Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX PM zyklisches senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenKNX PM zyklisches senden

    Hallo,

    ich bin seit einiger Zeit im Besitz eines OpenKNX Präsenzmelder von AB Smarthouse. Heute habe ich ihn dann mal in Betrieb genommen. Aktuell, da ich noch keine Lust habe, alles umzubauen, möchte ich ihn erstmal als Slave an einem Gira Präsenzmelder Mini Komfort nutzen.

    Aktuell schicke ich das Schalt Signal vom OpenKNX PM an das KO externer Eingang vom Gira. Soweit gut, scheint zu funktionieren,
    Nur leider geht das Licht trotzdem aus, weil das EIN Signal nicht zyklisch vom OpenKNX PM gesendet wird. Ich finde aber nirgends die Einstellung, wo ich das zyklische Senden aktivieren kann.

    #2
    Dazu kannst Du einfach einen Logikkanal nutzen, dieser kann ammAusgang zyklisch senden.
    Für den Eingang kannst Du interne KO Verknüpfungen nutzen und hast so keine zusätzliche GA.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      ich stelle fest, die OpenKNX Produkte sind nicht für "mal eben"

      Ich raffe das Logik Modul nicht. Mal ganz zu schweigen von den internen Verbindungen, hab ich ex jetzt mit einem KO probiert. Aktuell mir der PM aber nur Stop und das regelmäßig....

      KO Objekte
      image.png

      1/1/81 geht an den Gira PM externe Bewegung, damit dieser das Licht einschaltet.
      1/1/82 nutze ich für die interne Verbindung

      Logik Baustein
      image.png

      Im Logik Ausgang hab ich den Wert für zyklisch senden aktiviert

      und für die Ausgänge folgendes gebaut
      image.png

      Irgendwo muss da der Bock drin stecken.

      Kommentar


        #4
        Nimm mal als Logik Definition ein einfaches ODER, kein RS Flip-Flop.
        Dann einen Eingang und eigentlich alles auf Standardeinstellungen bis auf das zyklische Senden bei -wahrscheinlich EIN- am Ausgang.

        Ansonsten, ja die Logik ist sehr mächtig, aber man gewöhnt sich schnell daran, da es eine sehr umfangreiche Applikationsbeschreibung gibt (da ist auch die Funktion des RS Flip-Flop beschrieben) und dann wird es unersetzlich.
        Zuletzt geändert von willisurf; 30.03.2025, 12:56.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          ah prima. So scheint es zu funktionieren. Ich habe mich von den ganzen Einstellungen überwältigen lassen und bin, warum auch immer auf RS Flip Flop gegangen.
          Mit einfachem Oder und nur dem einen Eingang klappt es.

          Kommentar

          Lädt...
          X