Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

REG1 Logik Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Morgen,

    Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
    Welche FW muss ich nehmen ? die real presence 2.0 oder die andere real presence ?
    Dein Post hier heißt doch "REG1 Logik Frage", ich verstehe nicht, wieso jetzt der Real Presence eine Rolle spielt? Auf welcher Hardware willst Du das denn laufen lassen? Für den REG1 brauchst Du die Firmware-OpenKNX-REG1-BASE-V1.

    Zur Applikationsbeschreibung: Die findest Du hier.

    Ich stimme Dir zu, der Ausgangskonverter bei der Logik ist inzwischen sehr komplex geworden, das liegt Großteils daran, dass ich im bestehenden UI immer weitere Funktionen und Möglichkeiten ergänzt habe. Ich bin durchaus am überlegen, den Ausgangskonverter zu überarbeiten und das UI übersichtlicher zu gestalten. Aber das ist "noch nicht dran".

    Für Deine Anwendung musst Du nur bei EIN den Wert 75 auf DPT 5.001 senden, für AUS den Wert 0. So sieht das dann aus:

    Forum-Ausgangskonverter.png
    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      FW.jpg h habe mich für das Logikmodul entschieden da ich es gebraucht aber so gut wie neu bekommen habe.
      Du selbst sagtest mir auf meine Anfrage in pn dass auf ein und demselben Gerät auch die VPMs laufen würden zusätzlich zum Logikmodul.
      Das war der 2. Kaufgrund und auch weil ich ja die uralt Jung Melder habe mit der mageren Applikation. Damit ich diese aufwerten kann.
      Wenn das richtig ist, schließt das eine das andere ja nicht aus ?
      Es funktionirert ja beides gleichzeiztig auf dem REG1, richtig?

      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Ich verstehe Deine Frage nicht, da ich nicht weiß was mit das andere gemeint ist.
      Welche der markierten FW ist die richtige wenn ich VPMs und Logik haben will ?




      Habs verstanden, die 2 unteren markierten sind für einen Presenz Melder oder ?
      Sorry wenn die Fragen so doof erscheinen, aber ich wusste nicht dass es auch eigene openKNX Presenzmelder gibt.

      LG Hermann
      Zuletzt geändert von Flyover1974; 04.02.2025, 19:20.

      Kommentar


        #18
        Hab versucht in den bootsel Modus zu kommen, unter der Abdeckung sind 2 versteckte Taster, rechts oben BL und links oben Res.
        Vermute mal die BL ist die bootsel Taste, laut Anleitung zuerst diese gedrückt halten und dann die Res Taste drücken, beide loslassen. Led prog und Led 1 leuchten 2x auf mit an und abschwellender leuchtstärke aber das Gerät scheint nirgends als usb auf dem PC auf...

        Bin ich echt zu doof um in den bootsel Modus zu gelangen?

        EDIT: hat geklappt. Es lag am Kabel

        Nun werde ich eure Nerven mal in Ruhe lassen und mich durch die Threads wühlen.
        Danke für eure immer schnelle Hilfe
        Zuletzt geändert von Flyover1974; 04.02.2025, 19:54.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
          Sorry wenn die Fragen so doof erscheinen, aber ich wusste nicht dass es auch eigene openKNX Presenzmelder gibt.
          Hallo Herrmann,

          so schwer ist das doch nicht....

          Ich habe verstanden, du hast ein REG1_Base.
          Hier findest Du eine gute Übersicht, welche Applikationen auf diesem Device lauffähig sind.

          Das sind:
          • LogicModule (>= 3.1.3) ‎
          • PresenceModule (>= 3.1.0) ‎
          • SensorModule (>= 3.15) ‎
          • MeterModule (Beta)

