Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik mit TOR will nicht recht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik mit TOR will nicht recht

    Hallo zusammen

    Ich brauch mal eure Hilfe beim suchen eines Fehlers.

    Ich habe ein REG1 V0 Logikmodul mit dem OAMSensor Modul 4.0.2

    Darin habe ich mehrere Logikkanäle als TOR eingestellt, um ein DPT1 in Abhängigkeit eines anderen DPT1 zu 2 verschiedenen Virtuellen Tastern weiterzuleiten.
    Dabei arbeiten immer 2 Tore (mit den gleichen eingangs GA's) gegengleich
    (ich nutze das um den Glastastern eine 2. Funktionsebene hinzuzufügen)

    Leider funktioniert die TOR Logik nur unzuverlässig. Nach neuprogrammierung funktioniert sie manchmal für 1-2 Tage und steigt dann aus (sendet nichts mehr weiter), manchmal geht auch von Anfang an nichts. Zum Testen habe ich bei einem Tor die interne KO Weiterleitung auf eine GA umgestellt, was aber keinen Einfluss hatte.

    Wie kann ich sowas debuggen?
    Oder seht ihr grad einen Fehler?

    Merci für eure Hilfe



    Parametrierung aus 5.7.7:
    Export Logik1 (Tor normal)
    Code:
    OpenKNX,cv1,0xA012:0x40/LOG:0x35/1
    f~Name=Annika%20Taster%20umschaltung%20O-Re%20--%3EVT1
    f~Kommentar=Torfunktion%2C%20um%20HW%20Tasterwerte%20nur%20an%20einen%20virtuellen%20taster%20zu%20senden%3A%20%0A%20Taster%201%20f%C3%BCr%20funktion%20temp%20dimmen%20%0A%20(Taster%202%20f%C3%BCr%20Funktion%20helligkeit%20dimmen%20ohne%20TW)
    f~Logic=4
    f~E1=1
    f~E1Default=2
    f~E2=1
    f~E2Default=2
    f~NameOutput=Ausgang%20senden%20an%20KO%201233
    f~OOnKOSend=1
    f~OOnKOSendNumber=1233
    f~OOffKOSend=1
    f~OOffKOSendNumber=1233
    ;OpenKNX
    Export Logik 2 (Tor invertiert)
    Code:
    OpenKNX,cv1,0xA012:0x40/LOG:0x35/2
    f~Name=Annika%20Taster%20umschaltung%20O-Re%20--%3E%20VT2
    f~Kommentar=Torfunktion%2C%20um%20HW%20Tasterwerte%20nur%20an%20einen%20virtuellen%20taster%20zu%20senden%3A%20%0A(Taster%201%20f%C3%BCr%20funktion%20temp%20dimmen)%0ATaster%202%20f%C3%BCr%20Funktion%20helligkeit%20dimmen%20ohne%20TW
    f~Logic=4
    f~E1=1
    f~E1Default=2
    f~E2=2
    f~E2Default=2
    f~NameOutput=Ausgang%20senden%20an%20KO%201221
    f~OOnKOSend=1
    f~OOnKOSendNumber=1221
    f~OOffKOSend=1
    f~OOffKOSendNumber=1221
    ;OpenKNX​

    Logik 1
    logik1.jpg


    Logik 1 Eingang 1 logik1eingang1.jpg


    Logik 1 Eingang 2 logik1eingang2.jpg


    Logik 1 Ausgang
    logik1ausgang1.jpg logik1ausgang2.jpg


    KO-GA.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    Der Eingang 2 (der Steuereingang vom TOR) wird Logik 1 auf false initialisiert, also Tor geschlossen.
    Bei Logik 2 ist er wahrscheinlich invertiert (ich spare mir jetzt
    am iPad mal das Einlesen).
    Die Frage ist, wie wird er nach dem Programmieren des Gerätes oder nach einem Neustart initialisiert und wann wird er von einem anderen Ausgang eingelesen, bzw. beschrieben. Zum Debuggen solltest Du Dir das genauer anschauen.
    Zuletzt geändert von willisurf; 18.01.2025, 14:09.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernhard

      Danke für deine Hilfe
      Ja Logik 1 wird geschlossen initialisiert, Logik2 ist der eigang2 invertiert, und sollte meiner meinung nach offen initialisiert werden. Aber das spielt beim neu programmieren keine Rolle da die GA von einem Taster gelesen wird.

