Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Präsenz-Sensor für Wand in Schalterprogramm (HF-Präsenz & Helligkeit)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OpenKNX-Ready] Präsenz-Sensor für Wand in Schalterprogramm (HF-Präsenz & Helligkeit)

    Hallo zusammen,

    zwar gibt's von Ing-Dom hierzu bereits eine ähnliche Lösung (wir haben da irgendwie parallel daran gearbeitet), aber nun möchte auch ich meine Variante davon hier kurz vorstellen.

    Ich habe ja bereits den Präsenz-Multisensor sowie den Präsenz-Sensor Kompakt für MR16-Montage und zudem arbeite ich bereits für andere Projekte (z. B. beim Fingerprint) mit den Standard-Schaltereinsätzen von Gira und Jung.

    Da lag es natürlich nahe (und entsprechende Nachfragen von Nutzern kamen) auch einen Präsenzmelder für die Wandmontage im Standard-Schalterprogramm umzusetzen.

    Zudem war es mir wichtig, dass der (optionale) Helligkeitssensor genau horizontal mittig platziert ist, damit das dafür erforderlich Loch auch optisch im Schaltereinsatz in der Mitte sitzt (sieht sonst irgendwie doof aus, finde ich). Bestellt man Helligkeitssensor sowie Schaltereinsatz mit, fräse ich das kleine Loch exakt an der richtigen Stelle mit meiner CNC-Maschine.

    So sieht das dann mit gefrästem Loch für Helligkeitssensor in einem Gira Schaltereinsatz samt E2-Rahmen in reinweiß matt aus:
    ​​​presence-sensor-wall-in-wall-box-with-light-sensor-Isolated-300.png

    Selbstverständlich wird auch diese Variante durch den Bus ohne Hilfsspannung mit Strom versorgt.

    Und der Progger, den ich für alle meine Projekte verwendet, wird ohnehin direkt "in die Platine" gesteckt. Das habe ich bei der Wand-Variante so umgesetzt, dass dies ohne Abschrauben der Befestigungsplatte möglich ist.

    Nun die Frage, wie kommt ihr an die Hardware?
    Da ich in unterschiedlichen Unternehmen involviert und selbstständig bin, muss ich die Verkäufe über mein Unternehmen abwickeln und kann nicht privat verkaufen. Ich habe daher für dieses und andere meiner OpenKNX-basierten Projekte einen Shop vorbereitet. Vielleicht dadurch ein wenig teurer, dafür aber mit ordentlicher Rechnung inkl. 19 % MwSt. Ich versuche dabei die Preise so gering wie möglich zu halten. Wie alle bei OpenKNX mache auch ich das primär aus Eigenbedarf und Spaß daran anderen den Zugang zu solchen Lösungen zu ermöglichen, samt "Open Source"-Firmware. Aber zumindest alle Steuern und Kosten für Einkauf, Abwicklung, Verpackung, Versand sowie Arbeitszeit meiner Mitarbeiter für Buchhaltung, Warenwirtschaft, ... müssen halt gedeckt sein.

    Wer also Interesse an diesem Projekt hat, kann den Präsenz-Sensor Kompakt für Wandmontage hier bekommen:
    https://www.ab-smarthouse.com/produk...-kompakt-wand/

    Bei direkten Fragen an mich zum Projekt, gerne wie immer einfach eine E-Mail schreiben.​
    ​​
    Viele Grüße
    Andreas​​​​​​
    Zuletzt geändert von abtools; 08.02.2025, 15:10.
    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

    #2
    Sieht sehr sehr schick aus!

    Kommentar


      #3
      Hallo Till,

      Zitat von steinbi Beitrag anzeigen
      Sieht sehr sehr schick aus!
      Ist halt auch das Standard-Schalterprogramm. ;-)

      Das ist die Idee:
      Man hat die Blende exakt von dem Schalterprogramm, was man überall im Haus einsetzt.

      Nur halt mit kleinem, CNC-gefrästem Loch, falls man den Helligkeitssensor möchte (ohne Helligkeitssensor, braucht man natürlich auch kein Loch).

      Viele Grüße
      Andreas
      www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

      Kommentar


        #4
        Wenn ich damit jetzt noch CO2 messen könnte da könnte ich mir glatt vorstellen nochmal die Bohrkrone zu holen und großzügig die Trockenbauwände zu durchlöchern.

        Oder mit anderen Worten, es gibt immer einen der noch jammert

        Kommentar


          #5
          Hallo Till,

          Zitat von steinbi Beitrag anzeigen
          Wenn ich damit jetzt noch CO2 messen könnte
          Fürchte ein zusätzlicher CO2-Sensor wird eng auf dieser Platine - da muss ich dich wohl auf den Präsenz-Multisensor verweisen:
          https://knx-user-forum.de/forum/proj...tdruck-voc-co2

          Viele Grüße
          Andreas
          www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

          Kommentar


            #6
            Den hab ich schon, aber ich komme jetzt nichtmehr mit Kabeln an die Decke und für die Wand würde ich mir was dezenteres wünschen.