          Die Firmware "SensoreModule" enthält:
          • Funktionsmodul "SensorModule" zur Verwendung von I2C Sensoren
          • ​Funktionsmodul "PresenceModule" zur Verwendung von PresenceSensoren und VPMs
          • Funktionsmodul "Logik" zur Anwendung von Logiken
          • Funktionsmodul "ConfigTransfer" um Einstellungen zur transferieren
          • Funktionsmodul "Virtuelle Taster" zur Erweiterung von "Tastbefehlen"
          • Funktionsmodul "Binäre Eingänge" zum Einlesen potentialfreier Kontakte
          Die Firmware "PresenceModule" enthält:
          • ​Funktionsmodul "PresenceModule" zur Verwendung von PresenceSensoren und VPMs
          • Funktionsmodul "Logik" zur Anwendung von Logiken
          • Funktionsmodul "ConfigTransfer" um Einstellungen zur transferieren
          • Funktionsmodul "Virtuelle Taster" zur Erweiterung von "Tastbefehlen"
          Das ist also eine Untermenge des Funktionsumfanges des SensorModules. Deshalb wird diese wohl auch mittelfristig "sterben", da das Sensormodul alles und eben noch mehr kann.

          Die Firmware "LogicModule" enthält:
          • Funktionsmodul "Logik" zur Anwendung von Logiken
          • Funktionsmodul "ConfigTransfer" um Einstellungen zur transferieren

          Im FirmwarePaket sind immer die hardwarespezifischen Firmwaren für die möglichen Devices (also Hardware). Wenn Du also die Sensor-Modul Firmware auf einen Reg1_Base nutzen möchtest, brauchst du also die OpenKNX_REG1_Base_V1.

          Ich hoffe das macht es klarer.​

          Kommentar


            #20
            Danke !
            Das hilft ungemein weiter. TOP
            P.S. Laufen auch mehrere FWs gleichzeitig oder geht das nicht ?
            Z.B. Presence Modul und Sensor Modul gleichzeitig ?
            Zuletzt geändert von Flyover1974; 04.02.2025, 20:07.

            Kommentar


              #21
              Nein es läuft immer eine Firmware. Aber eine Firmware kann verschiedene Teile beinhaltet. So ist das Logikmodul eine art Standardmodul geworden und bei fast allen enthalten. Sisamiwe hat ja schon aufgelistet was wo drinne ist.

              das ist der grund warum wir nicht mehr empfehlen die eigenständige logik-firmware zu verwenden. das wäre verschenkt. nimmst du das sensormodul bekommst du pauschal noch weitere bausteine (egal ob du nun alle verwenden möchtest oder nicht)
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #22
                Ich weiß, dass wir das anders machen als alle Hersteller - deswegen ist man es nicht gewohnt als Enduser - verstehe ich. Aber ich sehe das eher als unsere Stärke .

                Es gibt:
                • Eine Hardware, eine Firmware und eine ETS-Applikation für ein Gerät - das ist auch bei den Herstellern so. Nur bekommt man dort die Hardware gleich mit der Firmware, weil die Firmware nur auf einer Hardware laufen kann.
                • Viele unserer Firmwares können auf unterschiedlicher Hardware laufen. In Deinem Bild in Beitrag 17 hattest Du die Firmware Presence-Module-Big, die Dateien, die Du da siehst sind alle die selbe eine Firmware PresenceModule-Big, nur jeweils an die Hardware angepasst.
                • Jede Firmware besteht aus einem oder mehreren Modulen, die die jeweiligen Funktionalitäten repräsentieren. Das hat Sisamiwe sehr schön im Beitrag 19 aufgelistet.
                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                  P.S. Laufen auch mehrere FWs gleichzeitig oder geht das nicht ?
                  Warum solle das so sein bzw. was erwartest Du dir davon?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen

                    Warum solle das so sein bzw. was erwartest Du dir davon?

                    Dass ich alles mit einer Hardware die vpm, Logik und Sensoren benutzen kann.

                    Aber wie es aussieht habe ich mit jenem kleinen Schritt des besseren Verständniss nur alleine mit dem Logikmodul 100 weitere Fragen und das alles wächst mir gewaltig über den Kopf.

                    Jetzt hab ich verstanden wie eine einfache Zeitschaltuhr eingestellt wird. Soweit so gut.

