Hallo zusammen,
ich habe einen Steinel TruePresence Multisensor und würde diesen gerne zusammen mit dem VirtualPresence Modul benutzen. OpenKNX Hardware ist die OpenKNX Reg1-Base von ing-dom. Installiert ist das OAM SensorModule v4.0.2.
Das ist mein erster Kontakt mit der OpenKNX Welt und ich finde das Projekt richtig klasse. Danke für die unglaublich vielen Stunden, die da drin stecken müssen. Installation des OAM mit der OpenKNX Toolbox hat super funktioniert, auf die ETS reagiert meine Reg1-Base auch.
ABER: Der VirtualPresence Kanal tut einfach nichts.
Ich hänge nun schon ein paar Stunden an der Parametrisierung und irgendwie scheint der ganze VirtualPresence Teil nicht zu funktionieren. Ich bin so langsam auch bisschen blind und komme nicht mehr weiter. Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Fehlerbeschreibung: Trotz aktuellem Luxwert unter der Schwelle und Präsenz schaltet der VPM den Lichtkanal nicht ein. Außerdem werden die erforderlichen Werte auch bei Neustart nicht vom Bus gelesen, obwohl das so parametrisiert ist. (Programmierung komplett, nicht partiell) Irgendwas stelle ich bestimmt falsch ein, aber was?
Hier ist die Parametrisierung
Screenshot 2025-01-12 181851.png
Screenshot 2025-01-12 182000.png
Screenshot 2025-01-12 182025.png
Screenshot 2025-01-12 182059.png
Screenshot 2025-01-12 182119.png
Screenshot 2025-01-12 182148.png
Hier sind die sichtbaren Kommunikationsobjekte:
Screenshot 2025-01-12 182250.png
"In Betrieb" wird regelmäßig gesendet. Bei Neustart wird aktuelles Datum/Uhrzeit abgefragt, das geht also. Aber die Werte für PM Kanal 1 (Lux, Präsenz, Bewegung, Aktorstatus) werden bei Neustart nicht aktiv abgefragt. Auch wenn ich sie manuell auslese / setze, schaltet das Licht nicht ein:
Screenshot 2025-01-12 183545.png
Erklärung: Zeilen 2-5 sind irrelevant. LS_E7_01 ist aktuell aus, Helligkeit ist aktuell 0 Lux (an Komm.obj 120), weder setzen von Präsenz noch von TruePresence an Kommunikationsobjekten 121 und 122 erzeugen irgendeine Ausgabe auf 133. Habt ihr Ideen? [Diagnose auf dem Logikmodul klappt, vom VPN Modul bekomme ich keine Rückmeldung, kann aber auch keine Doku finden. "vpm h" oder "vpm help" liefern keine Rückmeldung.]
ich habe einen Steinel TruePresence Multisensor und würde diesen gerne zusammen mit dem VirtualPresence Modul benutzen. OpenKNX Hardware ist die OpenKNX Reg1-Base von ing-dom. Installiert ist das OAM SensorModule v4.0.2.
Das ist mein erster Kontakt mit der OpenKNX Welt und ich finde das Projekt richtig klasse. Danke für die unglaublich vielen Stunden, die da drin stecken müssen. Installation des OAM mit der OpenKNX Toolbox hat super funktioniert, auf die ETS reagiert meine Reg1-Base auch.
ABER: Der VirtualPresence Kanal tut einfach nichts.

Fehlerbeschreibung: Trotz aktuellem Luxwert unter der Schwelle und Präsenz schaltet der VPM den Lichtkanal nicht ein. Außerdem werden die erforderlichen Werte auch bei Neustart nicht vom Bus gelesen, obwohl das so parametrisiert ist. (Programmierung komplett, nicht partiell) Irgendwas stelle ich bestimmt falsch ein, aber was?
Hier ist die Parametrisierung
Screenshot 2025-01-12 181851.png
Screenshot 2025-01-12 182000.png
Screenshot 2025-01-12 182025.png
Screenshot 2025-01-12 182059.png
Screenshot 2025-01-12 182119.png
Screenshot 2025-01-12 182148.png
Hier sind die sichtbaren Kommunikationsobjekte:
Screenshot 2025-01-12 182250.png
"In Betrieb" wird regelmäßig gesendet. Bei Neustart wird aktuelles Datum/Uhrzeit abgefragt, das geht also. Aber die Werte für PM Kanal 1 (Lux, Präsenz, Bewegung, Aktorstatus) werden bei Neustart nicht aktiv abgefragt. Auch wenn ich sie manuell auslese / setze, schaltet das Licht nicht ein:
Screenshot 2025-01-12 183545.png
Erklärung: Zeilen 2-5 sind irrelevant. LS_E7_01 ist aktuell aus, Helligkeit ist aktuell 0 Lux (an Komm.obj 120), weder setzen von Präsenz noch von TruePresence an Kommunikationsobjekten 121 und 122 erzeugen irgendeine Ausgabe auf 133. Habt ihr Ideen? [Diagnose auf dem Logikmodul klappt, vom VPN Modul bekomme ich keine Rückmeldung, kann aber auch keine Doku finden. "vpm h" oder "vpm help" liefern keine Rückmeldung.]
Kommentar