Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie erstellt man am besten Tagesphasen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie erstellt man am besten Tagesphasen

    Hallo,

    ich würde gern die vier Tagesphasen im OpenKNX SensorModul verwenden. Die vier Phasen wären Morgens, Tag, Abend, Nacht. Mein Plan hier wäre gewesen die Zeitschaltuhr zu verwenden:
    grafik.png
    Nur wie mache ich hier am Besten die Auswertung für E1 um eine Szene zu verwenden?
    Oder gibt es hier eine Bessere Variante?
    Die Phase sollte nach einem Geräteneustart automatisch wieder nach aktueller Uhrzeit ausgewertet und aktiviert werden!

    Vielen Dank

    #2
    Schau mal, ob Du mit der Beschreibung und Tests inkl. Beobachtung Gruppenmonitor zurecht kommst.
    Aus der Zeitschaltuhr wird dann ein wählbarer Wert ausgegeben, den Du über den Ausgangskonverter der Logik direkt benutzen kannst. Da Tagesphasen Szenen sind entspricht die erste Tagesphase dabei dem Wert 0, die zweite der 1 usw.
    Die automatische Aktivierung kannst Du bei den Zeitschaltuhren wählen (Schaltzeiten bei Neustart nachholen oder so ähnlich). Bin gerade nicht am Rechner.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Ich mach das immer wie folgt. Bei E1 trage ich immer die Szenen-Nummer ein, die in der GA erscheinen soll. In diesem Beispiel wird um 6:47 die Szene 2 auf die entsprechend verknüpfte GA geschickt, um 6:52 die Szene 2 und um 6:57 die Szene 3

      image.png​​

      Der Ausgang wird dann so konfiguriert.

      image.png
      Zum Nachholen der Schaltzeiten einfach folgende Einstellung aktivieren:

      image.png
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Rückmeldungen!
        Ich hätte das jetzt mal getestet, bekomme jedoch keine Änderung:​​ ES müsste jetzt 14:30 der Wert 2 sein oder verstehe ich das falsch?grafik.pnggrafik.png

        Kommentar


          #5
          Du verstehst das richtig. Genau so sollte es ein.


          Hab bei mir noch mal geschaut und das bei einem Fall mit Tageszeitschaltuhr, statt der Jahreszeitschaltuhr wie im oberen Beispiel überprüft. Bei mir passt es:

          image.png

          image.png

          image.png

          Kommentar


            #6
            Hi Thomas12345,

            das sieht so aus, also ob Du einen Read Request abgesetzt hättest. Die Zeitschaltuhr sendet aber von sich aus.
            Bist Du sicher, dass Du auf der Logikseite
            "Logik Trigger: bei jedem Eingangstelegramm"
            gesetzt hast? Falls da "bei geändertem Ergebnis steht", passiert nichts, weil Du immer nur EIN sendest.

            Gruß, Waldemar


            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              …und wenn Du den Zeit/Datumseingang des Logikmoduls/Sensormoduls mit einer Test GA verbindest, kannst Du aus dem Gruppenmonitor eine beliebige Zeit zum Testen senden.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                ... und die Szene 0 (erste Schaltzeit) gibt es nicht).

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  …und wenn Du den Zeit/Datumseingang des Logikmoduls/Sensormoduls mit einer Test GA verbindest, kannst Du aus dem Gruppenmonitor eine beliebige Zeit zum Testen senden.
                  Uih, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Da die Zeit aber für alles auf dem Gerät gilt, sollte das natürlich ein Gerät nur für Tests sein. Oder redest Du nicht von KO 2 (bei kombiniertem Datum/Uhrzeit).

                  Kommentar


                    #10
                    Doch, KO 2 (oder KO 2/3). Ich mach das auch auf einen Testgerät. Aber man kann auch die anderen Zeitschaltuhrkanäle deaktivieren für die Dauer des Tests. Dann hast Du keine Nebeneffekte. Oder Du testest zu einer Zeit, wo sonst sowieso nichts anderes geschaltet wird.

                    Was ich (und willisurf) sagen wollen: Um Zeitschaltuhren zu testen, muss man nicht immer die Zeit abwarten. Logiken kann man an sich immer alle am Schreibtisch durchtesten, bevor sie produktiv geschaltet werden.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      ... und die Szene 0 (erste Schaltzeit) gibt es nicht).
                      Diese Verschiebung bei den Szenen…aber Szene 1, die erste Tagesphase wird doch als 0x00 gesendet, oder wie meintest Du das?
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Auf Deinen expliziten Wunsch sende ich (wenn der Ausgang Szenen sendet) die Zahl, die da steht. Also Wert 1 als Szene #1. Und nicht Wert 0 als Szene #1.

                        Es wird also das gesendet, was man sieht. Du hattest Dir gewünscht, dass es so ist , und Dein Wunsch ist mir Befehl...

                        Wenn ich mich recht erinnere, wird die 0 auch als Szene 1 gesendet, da es einfach keine Szene 0 gibt.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          die erste Tagesphase wird doch als 0x00 gesendet
                          Als Ergänzung: Bei der Tagesphase kann man auch angeben, auf welche Szene diese Tagesphase reagiert. Der Default für Tagesphase 1-4 ist Szene 1-4.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Hi Thomas12345,

                            das sieht so aus, also ob Du einen Read Request abgesetzt hättest....

                            Gruß, Waldemar

                            Hallo Waldemar,
                            den Read Request habe ich zum testen abgesetzt um den Status zu erfahren.
                            Der Logik Filter steht auf "bei jedem Eingangstelegramm".

                            Ich glaube jedoch durch den Wiederholungsfilter "keine Wiederholungen durchlassen" wurden die nächten Trigger nicht ausgewertet kann das sein? Hab es jetzt auf "alle Wiederholungen durchlassen" gestellt. Jetzt seh ich im Gruppenmonitor auch die Änderungen.

                            Auf Wert für Ausgang: Wert für Ein senden? -> Ja Wert von Eingang 1 wär ich ohne Eure HIlfe nicht gekommmen!

                            Ich werde es jetzt mal paar Tage testen.

                            Vielen Dank euch Allen für eure Hilfe und die Zeit

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              Es wird also das gesendet, was man sieht. Du hattest Dir gewünscht, dass es so ist , und Dein Wunsch ist mir Befehl...
                              Oh peinlich, das ich das nicht mehr parat hatte.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X