Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

REG1 Logik Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
    Bitte um Hilfe
    Wenn wir Dir helfen sollen, müsstest Du Dir etwas mehr Mühe machen und Screenshots von allen relevanten Konfigurationsseiten inkl. der GA Zuordung (inkl. der Spalten für die Flags) einstellen.
    Gleichzeitig bitte das gewünschte Sollverhalten möglichst kurz, aber präzise beschreiben und genau aufführen, was jetzt nicht geht, bzw. nicht erwartungsgemäß funktioniert.

    Für später: Bei komplexen Abläufen (ist hier wahrscheinlich noch nicht der Fall) hilft ein gefilterter (also nur die relevanten Botschaften) Auszug aus dem Gruppenmonitor.
    Wenn Du Dich jetzt fragst, wie Du filtern sollst: Es hat sich bewährt für die eigenen Tests Test GAs z.B. mit der Hauptgruppe 31 zu definieren. Da siehst Du alles schön gefiltert und chronologisch im Gruppenmonitor, wenn Du rechts oben als Filter 31/ eingibst.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #47
      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Tontechniker: Das ist der Schaltplan.

      Nur zur Info: Derzeit gibt es keine Firmware von uns, die 1W am REG1 unterstützt.

      Gruß, Waldemar
      Danke Waldemar, ist denn da etwas in Aussicht?

      Kommentar


        #48
        Der Stand ist folgender:
        • Meine Sensormodul Firmware - die technisch auf dem REG1 läuft - braucht für 1-Wire einen 1-Wire-Chip, der das Timing und das 1-Wire-Protokoll realisiert. Dieser Chip ist derzeit nur im SmartMF-1TE-RP2040 oder im Sensormodul verbaut, beides von Masifi. Und da muss man ihm auch noch extra sagen, dass man 1-W nutzen will, sonst wir der Chip nicht bestückt.
        • Es gibt eine native Implementierung von 1W speziell für den SEN-UP1-8TH, die Firmware läuft aber nur auf dieser Hardware
        • Es gibt ein Forumsprojekt mit uns, dass die speziellen Möglichkeiten der PIO-Programmierung für den RP2040 nutzt um dort das 1-W-Protokoll zu implementieren. Wenn das soweit ist, dass es stabil läuft, würde ich beim Sensormodul schauen, dass ich die 1-W-Kommunikation so abstrahiere, dass diese sowohl über den Chip wie auch über PIO laufen kann. Und sobald das geht, wird 1W auch auf dem REG1 von Ing-Dom laufen.
        Ich will ehrlich sein, ich sehe das frühestens in einem halben Jahr als verfügbare Option. Vorher würde ich einfach auf den SEN-UP1-8TH setzen oder auf den SmartMF-1TE-RP2040, falls es ein REG1-Gehäuse sein soll.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #49
          An alle die aktiv das openKNX Projekt aktiv angetrieben haben und aktuell antreiben:

          !!!! EIN GANZ GROßES LOB und DANK !!!!
          das REG1 ist einfach nur saugeil !!!


          Hab mich jetzt in wenigen Tagen von null Ahnung mit Logiken und diesem Modul soweit einarbeiten können, dass meine momentanen Wünsche für einfache Logikaufgaben alle gelöst und funktionstüchtig programmiert sind.
          Das wären:
          - Flurlicht tagsüber aus, zeitgesteuert.
          - Flurlicht nachts gedimmt, mit unterschiedlichen Dimmwerten in 2 Etagen, zeitgesteuert.
          - Tag/Nacht Umschaltung Displays Glastaster Sonnenauf und - untergang gesteuert
          - Tag/Nacht Rollo rauf/runter Sonnenauf und - untergang plus Zeitversatz gesteuert

          Es kommen sicherlich noch weitere openKNX Module dazu.

          LG Hermann

          Kommentar


            #50
            Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
            das REG1 ist einfach nur saugeil !!!
            da kann ich natürlich nur beipflichten aber:

            was du lobst ist primär das Logikmodul / VirtualPresence Modul, also die FW, von Waldemar. Das läuft auf nahezu jeder Hardware.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #51
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Der Stand ist folgender:
              • Meine Sensormodul Firmware - die technisch auf dem REG1 läuft - braucht für 1-Wire einen 1-Wire-Chip, der das Timing und das 1-Wire-Protokoll realisiert. Dieser Chip ist derzeit nur im SmartMF-1TE-RP2040 oder im Sensormodul verbaut, beides von Masifi. Und da muss man ihm auch noch extra sagen, dass man 1-W nutzen will, sonst wir der Chip nicht bestückt.
              • Es gibt eine native Implementierung von 1W speziell für den SEN-UP1-8TH, die Firmware läuft aber nur auf dieser Hardware
              • Es gibt ein Forumsprojekt mit uns, dass die speziellen Möglichkeiten der PIO-Programmierung für den RP2040 nutzt um dort das 1-W-Protokoll zu implementieren. Wenn das soweit ist, dass es stabil läuft, würde ich beim Sensormodul schauen, dass ich die 1-W-Kommunikation so abstrahiere, dass diese sowohl über den Chip wie auch über PIO laufen kann. Und sobald das geht, wird 1W auch auf dem REG1 von Ing-Dom laufen.
              Ich will ehrlich sein, ich sehe das frühestens in einem halben Jahr als verfügbare Option. Vorher würde ich einfach auf den SEN-UP1-8TH setzen oder auf den SmartMF-1TE-RP2040, falls es ein REG1-Gehäuse sein soll.

              Gruß, Waldemar
              Vielen Dank Waldemar, alle fragen beantwortet!
              Gruß
              Hans

              Kommentar

              Lädt...
              X