Liebe Alle,
manche haben es eh schon mitbekommen, ich bin des Wahnsinns, hab mir völlig Blank eine eigene NanoBCU gezeichnet, bestellt und gelötet, und mir so nach und nach ein kleines Mini KNX auf der Bank gebastelt um die ins-and-outs zu lernen. Ich hab einen ESP32 devkit mit einem LAN8720 controller verkabelt, 4 WS2812 an den entsprechenden Pin gepackt und einen Programmier-Button angeschlossen. Das gleiche nochmal mit einem pipico entsprechend der Sen-UP1-8xTH verkabelt, Firmware aufgespielt, soweit auch keine Indikationen, dass etwas nicht passen könnte.
Soweit so gut. Ich denke die BCUs funktionieren soweit (Spannungen wie erwartet, der ESP32 hat eine IP und gibt grünes Licht für den BUS, Programmiermodus lässt sich wie erwartet ein und ausschalten und die LEDs scheinen auch sinn zu ergeben). Die ETS erkennt den Router auch automatisch, aber wenn ich alle Daten Downloade hakt es. Der ESP32 hat wohl daten bekommen, am Anfang hat er noch auf 15.15.1 gehört, ich hab dem jetzt entsprechend meiner Rechercheergebnisse 1.1.0 aufgedrückt, immerhin soll der ja er erste einstiegspunkt in den TP Bus sein. Wenn ich jetzt in der ETS auf alles Programmieren drücke, dann den Router in den Programmiermodus versetzte, fängt die ETS auch an zu programmieren, der serial monitor im VSCode indiziert auch, dass etwas passiert, aber die ETS sagt letzten endes: "Communication quality with 1.1.0 is too bad for a stable connection".
Das macht mich jetzt insofern Stutzig, als das LAN ja doch eher stabil sein sollte. Dazu kommt, dass im Serial Output vom esp32 immer wieder
auftaucht. Ich geh davon aus, dass TP für Twisted Pair steht, und entsprechend die UART Verbindung zwischen ESP32 und BCU gemeint ist. Ich könnte mir ja vorstellen, dass der Fehler kommt, weil nichts antwortet, was sinn macht, weil ausser dem IP Router ja nichts am BUS hängt, das Antworten würde (da hängt nur die dumme Meanwell Spannungsversorung, und der noch nicht programmierte dummy UP1). Im Code finde ich dazu leider nichts.
Der Gesamte output vom serial monitor des ESP32 ist im Anhang. Vielleicht wir da jemand schlauer daraus als ich?
Ich hab ganz bestimmt etwas einfaches wie fundamentales übersehen 😅
LG
Wolfgang
manche haben es eh schon mitbekommen, ich bin des Wahnsinns, hab mir völlig Blank eine eigene NanoBCU gezeichnet, bestellt und gelötet, und mir so nach und nach ein kleines Mini KNX auf der Bank gebastelt um die ins-and-outs zu lernen. Ich hab einen ESP32 devkit mit einem LAN8720 controller verkabelt, 4 WS2812 an den entsprechenden Pin gepackt und einen Programmier-Button angeschlossen. Das gleiche nochmal mit einem pipico entsprechend der Sen-UP1-8xTH verkabelt, Firmware aufgespielt, soweit auch keine Indikationen, dass etwas nicht passen könnte.
Soweit so gut. Ich denke die BCUs funktionieren soweit (Spannungen wie erwartet, der ESP32 hat eine IP und gibt grünes Licht für den BUS, Programmiermodus lässt sich wie erwartet ein und ausschalten und die LEDs scheinen auch sinn zu ergeben). Die ETS erkennt den Router auch automatisch, aber wenn ich alle Daten Downloade hakt es. Der ESP32 hat wohl daten bekommen, am Anfang hat er noch auf 15.15.1 gehört, ich hab dem jetzt entsprechend meiner Rechercheergebnisse 1.1.0 aufgedrückt, immerhin soll der ja er erste einstiegspunkt in den TP Bus sein. Wenn ich jetzt in der ETS auf alles Programmieren drücke, dann den Router in den Programmiermodus versetzte, fängt die ETS auch an zu programmieren, der serial monitor im VSCode indiziert auch, dass etwas passiert, aber die ETS sagt letzten endes: "Communication quality with 1.1.0 is too bad for a stable connection".
Das macht mich jetzt insofern Stutzig, als das LAN ja doch eher stabil sein sollte. Dazu kommt, dass im Serial Output vom esp32 immer wieder
Code:
TPUart state error: 10000000
Der Gesamte output vom serial monitor des ESP32 ist im Anhang. Vielleicht wir da jemand schlauer daraus als ich?
Ich hab ganz bestimmt etwas einfaches wie fundamentales übersehen 😅
LG
Wolfgang
Kommentar