Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

REG1 Logik Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    REG1 Logik Frage

    Hallo Leute,
    bitte steinigt mich nicht, bei Logiken ist das die erste die ich anlege...und das dann gleich mit dem REG1 mit einer Million Einstellungsmöglichkeiten...
    Also:
    Vorgabe ist die Rollos 30 Min nach Sonnenuntergang runter auf 75% zu fahren und morgends selbe Geschichte anders rum mit verkürzter Nachlaufzeit auf 15 Min.
    Brauche ich da 2 Logikkanäle?
    Jetzt kommt mein 2. Problem: ich habe bis jetzt die Glastaster2 nur mit langem Tastendruck auf Bewegung und kurzer Tastendruck auf stop Objekt programmiert.
    Würde die ein/aus und Werte Funktion gleich programmiert werden wie absolute Werte mit kurzem langen Tastendruck bei der Beleuchtung (ein/aus kurzer Druck und dimmen auf absolute Werte mit langem Druck)
    Wie setze ich das im Logikmodul um ?

    LG Hermann

    #2
    Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
    Vorgabe ist die Rollos 30 Min nach Sonnenuntergang runter auf 75% zu fahren und morgends selbe Geschichte anders rum mit verkürzter Nachlaufzeit auf 15 Min.
    Als erstes bietet es sich an wenn man bei seinen Anforderungen vergleichbare Worte benutzt.
    Du möchtest bei beiden runter wie hoch einen Offset von x Minuten zum Sonnenuntergang bzw Sonnenaufgang, warum benutzt da dann nun einmal den Begriff Nachlaufzeit?
    Was soll das sein, doch etwas anderes als den Offset wie beim runter?

    Ansonsten sehe ich da jetzt nur eine tgl. Zeitschaltuhr welche diesen Zeitrahmen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang definiert (das ist logisch besser zu modellieren wenn kein Datumswechsel dazwischen liegt).
    Wegen der Eigenheiten der Sommer/Wintersaison in den nördlichen Breiten würde ich aber aus dieser Zeitschaltuhr nicht direkt auf die Aktoren gehen. Weil Du dann im Sommer schon deutlich vor der Aufstehzeit die Rollos oben haben wirst.
    Diese Zeitfenster Definition wäre für mich nur ein zusätzlicher binärer Eingang für eine andere Definition von harten Uhrzeiten, entlang der üblichen Aufstehzeiten Je Wochentag. Dann kann man sagen fahre hoch zum Sonnenaufgang aber nicht vor 6 Uhr wenn 6_Uhr z.B. die übliche Aufstehzeit ist. Wenn der Rollo eher als Schutz vor fremden Blicken statt der schlaffördernden Dunkelheit gebaut ist, dann muss man diese Abhängigkeiten ggf noch anpassen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Also mit Vorlauf und Nachlaufzeit ist gemeint dass im Hochgebirge unten in der Talsohle (da wohne ich) morgens der Tag vor dem Sonnenaufgang kommt (die muss ja erst über die Berge hoch damit sie zu mir runter scheinen kann) und abends die Sonne untergeht und es aber erst später Nacht wird.

      Deine Erklärung ist mir großteils auch einleuchtend, lassen wir mein oben genanntes 2. Problem vorerst mal weg, also voll runter und voll rauf, gesteuert nach Sonnenstand.
      Wie wird das gelöst ? Brauche ich da jeweils eine Logik für morgens und abends ?

      Bräuchte bitte da wieder mal eine stichwortartige Anleitung
      Zuletzt geändert von Flyover1974; 03.02.2025, 16:19.

      Kommentar


        #4
        Schau in den Thread Alltagsprobleme.
        Eine Logik mit einer Zeitschaltuhr mit zwei Schaltpunkten, die offsets zu den Astro-Zeitpunkten lassen sich direkt ergänzen je Schaltpunkt. Aber eben besser invertiert definieren das erst Aufgang dann Untergang definiert ist. ob dann 0 oder 1 gesendet wird ist ja sekundär.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich werd's probieren...
          danke

          Kommentar


            #6
            Hallo Hermann,

            ich bin ja auch offen für Vorschläge, nur weiß ich nicht, wie ich die Schaltzeiten noch klarer beschreiben könnte (abgesehen von der Anleitung, wo sie nochmal ausführlich erklärt werden):
            Forum-Zeitschaltuhr.png
            Wenn Du Vorschläge hast, immer her damit...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              mumpf Hallo Waldemar,

