Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es ein Led Dimmer Modul?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt es ein Led Dimmer Modul?

    Wenn ich nicht blind bin (soll manchmal vorkommen) gibt es noch kein Led Dimmer Modul? Also eins bei dem ich einfach einen PWM Output auf einem GPIO mit einer bestimmten Frequenz und Duty Cycle bekomme? Ich hab in meinem jetzigen Zuhause viele LED Lampen einfach mit einem ESP32 ausgestattet und darüber die Helligkeit gesteuert und hatte komfortabel im Home Assistant eine Dimmbare Lampe.

    Gibt es da ein equivalent in OpenKNX und wenn ja, wie würde das aussehen? Wenn nein, gibts dafür einfach keinen Bedarf, oder wurde das einfach noch nicht gemacht (weils viel coolere/komplexere module zu machen gibt)? Falls letzteres, was wäre dafür zu tun? Oder hab ich das system einfach noch zuwenig verstanden?

    AB Smart House arbeitet ja auch an einem Led Dimmer Aktor, aber noch ohne fertige Software?

    #2
    Da muss man erstmal definieren was ist ein LED-Dimmaktor.

    Ein Aktor für 230V Retrofit-Leuchtmittel, ein Dimmer für CV-LEDs (meist LED-Stripes) oder ein Aktor für CC-LED-Module oder nur ein "Aktor" für kleine Signal Leuchten rein aus Busspannung versorgt.

    Und wenn dann jeweils wie viele Kanäle und in welchen Leistungsklassen wenn externe Spannungsversorgungen angeschlossen.

    Und elektrisch gesehen, bewegt man sich dann noch in einem DIY zugelassenen Bereich der Elektrik?


    Und andere Frage welche Funktionen in den ETS Applikationen fehlen uns ggü. verfügbaren LED-CV Dimmern / Retrofit-Dimmern?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      es gibt ein noch nicht öffentliches OFM-LedModule zum LED Dimmen. Was da als Hardware an Technik dahinter steckt ist ja der SW nahezu egal bzw kann man gut abstrahieren.
      Ich bin gerade erschrocken als ich den Thread aus 2022 gefunden habe, da hatte ich schon die HW für den UP1 Dimmer..
      https://knx-user-forum.de/forum/proj...6x24v-software
      Der ist nun ein bischen weiter und hat nur noch 4 Kanäle..
      Auch fürs REG1 wollte ich einen CV Dimmer machen, damit ich endlich mal meine Konnekting Geräte ablösen kann.

      Aber bei mir genießt das keine Priorität weil das alles soweit läuft und ich keinen unmittelbaren Bedarf habe..

      Bei Interesse an dem OFM kann man mal darüber nachdenken dass auf Public zu stellen..
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Ich habe bei mir zu Hause ebenfalls einige 230V Retrofit LEDs mit E27 sowie 24V LEDs mit ESP32/8266 Controller im Einsatz.
        Habe mir dafür eine eigene Firmware geschrieben mit Webserver und knxprod zum direkten Ansprechen über die ETS.
        Braucht nur einen IP Router, aber kein Home Assistant oder ähnliches.
        Die Firmware kann 1Kanal, 2 Kanal Tunable White, 3 Kanal RGB, 4 Kanal RGBW und 5 Kanal RGBcct

        Wenn du dich mit Visual Studio Code und Plattformio auskennst oder auseinandersetzen willst, kann ich dir die Sourcen gerne zukommen lassen.​

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
          Ich bin gerade erschrocken als ich den Thread aus 2022 gefunden habe, da hatte ich schon die HW für den UP1 Dimmer..​
          Ja die Zeit kennt keine Gnade 😅 Also war meine Vermutung nicht weit daneben.

          Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
          Bei Interesse an dem OFM kann man mal darüber nachdenken dass auf Public zu stellen..
          Ja bitte gerne, das wäre super!​ Ohne so ein Modul wäre OpenKNX irgendwie auch unvollständig.

          Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
          Wenn du dich mit Visual Studio Code und Plattformio auskennst oder auseinandersetzen willst, kann ich dir die Sourcen gerne zukommen lassen.​
          Auch gerne! Du hast quasi eine eigene Implementierung unabhängig von OpenKNX gemacht? Also quasi KNX-RF über Wifi?

          Kommentar


            #6
            Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
            Braucht nur einen IP Router​
            Connection über KNX Multicast, oder?

            Kommentar


              #7
              Ja, genau KNX Multicast.
              Die Basis ist der stack von thelsing ​noch bevor es OpenKNX gab.
              Webserver und die gesamte LED Ansteuerung habe ich selber gemacht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
                Ja, genau KNX Multicast.
                Die Basis ist der stack von thelsing ​noch bevor es OpenKNX gab.
                Webserver und die gesamte LED Ansteuerung habe ich selber gemacht.
                Ah auch spannend!
                Ich hab grad den Luxus mir aussuchen zu können wo überall ein Buskabel hin kommt, und ich wär schon sehr happy wenn ich einige meine wifi Lichter über TP steuern könnte. Drum wär im Endeffekt ein OFM-LedModule​ eher was ich suche ...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
                  Webserver und die gesamte LED Ansteuerung habe ich selber gemacht.
                  Stattdessen Tasmota zu verwenden war keine Option?

                  Kommentar


                    #10
                    Nicht wirklich.
                    Tasmota kann über KNX nur on/off.
                    Ich möchte aber auch dimmen über dpt3 und RGB und tunable white und das ganze ohne MQTT oder einen laufenden Server zu benötigen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo zusammen,

                      ich habe mir einen 12-Kanal LED Dimmer gebaut (6-Kanal Version ist im Test ​). Ist eigentlich soweit "fertig". Aber leider noch Garnichts dokumentiert.
                      Ich habe damit vor über zwei Jahren angefangen um mir das Thema OpenKNX und alles was dazugehört näherzubringen.
                      Die knxprod wird mit dem Kaenx-Creator erstellt, geht daher eher in die Richtung wie das DALI Gateway.
                      Wenn dafür Bedarf besteht kann ich gerne anfangen das noch ordentlich zu dokumentieren.

                      Gruss
                      Michael

                      01.png
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        So was in der Art suche ich aktuell auch, am besten mit 16 Kanälen für einen Treppenstufenlauflicht.
                        Hardware würde ich sicher noch hinbekommen, aber leider hab ich irgendwie zu wenig zeit mich in die Software einzuarbeiten...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                          am besten mit 16 Kanälen für einen Treppenstufenlauflicht.
                          Dafür wären doch Adressable LED (WSLED) prädestiniert, statt der aufwendigen Einzelverdrahtung. Meinst nicht?

                          Kommentar


                            #14
                            Das wäre doch mal was.
                            Ein Gerät um adressierbare LEDs (WS...) nativ auf den knx-Bus zu bekommen ohne Basteleien über HomeConnect etc.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von sanman Beitrag anzeigen
                              habe mir einen 12-Kanal LED Dimmer gebaut
                              Welcher Controller arbeitet da drinnen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X