      Aber du hast mich glaub grad auf die richtige Fährte geleitet. in einer weiteren Logik setze ich genau diese Tor steuer GA nach 30sec zurück (ODER mit 1 Eingang und Treppenlicht im Ausgang) Und dessen Ausgang hatte das L Flac gesetzt. Ev hat sich das Logikmodul verrannt, wenn es seine eigene Leseanfrage beantworten sollte.

      Ich habe dies mal deaktiviert, und nun läuft es aktuell. werde es mal noch beobachten

      Kommentar


        #4
        Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
        Ev hat sich das Logikmodul verrannt, wenn es seine eigene Leseanfrage beantworten sollte.
        Das sollte eigentlich problemlos möglich sein.

        Aber kontrolliere auch mal, das pro GA wirklich nur an einem Ausgang das L-Flag gesetzt ist und das an diesem Ausgang mit dem L-Flag auch das S-Flag gesetzt ist, falls die GA noch von anderen Ausgängen beschrieben wird.
        Zuletzt geändert von willisurf; 18.01.2025, 21:17.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Ok, die restlichen flag sollten so Stimmen.
          Hab noch etwas herumprobiert, und der Fehler tritt auf wenn diese treppenlicht Logik mit der Tor Steuer Ga am ein und Ausgang aktiv ist. Wenn ich diese Logik deaktiviere, scheint es (bis jetzt) zu funktionieren.
          Ich werde beobachten und wieder berichten

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich würde gerne Dein Problem besser verstehen. Ich kann ja nicht ausschließen, dass da doch noch ein Fehler drin ist. Kannst Du nochmal genau sagen, welche Logik Du meinst und wie die Ein- und Ausgänge verbunden sind?

            Zu Deiner Eingangsfrage
            Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
            Wie kann ich sowas debuggen?
            Wenn man auf das Diagnose-KO (bei Dir die GA 8/3/23) das Kommando
            Code:
            logic chNN
            wobei NN die Nummer der Kanals ist (immer 2-Stellig, also 03 für Kanal 3) antwortet das Modul auf gleicher GA mit so was wie
            Code:
            A1 B0 Cx Dx Q1
            was so viel heißt wie
            Eingang 1 = 1
            Eingang 2 = 0
            Eingang 3 (intern) = undefiniert
            Eingang 4 (intern) = undefiniert
            Ausgang = 1

            Dabei ist wichtig zu beachten, dass es hier um Ein- und Ausgänge des Logikbausteins geht, dessen Eingänge HINTER dem Eingangskonverter und dessen Ausgang VOR der Ausgangspipeline liegen. Das bedeutet z.B. dass Q = 1 bleibt, auch wenn die Ausgangspipeline ein Treppenlicht enthält und dieses schon auf 0 gefallen ist.

            Ist einfach eine Debug-Möglichkeit, um den Zustand der eigentlichen Logik zu sehen.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
              Hab noch etwas herumprobiert, und der Fehler tritt auf wenn diese treppenlicht Logik mit der Tor Steuer Ga am ein und Ausgang aktiv ist.
              Wenn Du das falsche Verhalten reproduzieren kannst, dann ist eine Möglichkeit mit dem Gruppenmonitor zu schauen, welche Botschaften gesendet worden sind und wie der Zustand des TORes ist.

              Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
              Wenn ich diese Logik deaktiviere, scheint es (bis jetzt) zu funktionieren.
              Für mich ist es immer wichtig, zu verstehen, warum das so ist. Es könnte Dir helfen, mehr zu lernen und die Abläufe noch besser zu verstehen.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Danke euch beiden für die Hilfe

                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                Kannst Du nochmal genau sagen, welche Logik Du meinst und wie die Ein- und Ausgänge verbunden sind?
                ich glaub ich mach dazu am besten eine skizze...

                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                Wenn man auf das Diagnose-KO (bei Dir die GA 8/3/23) das Kommando
                top, damit werde ich mal testen

                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Wenn Du das falsche Verhalten reproduzieren kannst, dann ist eine Möglichkeit mit dem Gruppenmonitor zu schauen, welche Botschaften gesendet worden sind und wie der Zustand des TORes ist.
                das ist ja die krux, beide Tore (normal und invertiert) haben dann keine Botschaft gesendet. jedenfals GA's. interne Weiterleitungen kann/werde ich jetzt mit der Diagnose testen

                Dienstag abend hab ich ev wieder ein Testslot, werde dann berichten...

