieser Feinheiten ankommt... Und ich habe oben Deine Angaben gelesen, danke für die Ausführlichkeit, ich wollte die nur nochmal bestätigt haben.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Ich wohne in Bremen, Heidelberg ist nicht um die Ecke. Ich kann von dir alles bestätigen:
        • REG-BASE-V1, bestellt im Dezember.
        • Software ist OAM-SensorModule-Big-4.0.2 aus der KNX Toolbox. Ob die von Github kommt, weiß ich nicht, ich lade sie per Toolbox herunter.
        • Firmware-OpenKNX-REG1-BASE-V1
        • Installiert mit ToolBox
        Nun kommt wieder ein ABER:

        Ich hatte zuerst das OAM PresenceModule (v3.6.2) installiert. Dann gelesen, dass aktuell empfohlen wird, direkt auf das SensorModul zu gehen und dann ohne jemals etwas per ETS eingestellt zu haben, das SensorModule per Toolbox installiert. Keine Ahnung, ob das Komplikationen auslöst.


        willisurf Ich habe deine Schritte versucht zu unternehmen, klappte so halb:

        1. Vergeblich einen Reset Button auf dem Gehäuse gesucht. Ich habe nur "Prog" und "Func". Ich habe dann Func für Reset gehalten.
        2. Reset klappte nicht. Daraufhin Firmware neu aufgespielt.
        3. Angesteckt und gesehen, dass das Gerät trotz der neuen Firmware auf die alte Physikalische Adresse hört. Dann habe ich hier eine andere Anleitung zum Reset gefunden:
        https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...n-Ger%C3%A4tes
        (Stromlos machen, Prog drücken und gedrückt halten, KNX reinstecken warten bis LED blinkt, dann Prog loslassen)
        4. Festgestellt, dass die Ph.adresse zurückgesetzt wurde. Jetzt per ETS alles neu drauf --> keine Veränderung zu vorher
        5. Dann habe ich mir überlegt, dass das Problem vielleicht mein Wechsel von OAM Presence zu Sensor war. Also zuerst Reset, dann mit dem obigem Link die Datei "flash_nuke.uf2" aufspielen, dabei Gerät aufschrauben um den Boot Button zu finden, (erkennen, dass man den Reset Button auch mit einem dünnen Gegenstand von außen drücken kann), dann OAM-SensorModul neu drauf, dann alles parametrisieren....uuuuuuund....gleiches Problem wie vorher. :/

        ("logic help" liefert Rückmeldung, "vpm h" keine Reaktion)

        Falls es einen Unterschied machen könnte: Ich nutze die neue ETS 6.3.0 (vielleicht gibt es da Probleme mit der knxprod?).
        Zuletzt geändert von knxDes; 12.01.2025, 22:24.

        Kommentar


          #5
          Nein, ETS 6.3 ist nicht das Problem, die nutzt Waldemar auch.

          Wie hast Du die Firmware aufgespielt, mit der Toolbox oder über das Powershell Script?

          Und egal wie, lösche nochmal mit Nuke (jetzt weißt Du ja, wie es ohne Aufschrauben geht) und versuche mal den anderen Weg, um die Firmware draufzuflashen.
          Oder warte damit nochmal, wenn es nicht eilt.
          Zuletzt geändert von willisurf; 12.01.2025, 22:47.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Firmware wurde immer per Toolbox aufgespielt. Ich bin aber jetzt erstmal bis Freitag nicht mehr zu Hause, erst danach geht es weiter. Vielleicht hat mumpf bis dahin neue Erkenntnisse.

            Kommentar


              #7
              Sehr gut, Dankeschön!

              Ich werde auch mal versuchen so einen Ablauf zu durchlaufen.
              Bisher habe ich immer mit den Powershell Scripten geflasht.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxDes Beitrag anzeigen
                Ich hatte zuerst das OAM PresenceModule (v3.6.2) installiert. Dann gelesen, dass aktuell empfohlen wird, direkt auf das SensorModul zu gehen und dann ohne jemals etwas per ETS eingestellt zu haben, das SensorModule per Toolbox installiert. Keine Ahnung, ob das Komplikationen auslöst.
                Das ist eine sehr wertvolle Information! Gut dass Du das schreibst. Kannst Du Dich noch möglichst genau erinnern, welche Schritte Du genau gemacht hast? Ich schreibe mal die Schritte, die ich für die Reproduktion machen würde und Du schreibst einfach, falls was fehlt:
                • Nagelneue Hardware REG1-BASE-V1
                • Mit der Toolbox das OAM-PresenceModule-3.6.2 runtergeladen
                • Mit der Toolbox die Firmware RP2040 OpenKNX-REG1-BASE-V1 auf das Gerät per USB geladen
                • Was dann? PA vergeben? Mit der ETS programmiert? Oder wirklich gar nichts sonst gemacht?
                • Mit der Toolbox das OAM-SensorModule-Big-4.0.2 runtergeladen
                • Mit der Toolbox die Firmware RP2040 OpenKNX-REG1-BASE-V1 auf das Gerät per USB geladen
                • Mit der ETS parametriert (PA und Applikation)
                • VPM funktioniert nicht
                Wenn da irgendwas dazwischen fehlt, schreib es mir bitte.

                Ich hätte als Soforthilfe jetzt auch nuke vorgeschlagen, aber leider hast Du das schon probiert...

                Ich melde mich morgen wieder.
                Gruß, Waldemar

                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Hey Leute, ihr braucht nichts mehr zu suchen, ich glaube ich habe es gefunden. Heute ist es zu spät, um noch alles zu testen, das mache ich morgen. Aber ich habe bei den 3 Geräten
                  • PiPicoConnector
                  • REG1-BASE-V0
                  • REG1-BASE-V1
                  einen Konfigurationsfehler beim Bauen des Releases gemacht. Für nur diese 3 Geräte wird das VPM-Modul nicht mit reincompiliert.
                  Ich mache vor einem Release durchaus Tests auf verschiedener Hardware, kann aber nicht immer alle machen. Und diesmal war scheinbar nicht der REG1 dabei (dann wäre es mir auch für die anderen aufgefallen).

                  Ich werde das morgen nochmal alles bauen und testen, aber ich bin mir relativ sicher, dass es das war. Dann gibt es auch zeitnah ein neues Firmware-Update.

                  Danke für den Input,
                  Gute Nacht,
                  Waldemar

                  P.S.: Ich hab geschaut, ich habe sogar das REG1 getestet, aber nur das Sensormodul, weil man jetzt neu auch Sensoren an den REG1 anschließen kann. Den VPM hab ich ausgelassen, weil der intensiv bei den "echten" PMs getestet worden ist.
                  Zuletzt geändert von mumpf; 13.01.2025, 00:36. Grund: PS ergänzt.
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hi zusammen,

                    ich habe jetzt als Workaround einen Reset gemacht, mit nuke geflasht und das OAM PresenceModule installiert. Was soll ich sagen? Läuft super!

                    (Jetzt muss ich nur noch den Steinel TP auf meinen Raum einstellen...)

                    Kommentar


                      #11
                      knxDes Prima und sicher sinnvoll, so kannst Du den VPM erstmal ausprobieren.

                      Die Applikation ist ja mit ConfigTransfer schnell transferiert, wenn es ein neues SensorModul Release gibt. Waldemar mumpf wird sicher noch etwas dazu schreiben. Es gibt halt dazu aktuell noch einiges zu testen und zu untersuchen.
                      Zuletzt geändert von willisurf; 17.01.2025, 22:13.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X