Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie funktioniert der KNX bus eigentlich von Technischer Seite?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie funktioniert der KNX bus eigentlich von Technischer Seite?

    Hi Alle!
    Mir ist die letzten Tage aufgefallen, wenn man Videos zum Thema sucht, gibt es nur Praktisches. Was steckt man wo an, wie konfiguriert man was, aber ich habe – ausser dem Datenblatt zum NCN5130 auf Seite 18 nichts zum Thema gefunden, wie die Datenübertragung technisch funktioniert. Also klar, ich seh den Transistor der den Bus über den 27Ω Widerstand für 35µs auf Ground zieht, aber irgendwo eine übergreifende Erklärung wie das ganze dann auf den gesamten Bus funktioniert, welche Faktoren da mitspielen würde mich interessieren. Weiß da jemand was?

    Mich interessiert z.b. ob die KNX Netzteile speziell konstruiert sind, damit man den kurzen Spannungsabfall des aktiven Pulses hinbekommt, oder ob das theoretisch auch mit einem Labornetzteil funktioniert? Kann ich theoretisch einen Buck converter auf die Busleitung hängen um extra power abzuzapfen, oder stört das im Endeffekt den Bus? Absichtlich blöd gestellte Fragen natürlich 😅 Ich kann mir das meiste auch grob zusammendenken, aber mich würd einfach eine gute Erklärung zum Aufsaugen interessieren. Ich bin sicher, da sind dann viele Sachen dabei, die ich mir selber nicht zusammendenken würde.

    #2
    Hmmm, das ist aber kein OpenKNX-Thema . Du weiß schon, dass das ein KNX-Forum ist?

    Die KNX-Spec kann jeder runterladen, der sich bei der KNXA anmeldet. Da steht alles ausführlich beschrieben!

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Die Spezifikation kann man größtenteils kostenfrei beziehen. Der KNX Secure Teil ist wohl nur gegen Geld zu haben (spielt für dich aber keine Rolle). Des Weiteren gibt es auch den "Tutor" Kurs bei der KNX Association (inkl. dem dazugehörigen Material). Dort werden solche Details auch beschrieben / behandelt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MAKERWOLF Beitrag anzeigen
        wie die Datenübertragung technisch funktioniert.
        https://cdn.chipkin.com/assets/uploa...ion_E0808f.pdf


        Gehört aber wie bereits gesagt nicht in den OpenKNX Bereich.
        Zuletzt geändert von willisurf; 24.02.2025, 15:12.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen

          https://cdn.chipkin.com/assets/uploa...ion_E0808f.pdf


          Gehört aber wie bereits gesagt nicht in den OpenKNX Bereich.
          Danke für den Link Bernhard! Tatsächlich gehts mir in der Frage nur um Layer 1, also was passiert da elektrisch. Hab das hier gepostet, weil ich mir irgendwie sicher war, dass das ausser dem Publikum hier niemanden wirklich interessieren würde.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MAKERWOLF Beitrag anzeigen
            Hab das hier gepostet, weil ich mir irgendwie sicher war, dass das ausser dem Publikum hier niemanden wirklich interessieren würde.
            Das ist eine Fehlannahme, es ist sicher andersrum. Wir sind eine Nische, hier schauen eher wenige Leute rein. Es gibt viele User im Forum, die sich wesentlich besser als wir auskennen und die einen guten überblick haben, wo man Infos finden kann, sei es weil sie an der ETS mitarbeiten oder direkt bei der KNXA sind.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von MAKERWOLF Beitrag anzeigen
              Tatsächlich gehts mir in der Frage nur um Layer 1
              Macht ja nichts, dann liest Du eben nur ab S. 24
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Etwas einfacher und in Deutsch hier ab S. 6
                https://www.knx.ch/knx-ch/ausbildung...-Basics_de.pdf
                Gruß Bernhard

                Kommentar

                Lädt...
                X