              konnte mich erst seit 1 Stunde wieder mit der Logik befassen. Habe mich wohl einwenig unklar ausgedrückt. Die Einstellung nach welchen Kriterien (Zeitbezug) geschaltet wird, ist nun nach genauerer Betrachtung selbsterklärend. Das habe ich soweit verstanden.
              Habe nun aber anstelle der Rollos jetzt mal die Tag/Nacht Umschaltung im Visier, da ich diese schon manuell über einen Taster angelegt hatte. Nur ging damit bis jetzt nur die Displayumschaltung am Glastaster. Mein Ziel ist eine mit Wert in % gedimmte Lichtsteuerung für die Flurbeleuchtung und auch der Einschaltwert der Raumbeleuchtungen. Aber das erstere mal zu anfang.
              Nun muss ich aber sagen dass ich warscheinlich die ganze Verknüpfung der Logik bzw. das Prinzip dahinter noch nicht verstehe. Ich meine, hier im Bild, das rot eingekreiste erklärt sich mir nicht ganz.
              Prinzipiell brauche ich momentan nur Tag/Nacht Umschaltung ohne irgendwelche weitere Zusätze, was muss da eingestellt werden?
              Dann hab ich gar keine Ahnung was und welche KOs ich wie verknüpfen muss...sorry steh grad wie der Ochse vorm Berg...
              Weiters hab ich keine Ahnung wie man die verschiedenen Teile (Logikname, Schaltzeiten, Ausgang) benennen soll.


              reg1 screensh1.jpg
              Zuletzt geändert von Flyover1974; 03.02.2025, 21:53.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                Dann hab ich gar keine Ahnung was und welche KOs ich wie verknüpfen muss...sorry steh grad wie der Ochse vorm Berg...
                Weiters hab ich keine Ahnung wie man die verschiedenen Teile (Logikname, Schaltzeiten, Ausgang) benennen soll.
                Sorry, aber hast Du die Applikationsbeschreibung durchgelesen?
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  p.s. Ich habe ja das MDT Dali 64 GW und da geht es nicht mit einem vorgegebenen Prozentwert für Tag und Nacht einzustellen.
                  Deshalb muss das über Logik realisiert werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Sorry, aber hast Du die Applikationsbeschreibung durchgelesen?
                    Ich denke nicht, hab die Zusätze in der Applikation gelesen, wo findet sich die Beschreibung dazu?
                    Jedenfalls verstehe ich da nur Bahnhof...Ich habe keinen blassen Schimmer wie ich das Vorhaben bewerkstelligen muss, sorry, komme mir grad komplett unbeholfen vor. Wenn diese Zusätze die Beschreibung ist, hab ich mehr Fragen als Antworten. Wie gesagt, ist meine erste Logik...und ich weiß nicht wie die Vorgehensweise ist
                    Zuletzt geändert von Flyover1974; 03.02.2025, 22:12.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                      wo findet sich die Beschreibung dazu?
                      Die ist im ersten Beitrag zum Logikmodul verlinkt. Ich suche jetzt mal nicht, das schaffst Du bestimmt.
                      Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                      Wie gesagt, ist meine erste Logik...
                      ist nicht schlimm, das ging ja jedem mal so
                      Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                      ...und ich weiß nicht wie die Vorgehensweise ist
                      Applikationsbeschreibung lesen, Anwendungsbeispiele (gibt es auch im Forum) suchen und durcharbeiten. Generell viel ausprobieren mit Test GAs und beobachten im Gruppenmonitor. Man bekommt da nichts geschenkt und muss sich da durcharbeiten, das kann Dir keiner ersparen.

                      Und wenn Du dann konkrete Verständnisprobleme oder Fragen hast, helfen wir im Forum gern.
                      Am besten alle gemeinsam.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Jetzt geht nichts mehr, wollte die VPM+Logik Applikation in die ETS laden, dann kam programmieren fehlgeschlagen, mit dem Fortschrittsbalken fast am ende.
                        Hab versucht eine neue PA durch überschreiben der alten mit derselben zu ersetzen (hat funktioniert), auch mit dem Programmierknopf drücken und nochmals dieselbe schreiben ging aber nicht.
                        Die Applikation laden gibt immer dieselbe Fehlermeldung aus.
                        Wollte dann wieder zurück auf die reine Logik applikation, geht auch nicht mehr.
                        Geräteinfo lesen geht, die Seriennummer wird dann auch angezeigt, das wars auch schon...

                        Kommentar


                          #13
                          auf den Wiki Seiten ist beschrieben, wie Du vorgehen kannst.

                          Bitte beachte, das Firmware und Applikation zusammenpassen müssen. Im Zweifelsfall als am besten geordnet neu anfangen.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Welche FW muss ich nehmen ? die real presence 2.0 oder die andere real presence ?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich verstehe Deine Frage nicht, da ich nicht weiß was mit das andere gemeint ist. Passend zu Deinem Gerät das letzte Release, das jeweils im ersten bzw. zweiten Beitrag des Threads verlinkt ist.

                              Wie wäre es einfach mal kurz eine Pause zu machen und Morgen frisch zu starten?
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X