Hallo zusammen,
erst einmal großes Lob an das OpenKNX Team, das ist echt ein richtig gutes Projekt. Ich bin relativer Neuling im gesamten Thema und konnte leider auch mit der Suchfunktion nicht wirklich fündig werden. Verzeiht bitte, falls das Thema schon in einem Thread behandelt wurde.
Was ich erreichen will:
Konstantlichteregelung per Steinel TruePresence + OpenKNX PresenceModule mit manuellem Übersteuern und Dimmen bei Bedarf.
Was ich schon hinbekommen habe:
Der Steinel TruePresence liefert Präsenz und Bewegung an OpenKNX REG1, geflashed mit PresenceModule-Big-3.6.2. Von dort steuere ich ein Licht an einem MDT Dimmaktor per Konstantlichtregelung. Das funktioniert prima, d.h. es wird in Abhängigkeit zum Lux-Wert des TruePresence geschaltet.
Ein Gira Tastsensor soll nun per Taster die Übersteuerung einschalten und anschließend den Dimmwert anpassen können, ohne dass die Konstantlichtregelung wieder dazwischenfunkt und dunkler fährt bzw. ausschaltet. Nach der entsprechenden Ablaufzeit von 6 Stunden bzw. beim manuellen Ausschalten des Lichts soll die Konstantlichtregelung wieder aktiv sein.
So ist es nun verdrahtet:
image.png
Auszug aus dem Gruppenprotokoll:
image.png
Schritte:
29. Taster wird kurz betätigt, EIN an 1/1/41
30. PresenceModule quittiert "Status Manuell = 1" an 9/2/0
31. Taster wird lang betätigt, relatives Dimmen auf 100% an 1/3/25
32. Aktor meldet Schaltstatus EIN an 1/4/41 - PresenceModule empfängt Schaltstatus via 1/4/41 an "Aktorstatus", das passiert noch während des Dimmens
33. PresenceModule quittiert plötzlich "Status Manuell = 0" an 9/2/0
Ein wenig schaltet PresenceModule das Licht wieder aus, weil der "Manuelles Übersteuern" wieder ausgeschaltet wurde.
Ich verstehe irgendwie nicht, wieso der Aktorstatus die manuelle Übersteuerung wieder implizit abschaltet. So richtig schlau werde ich aus der Applikationsbeschreibung dahingehend auch nicht.
Vielleicht hat jemand ein Tipp und kann mir meine Fehlkonfiguration erklären, oder eine alternative Herangehensweise aufzeigen!
Besten Dank und "keep up the good work" ;-)
Viele Grüße,
Nils
erst einmal großes Lob an das OpenKNX Team, das ist echt ein richtig gutes Projekt. Ich bin relativer Neuling im gesamten Thema und konnte leider auch mit der Suchfunktion nicht wirklich fündig werden. Verzeiht bitte, falls das Thema schon in einem Thread behandelt wurde.
Was ich erreichen will:
Konstantlichteregelung per Steinel TruePresence + OpenKNX PresenceModule mit manuellem Übersteuern und Dimmen bei Bedarf.
Was ich schon hinbekommen habe:
Der Steinel TruePresence liefert Präsenz und Bewegung an OpenKNX REG1, geflashed mit PresenceModule-Big-3.6.2. Von dort steuere ich ein Licht an einem MDT Dimmaktor per Konstantlichtregelung. Das funktioniert prima, d.h. es wird in Abhängigkeit zum Lux-Wert des TruePresence geschaltet.
Ein Gira Tastsensor soll nun per Taster die Übersteuerung einschalten und anschließend den Dimmwert anpassen können, ohne dass die Konstantlichtregelung wieder dazwischenfunkt und dunkler fährt bzw. ausschaltet. Nach der entsprechenden Ablaufzeit von 6 Stunden bzw. beim manuellen Ausschalten des Lichts soll die Konstantlichtregelung wieder aktiv sein.
So ist es nun verdrahtet:
image.png
Auszug aus dem Gruppenprotokoll:
image.png
Schritte:
29. Taster wird kurz betätigt, EIN an 1/1/41
30. PresenceModule quittiert "Status Manuell = 1" an 9/2/0
31. Taster wird lang betätigt, relatives Dimmen auf 100% an 1/3/25
32. Aktor meldet Schaltstatus EIN an 1/4/41 - PresenceModule empfängt Schaltstatus via 1/4/41 an "Aktorstatus", das passiert noch während des Dimmens
33. PresenceModule quittiert plötzlich "Status Manuell = 0" an 9/2/0
Ein wenig schaltet PresenceModule das Licht wieder aus, weil der "Manuelles Übersteuern" wieder ausgeschaltet wurde.
Ich verstehe irgendwie nicht, wieso der Aktorstatus die manuelle Übersteuerung wieder implizit abschaltet. So richtig schlau werde ich aus der Applikationsbeschreibung dahingehend auch nicht.
Vielleicht hat jemand ein Tipp und kann mir meine Fehlkonfiguration erklären, oder eine alternative Herangehensweise aufzeigen!
Besten Dank und "keep up the good work" ;-)
Viele Grüße,
Nils
Kommentar