                Kommentar


                  #9
                  So ich bin nun etwas weiter, und konnte den Fehler reproduzierbar eingrenzen.

                  und zwar kommt der Fehler von meinem Logikkanal 3, wahrscheinlich habe ich ein zirkelbezug gebaut

                  IMG_20250121_204751.jpg

                  Er sollte folgendes machen: bei einem 1 am Eingang1 soll er nach 30 sec ein 0 auf die gleiche GA senden (Rückstellung der GA) sonst nichts.
                  Er macht: - bei einem 1 nichts unmittelbar (innerhalb von 10sec)
                  - bei einem 0 läuft er Amok und sendet ca 27x ein 0 auf diese GA

                  Die Logikdiagnose meldet dann:
                  mon1.jpg

                  Logik3 Konfiguration:
                  Code:
                  OpenKNX,cv1,0xA012:0x40/LOG:0x35/3
                  f~Name=Annika%20Taster%20R%C3%BCckstellung
                  f~Kommentar=Schaltet%20die%202.%20Funktionsebene%20nach%20x%20sek%20zur%C3%BCck
                  f~Logic=2
                  f~Calculate=1
                  f~Disable=1
                  f~E1=1
                  f~OStair=1
                  f~ORetrigger=0
                  f~OOn=0
                  f~OOnAll=0
                  ;OpenKNX​
                  Code:
                  OpenKNX,cv1,0xA012:0x40/LOG:0x35/3§f~Name=Annika%20Taster%20R%C3%BCckstellung§f~Kommentar=Schaltet%20die%202.%20Funktionsebene%20nach%20x%20sek%20zur%C3%BCck§f~Logic=2§f~Calculate=1§f~Disable=1§f~E1=1§f~OStair=1§f~ORetrigger=0§f~OOn=0§f~OOnAll=0§;OpenKNX

                  beim nochmaligen studieren der Parameter kommt der Fehler glaub ich vom Parameter: Treppenlicht kann ausgeschaltet werden --> ja

                  Was macht er wenn ich hier nein angebe? macht er dann bei einem manuellen ausschalten auf der entsprechenden GA nichts, oder sendet es nach 30 sec erneut ein 0?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                    Er sollte folgendes machen: bei einem 1 am Eingang1 soll er nach 30 sec ein 0 auf die gleiche GA senden (Rückstellung der GA) sonst nichts.
                    Was soll ich sagen... eine Rückkopplung zu machen ist gefährlich und führt fast immer zu einer Telegrammflut. Da sollte man schon exakt die Telegramme verfolgen.

                    Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                    - bei einem 0 läuft er Amok und sendet ca 27x ein 0 auf diese GA
                    Klar, das hast Du ja auch eingestellt . Danach greift die Loop-Erkennung und der Kanal wird deaktiviert.

                    Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                    beim nochmaligen studieren der Parameter kommt der Fehler glaub ich vom Parameter: Treppenlicht kann ausgeschaltet werden --> ja
                    Nein, es ist der Parameter
                    "Logik sendet ihren Wert weiter - bei jedem Eingangstelegramm"
                    auf der Hauptseite vom Logikkanal.

                    Dadurch wird jede 0, die am Eingang eingeht (durchaus auch die vom Logikmodul gesendete) wieder auf den Ausgang der Logik geschickt.
                    Du willst dort "nur bei geändertem Ergebnis" einstellen. Was passiert dann?
                    • Eine 1 (vom Taster) geht ein und triggert das Treppenlicht
                    • Wenn vom Taster eine 0 kommt, wird das Treppenlicht zurückgesetzt und der Ausgang sendet eine 0.
                    • Die 0 geht am Eingang ein, das OR ist aber schon durch den Taster auf 0 gesetzt, somit passiert nichts mehr
                    • Wenn vom Taster keine 0 kommt, wird nach 30 Sekunden das Treppenlicht abfallen und eine 0 gesendet
                    • Der Taster wird durch die 0 zurückgesetzt
                    • Die 0 geht auch an die Logik, das OR war bisher noch 1, also geht das OR jetzt auf 0 und der Ausgang wird nochmal getriggert, sendet also noch eine 0.
                    • Diese zweite 0 bewirkt aber nichts mehr.
                    Falls Dich die zweite 0 stört, musst Du beim Ausgang noch den Wiederholungsfilter so einstellen, dass er "keine Wiederholungen" oder "nur EIN-Wiederholungen" durchlässt.

                    Gruß, Waldemar

                    P.S.: Der Ausgangsfilter alleine wird Dein Problem auch schon lösen...
                    Zuletzt geändert von mumpf; 21.01.2025, 23:17.
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Danke dir waldemar für deine Hilfe, wieder was gelernt. ​​​​​​
                      Werde es nach den Skiferien umbauen.
                      ​​

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X