Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

REG1 Logik Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Flyover1974

    Die Fehlermeldung kommt, da du in der ETS die KNXProd des PresenceModul geladen hast (steht oben bei 1.1.55) und der Export wahrscheinlich vom aus dem SensorModul heraus gemacht wurde.

    Es muss immer Firmware, KNXProd zusammen passen und auch die Version der beiden.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
      Es muss immer Firmware, KNXProd zusammen passen und auch die Version der beiden.
      Nein muss nicht, man muss nur die "Strenge" Prüfung umstellen. Was ich diese Auswahl hasse.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #33
        Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
        Kurzum, flashe das SensorModul auf dein REG_1. Nutze dazu die Firmware, die REG_1_Base_V1 heißt.
        Achtung bei der aktuellen Version 4.0.2. Da ist aufgrund eines Fehlers das VirtualPresenceModul nicht enthalten, siehe auch

        https://knx-user-forum.de/forum/proj...51#post2010351

        Edit: Ihr seid eh schon weiter gekommen, während ich getippt habe. Ignoriert diesen Beitrag, der verwirrt vermutlich und ist für diesen Fall irrelevant.
        Zuletzt geändert von knxDes; 04.02.2025, 23:20.

        Kommentar


          #34
          gbglace Bei Preisen von mindestens 70 und weit mehr Euro für einen "simplen" BM und man da dann alleine für die Treppen und Flure 6-7 St. benötigt, wird das ganz schön gesalzen. Da schien mir die Investition in ein Logikmodul die bessere Lösung.

          Kommentar


            #35
            Ja, und dafür ist das VirtualPresenceModul auch da. Wichtig , finde ich, ist dieser Teil.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            [...]Danach verabschiede Dich davon das der bestehende PM noch irgendwie eine direkte Kommunikation mit dem Dimmaktor hat. Der BWM/PM sendet nur noch stumpf hier ist Bewegung ja/nein und den Helligkeitswert. [...]
            Ich würde deine Anforderungen auch zu Übungszwecken selbst bauen. Sende mit deinem aktuellen BWM Helligkeit und Bewegung an den VPM und mach den Rest dort. Also brauchst du zunächst Gruppenadressen für Helligkeit und Bewegung. Dann VPM einrichten. Zunächst mit einer Tagesphase und nur so, dass Licht an geht. Später dann erweitern auf zwei Tagesphasen, die durch Tag/Nachtobjekt umgeschaltet werden und verschiedene Dinnwerte für das Licht benutzen. Wichtig: Teste ruhig nach jeden Schritt in Ruhe, ob alles geht.
            Zuletzt geändert von knxDes; 04.02.2025, 23:43.

            Kommentar


              #36
              Letzte Frage für heute wenn ich darf...

              log.jpg
              Bin mir nicht ganz sicher wie was verbinden:
              die Licht schalten GA 0/0/61 ist normalerweise mit dem BM und dem Dali GW mit EVG 8 verbunden und die 0/3/61 ist für die dimm Werte, passt das so oder müssen die GAs von den ursprünglichen Geräten getrennt werden und was kommt auf das KO 855 ?
              Oder hab ich alles total falsch verstanden ?

              LG hermann
              Zuletzt geändert von Flyover1974; 04.02.2025, 23:52.

              Kommentar


                #37
                Ja wie ich oben notierte und weiter unten entsprechend zitiert würde. Es gibt keine direkte Verbindung von BWM zu Aktor bzw DaliGW mehr.

                Es gibt nur BWM Rohsignale an den VPM und der versorgt den Aktor/DaliGW

                Was Du jetzt gebaut hast geht nur wenn Du soft AN/aUS hast und das EVG beim AN vom BWM noch nicht so weit gedimmt ist wie dann der Nachsimmwert erreicht ist. Alles andere willst Du nicht auf den Augen haben im Nachtmodus.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Danke.
                  Muss ich aber die alten Verknüpfungen löschen?

                  Kommentar


                    #39
                    Kann mir jemand sagen, wo ich die Klemmenbelegung REG-1 finde. Ich möchte dort einen 1-wire Sensor anschließen.
                    Danke und Gruß
                    Hans

                    Kommentar


                      #40
                      doppelpost, siehe nächster
                      Zuletzt geändert von Flyover1974; 05.02.2025, 16:25.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Tontechniker Beitrag anzeigen
                        Kann mir jemand sagen, wo ich die Klemmenbelegung REG-1 finde. Ich möchte dort einen 1-wire Sensor anschließen.
                        Danke und Gruß
                        Hans
                        denke mal im github findet sich das sicher.

                        mumpf
                        in Beispiel 6, nachts Licht gedimmt, ist doch auch das KO 855 "ist Nacht" von Logik 2. Muss das auch mit einer GA verbunden werden?
                        EDIT: Frage hat sich erübrigt.

                        Danke
                        Zuletzt geändert von Flyover1974; 05.02.2025, 16:33.

                        Kommentar


                          #42
                          Hab nun gelesen und einwenig probiert:
                          Das nachdimmen mit dem vorgefertigten Logikkanal zum runterladen aus den Alltagsproblemen, geht tadellos und ich finde es super dass das so gelöst wird dass man trotzdem noch die direkte Verbindung BM zu Aktor hat.👍

                          Nun wollte ich zusätzlich noch zwischen Sonnenauf und Untergang eine aus schicken, dass tagsüber das Treppen und Flurlicht nicht angeht.
                          Dafür hab ich eine weitere Logik mit der Zeitschaltuhr programmiert und noch eine Logik die am Eingang die GA vom BM abhört und daraufhin den Ausgang mit derselben GA auf AUS schaltet.
                          Ich hab einfach die 2 Logikkanäle vom Alltagsproblem nachts dimmen kopiert und dementsprechend angepasst.
                          Nur leider schaltet nichts...
                          Oder sollte ich besser versuchen, dafür das Kanal sperren KO auf ein zu triggern ?
                          Bitte um Hilfe

                          LG Hermann
                          Zuletzt geändert von Flyover1974; 06.02.2025, 19:21.

                          Kommentar


                            #43
                            Frage #37:
                            Habe leider im github keine Anschlussbelegung gefunden.
                            Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?

                            Kommentar


                              #44
                              bei guthub im wiki: https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...Controller2040
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                #45
                                Tontechniker: Das ist der Schaltplan.

                                Nur zur Info: Derzeit gibt es keine Firmware von uns, die 1W am REG1 unterstützt.

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X