                    Und nun hab ich keinen blassen Schimmer wie ich diese Logik triggern kann damit nachts auch der BM im Flur nicht einfach auf den Dimmer die 100% Leuchtstärke ausgibt sondern stattdessen die Logik die 30% an den Dimmer gibt. Treppenhausfunktion ist ja gegeben in der Logik.
                    Dann hab ich keinen blassen Schimmer wie ich dem Rollo abends laut Zeituhr sage, nimm den Wert vom Logikausgang und fahr auf 70% runter...
                    und so geht es weiter mit allen Logiken
                    Das einzige was funktioniert ist das Tag/Nacht Objekt in den Glastastern das das Display auf schwarz oder weiß schaltet. Nur leider ist diese Funktion eigentlich eine die ich am wenigsten brauche.
                    Ich lerne gerne dazu aber hier hab ich Verzweiflung pur.
                    Die sufu bringt mich auch nicht weiter...warscheinlich suche ich total falsch, bin nur noch wirr im Kopf
                    Also vorerst wünsche ich euch allen eine gute N8

                    LG Hermann
                    Zuletzt geändert von Flyover1974; 04.02.2025, 22:20.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                      dass ich mit einer Hardware die vpm, logik und sensoren benutzen kann
                      Lies dich bitte nochmal meine Beitrag oben!

                      Kommentar


                        #26
                        warscheinlich stelle ich die falschen Fragen aus meiner absoluten Unwissenheit heraus. also lass ich das mal und versuche einfach nur schlauer zu werden wie das mit dem Logikmodul geht. Hab mich echt selten so klein und unbeholfen gefühlt. Dann arbeite ich mich mal im Thread Alltagsprobleme durch...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                          Dann arbeite ich mich mal im Thread Alltagsprobleme durch...
                          Nein, erstmal Applikationsbeschreibung, um das Konzept zu verstehen, dann die Alltagsprobleme, da kann man die Beispiele dann auch verstehen.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                            warscheinlich stelle ich die falschen Fragen aus meiner absoluten Unwissenheit heraus
                            Ich habe doch oben geschrieben, welche Funktionen in welcher Firmware enthalten.
                            Kurzum, flashe das SensorModul auf dein REG_1. Nutze dazu die Firmware, die REG_1_Base_V1 heißt.

                            Dann erstelle die KNXProd dazu und lade sie in die ETS.

                            Was wisst Du genau mit der Logik erreichen?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                              Was wisst Du genau mit der Logik erreichen?
                              Eigentlich war mein Trigger für das Logikmodul meine uralt Jung Melder zu gedimmter Nachtbeleuchtung zu bewegen, dabei kam dann gleich noch die Tag/nacht Rollo ruf/runter auf Wert 80% Idee dazu und so langsam allerhand weiteres.
                              Aber es scheint dass das sehr zeitintensiv wird, ich kann nicht 3-4 Tage jeweils 3-4 St. damit verbringen die (vermeintlich) einfachsten Sachen umzusetzen.
                              Nun wollte ich die Nachtlicht dimm Logik importieren und nichtmal das klappt bei mir ohne Fehlermeldung
                              scheine das Pech hier förmlich anzuziehen

                              logmod.jpg
                              Zuletzt geändert von Flyover1974; 04.02.2025, 23:00.

                              Kommentar


                                #30
                                Er fragt hier nach Logiken um seine bestehenden BWM/PMs und Dimmaktoren smarter zu machen.

                                Das letzte was er da jetzt benötigt ist ein Sesnsormodul, da er primär Logik und VPM benötigt.

                                Also nehme einfach das Presence Modul. Da ist VPM und Logikmodul enthalten. Also auch die ZSU.

                                Danach verabschiede Dich davon das der bestehende PM noch irgendwie eine direkte Kommunikation mit dem Dimmaktor hat. Der BWM/PM sendet nur noch stumpf hier ist Bewegung ja/nein und den Helligkeitswert. Im VPM baut man sich mit diesen Daten die notwendigen Kanäle und versorgt dann den Dimmaktor.

                                Nur weil im Sensormodul mehr drinnen ist passt es noch lange nicht zu seinem Problem und wenn er später mal wirkliche Sensoren ergänzend auswerten will, ja mei dann kauft man sichbhalt noch ein solches Stück HW.

                                Und nun verwirrt den armen nicht weiter mit FW Kompositionen die er nicht benötigt.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X