Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lötstellen begutachten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lötstellen begutachten

    Hallo
    ich hoffe die Profis verzeihen mir.

    Ich habe ein TP Reg 1 Controller zusammengebaut.

    Flashen geht problemlos. Aber KNX keine Verbindung. Power LED leuchtet nicht. Progtaste bewirkt nichts.

    Anbei die Lötstellen. Ist das zu schlecht?

    viele Grüße Henning

    Angehängte Dateien

    #2
    bischen arg viel Lot bei der BCU, und der Stecker J200 ist schief.
    Aber gut, sollte trotzdem gehen. Brücken sehe ich keine.
    Dass die Power LED nicht geht ist normal - die muss durch einen Jumper aktiviert werden (Energiespargründe).
    Flashen geht - machen die LEDs auf der Front irgendwas nach dem Anstecken?
    Hat das drücken der Reset Taste einen Effekt?
    Zeig mal die andere Seite, auch die BCU.

    und - mess doch mal 3,3V im KNX Betrieb.

    Welche FW ist drauf? Könnte sein dass du die V0 geflasht hast, das wäre schlüssig zum Fehlerbild. Du brauchst V1.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Danke für die rasche Antwort!

      Die 3V messe ich an der nano BCU wenn KNX angeklemmt ist.

      Ich habe geflasht mit
      ToolBox v1.0.3.
      SensorModule-Big v4.0.2
      daraus die RP2040-REG1-BASE-V1

      Flashen ohne Fehler.
      Keine Led leuchtet.



      Kommentar


        #4
        dann nochmal das Kabel zur Front checken. Ob es richtig weit, und richtig rum drin steckt.
        Referenz: https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...content-Aufbau

        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
        Hat das drücken der Reset Taste einen Effekt?
        Zeig mal die andere Seite, auch die BCU.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Reset Taste drücken hat nichts gebracht. Bilder BCU anbei. EDIT: Kabel habe ich gecheckt. Ganz drin, Orientierung wie in der Anleitung und verriegelt.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von hkettler; 21.01.2025, 18:26.

          Kommentar


            #6
            für mich sieht das nach einem Problem mit der Verbindung zur Front aus.
            1) Evtl das Kabel nochmal raus und wieder rein..
            2) Gerät an KNX anschließen und prüfen ob die PA 15.15.255 vorhanden ist (und nicht, wenn es nicht angeschlossen ist, um sicherzugehen).
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              Yepp.
              Zu 2) PA 15.15.255 ist erreichbar wenn angeklemmt. Nicht erreichbar wenn abgeklemmt.
              ZU 1) Das Kabel habe ich noch mal raus und rein auf Anschlag eingesteckt und verriegelt. Aber es ändert sich nichts am Fehlerbild.
              Habe auch die Front und das Kabel eines anderen Devices genommen. Hat aber auch nichts geändert.

              Kommentar


                #8
                dann kann es fast nur noch der Stecker oder die Lötstellen des Steckers sein.
                du könntest mal die GND und 3,3V jeweils auf dem Controller und der Front auf Durchgang prüfen (Widerstand messen) - im spannungslosen Zustand.
                Gnd auf der Front ist an den äußeren großen Pads des steckers zugänglich und 3,3V auf dem linken Pad des Lötjumpers auf der Rückseite.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Du hattest den richtigen Riecher.

                  Ich haben mal mit der Lupe reingeschaut. Es hat so ausgeschaut, als wenn in dem Konnektor der Base ein mini Plastikkrümelchen steck. Ausgeblasen. Kabel wieder rein und den Konnektor vorsichtig zusammengepresst (nicht nur verriegelt) und da habe ich eine LED leuchten sehen. PA programmieren probiert. Programmierknopf gedrückt und hat geklappt. Allerdings leuchtet die LED vom Programmierknopf nicht rot wenn man den drückt. Bei Reset leuchtet grün Led1.

                  Applikation ist auch drauf drauf. Ich beobachte ob das stabil ist.

                  Danke Dominik, für die prompte Unterstützung bei der Fehlersuche.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hkettler Beitrag anzeigen
                    Allerdings leuchtet die LED vom Programmierknopf nicht rot wenn man den drückt.
                    dann ist ggf. immer noch was in dem Stecker drin, was auch immer es ist..
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X