            Kommentar


              #7
              Hallo Till,

              Zitat von steinbi Beitrag anzeigen
              Den hab ich schon, aber ich komme jetzt nichtmehr mit Kabeln an die Decke und für die Wand würde ich mir was dezenteres wünschen.
              Also wenn du den Helligkeitssensor nicht brauchst, ließe sich mit etwas "basteln" sicherlich alternativ dazu auch ein CO2-Sensor verbauen.

              Sollte das für dich interessant sein, schreib' mir einfach eine direkte E-Mail mit paar Details (insbesondere welches Schalterprogramm du einsetzen möchtest), dann finde wir da eine Lösung für dich. :-)

              Viele Grüße
              Andreas
              www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

              Kommentar


                #8
                sieht super aus! Besteht die Möglichkeit dass Du auch eine Version mit zwei Tasten rausbringst, ähnlich Deinem Fingerprint? Oder gar zusätzlich einem PIR mit zwei Zonen, ähnlich dem MDT BWM55? Und Status-LEDs? Und und und… sry

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Markus,

                  Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                  sieht super aus! Besteht die Möglichkeit dass Du auch eine Version mit zwei Tasten rausbringst, ähnlich Deinem Fingerprint? Oder gar zusätzlich einem PIR mit zwei Zonen, ähnlich dem MDT BWM55? Und Status-LEDs? Und und und… sry
                  An Touch-Buttons hatte ich tatsächlich auch schon gedacht, aber die müssen halt möglichst nah an den Blinddeckel:
                  Das ist beim Fingerprint einfach, weil die Platine ja direkt dran ist, aber hier leider einiges schwieriger. Aber ja, habe ich zumindest auf dem Radar und denke ich nochmal etwas drüber nach, ob sich da eine Lösung für finden lässt. ;-)

                  Und PIR wäre sicherlich auch möglich anstatt des Präsenz-Sensors, aber der verbaute Präsenz-Sensor ist schon wirklich gut, da braucht man PIR eigentlich nicht mehr wirklich. Musst du einfach mal ausprobieren.

                  Viele Grüße
                  Andreas
                  www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                    Sollte das für dich interessant sein, schreib' mir einfach eine direkte E-Mail mit paar Details (insbesondere welches Schalterprogramm du einsetzen möchtest), dann finde wir da eine Lösung für dich. :-)
                    Bevor ich dir Arbeit mache muss ich erst noch paar andere Projekte abschließen. Aber was mir grade so für zukünftige Designs eingefallen ist: Es ist natürlich kein Platz um alle Sensoren zu bestücken, aber man könnte ja verschiedene PIN Header vorsehen wovon man den einen oder den anderen bestückt.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Till,

                      Zitat von steinbi Beitrag anzeigen
                      Bevor ich dir Arbeit mache muss ich erst noch paar andere Projekte abschließen. Aber was mir grade so für zukünftige Designs eingefallen ist: Es ist natürlich kein Platz um alle Sensoren zu bestücken, aber man könnte ja verschiedene PIN Header vorsehen wovon man den einen oder den anderen bestückt.
                      Leider ist Hardware-Design nicht ganz so einfach, wie man sich das vorstellt: ;-)
                      Zum einen ist da einfach wenig Platz für beliebig viele PIN-Header (verschiedene Sensoren drehen nämlich auch noch gerne die Reihenfolge der PINs um - äußerst praktisch...), und zum anderen geht's ja nicht nur um die PIN-Header.

                      Z. B. für die erwähnte CO2-Messung (mit SCD40/41) wäre ganz sicher mindestens noch ein weiterer Kondensator nötig. Auch den muss man noch irgendwo unterbekommen.

                      Aber wie gesagt, mit etwas "basteln" sicherlich alles machbar, aber halt nicht einfach "steckbar".
                      Meld' dich einfach, wenn du mit den anderen Projekte durch bist und noch Bedarf besteht.

                      Viele Grüße
                      Andreas
                      www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        Morgen zusammen,

                        nur kurz zur Info, da ich die Frage paar Mal bekommen habe.

                        Die richtige OpenKNX-Firmware für diese Wand-Variante des Präsenz-Sensors ist das "OAM-SensorModule" (was sonst) und dort die Firmware für "AB-SmartHouse-PresenceMR16". Inbetriebnahme wie immer ganz einfach mit der OpenKNX Toolbox.

                        Es wird zwar künftig auch noch eine eigene Firmware-Datei des Sensor-Moduls für diese Wand-Variante geben, um Missverständnissen vorzubeugen, aber bis dahin einfach die "MR16"-Variante nehmen, welche 100 % auch mit dieser Hardware-Variante kompatibel ist.

                        Viele Grüße
                        Andreas
                        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          zur Info:
                          Im neuesten OAM-SensorModule-Release ist nun eine explizite Firmware ("AB-SmartHouse-PresenceWall") auch für diesen Präsenz-Wandmelder von mir enthalten.

                          Damit gibt's jetzt keine Verwirrungen mehr. :-)

                          Selbstverständlich kann die Inbetriebnahme wie gewohnt über die OpenKNX Toolbox erfolgen:
                          Taucht die neue Firmware nicht direkt auf, bitte einmal in der Toolbox auf "Aktualisieren" klicken.

                          Viele Grüße
                          Andreas
                          www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X