Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Restore*.ps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Restore*.ps


    Hallo,

    ich verzweifle etwas an den Restore-*.ps1 Skripten (trotz https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...ct-from-Github)
    Konkret möchte ich https://github.com/OpenKNX/OAM-Acces...tree/devel-up1 kompilieren.

    Da stimmt aber etwas nicht mit dem OAM-Switch-Aktuator.

    So bin ich vorgegangen:
    Code:
       7 git clone https://github.com/OpenKNX/OAM-AccessControl.git
      10 cd .\OAM-AccessControl\
      11 git checkout devel-up1
      12 cd .\restore\
      13 .\Restore-Dependencies.ps1
    Danach schlägt das Kompilieren aber fehl.
    Code:
    Compiling .pio\build\release_UP1\lib9eb\LittleFS\lfs.c.o
    In file included from src\main.cpp:2:
    lib\OFM-SwitchActuator\src/SwitchActuatorModule.h:16:60: error: 'OPENKNX_SWA_SET_PINS' was not declared in this scope
       16 | const uint8_t RELAY_SET_PINS[OPENKNX_SWA_CHANNEL_COUNT] = {OPENKNX_SWA_SET_PINS};
          |                                                            ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Compiling .pio\build\release_UP1\lib9eb\LittleFS\lfs_util.c.o
    lib\OFM-SwitchActuator\src/SwitchActuatorModule.h:17:62: error: 'OPENKNX_SWA_RESET_PINS' was not declared in this scope; did you mean 'OPENKNX_BI_GPIO_PINS'?
       17 | const uint8_t RELAY_RESET_PINS[OPENKNX_SWA_CHANNEL_COUNT] = {OPENKNX_SWA_RESET_PINS};
          |                                                              ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
          |                                                              OPENKNX_BI_GPIO_PINS
    Compiling .pio\build\release_UP1\lib79e\OGM-Common\OpenKNX.cpp.o
    Compiling .pio\build\release_UP1\lib79e\OGM-Common\OpenKNX\Base.cpp.o​
    Ich habe dann

    Code:
    PS C:\Users\hendr\Documents\OpenKNX_Dev_Access_contro ll\OAM-AccessControl\restore> .\Restore-Project.ps1
    symbolische Verknüpfung erstellt für C:\Users\hendr\Documents\OpenKNX_Dev_Access_contro ll\OAM-AccessControl\lib\linktest <<===>> ..\restore
    Everything is fine, project is already in expected state
    versucht.

    ​Ich hatte das aber einmal geschafft, vor der Umbenennung von FingerPrint zu Access-Control.

    Ich weiß aber nicht, was ich anders gemacht habe.

    Switch-Aktuator ist im nicht-Funktionierenden (Access-Control) cfaf665 und im funktionierenden in
    Code:
    On branch devel
    Your branch is up to date with 'origin/devel'​
    mumpf abtools es fehlt in der dependencies.txt
    Code:
    2b8c0a8 v1 lib/OFM-GPIOModule https://github.com/OpenKNX/OFM-GPIOModule

    Gruß,
    Hendrik
    Zuletzt geändert von henfri; 14.03.2025, 14:16.

    #2
    es könnte durchaus sein, weil das gerade in der Umstellung ist, dass irgendwas aktuell nicht zusammenpasst.
    Das kann dir immer passieren, wenn du nicht vorher ein release tag auscheckst..
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      danke für die flotte Antwort.
      Ich hatte genau das Problem auch schon vor der Umstellung einmal. Ich weiß nur nicht, wie ich es gelöst habe. Es ist einfach der falsche Stand vom Switch-Actuator.

      Kommentar


        #4
        Ein
        Code:
         git checkout origin/devel
        im Switch-Aktuator

        löst das Problem.
        Aber warum passiert das nicht automatisch über die Restore-Skripte?
        Mache ich das falsch?

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Sorry, aber warte mit dem Access Control bis zum Release, eventuell funktioniert noch Main, auf keinen Fall devel.

          Wir bauen gerade um, haben das Repo umbenannt, ein OFM ausgelagert und machen einen rework der KO.

          Und nein... in devel werden wir nicht nur funktionierende Stände pushen, da ist auch Schiedsstand erlaubt .

          Der Main Branch sollte laufen, wobei ich mir immer nicht sicher bin, wir gut das bei umbenennen vom Repo klappt.

          Dependencies sind so ziemlich das letzte, was ich vor einem Release aktualisiere...

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Hallo Waldemar,

            vielen Dank für deine Antwort.
            Ich hoffe, meine Frage und v.a. mein Hinweis ist nicht falsch rüber gekommen...

            Ich möchte halt den Fingerprint auf dem UP1 nutzen. Nutze ich auch schon. Aber jetzt habe ich noch zweimal die Hardware. Dafür muss ich halt kompilieren. Wenn ihr dabei seid, wäre ich sehr dankbar, wenn ihr beim nächsten Release auch eins für den UP1 macht. Getestet habe ich das jetzt zu Genüge, denke ich.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Alles klar. Schick mir doch mal die UP1-Config aus der hardware.h, dann kann ich das ins Release aufnehmen.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Hallo Waldemar,

                das wäre super!
                Am Laufen habe ich https://github.com/OpenKNX/OAM-Acces...l/pull/2/files
                Andreas hat das integriert in https://github.com/OpenKNX/OAM-Acces...tree/devel-up1
                Diese Version habe ich aber (s.o.) noch nicht testen können. Die Änderungen sehen aber plausibel aus. Da hat sich ja am Unterbau etwas geändert, nicht aber an den Definitionen für den UP1.
                Wenn du möchtest, kann ich gerne zur Sicherheit einen Pre-Release testen.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Das mit dem Test können wir gerne machen, sobald das Pre-Release da ist . Wir sind noch am Kämpfen. Ich schätze, Mitte nächste Woche...

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Keine Eile meinerseits!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X