Hallo zusammen,
für mein Haus werde ich eine größere Anzahl an LED-Dimmer benötigen, deswegen lag natürlich auch hierfür ein OpenKNX-Projekt nahe. :-)
Heute möchte ich euch zunächst die beiden "Constant Voltage"-Varianten (für Unterputz und Schaltschrankmontage) vorstellen.
Ich werde allerdings auch noch "Constant Current"-Varianten machen, da ich bei mir zum großen Teil LEDs über konstanten Strom ansteuern möchte.
Diese Varianten stelle ich euch aber noch separat vor. Wer bereits jetzt Interesse an LED-Dimmern für Constant Current hat, gerne eine E-Mail schreiben (hätte da ggf. noch Bedarf an 1-2 Testern).
Nun aber wie gesagt zunächst zu den beiden Konstantspannungsvarianten:
1. LED-Dimmer Constant Voltage, 6-fach für Unterputzmontage (UP):
grafik.png
2. LED-Dimmer Constant Voltage, 12-fach für Schaltschrankmontage (REG, 6 TE):
grafik.png
Die einzelnen Kanäle habe ich mit bis zu 4 A getestet; das geht problemlos auch ohne Kühlkörper, da die verwendeten, hochwertigen MOSFETs einen sehr geringen Widerstand haben. Auch höhere Ströme können je nach Umgebungsbedingungen mit ggf. zusätzlicher Kühlung erreicht werden. Die auf der Platine befindlichen Sicherungen als Kurzschlussschutz lösen bei 15 A je Kanal aus.
Das Schalten eines Netzteilrelais über einen externen Schaltaktor (wie z. B. den Schaltaktor von mir) ist möglich. Dabei kann die Eingangsspannung gemessen werden, um das Hochdimmen der LEDs zu verzögern bis die Stromversorgung aktiviert ist und ausreichend Spannung anliegt (= kein Flackern).
Bei der Unterputzvariante kann bei Bedarf noch eine Zusatzplatine mit 4 Binäreingängen und einem optionalen Relais (max. 10 A bei 230 V AC) angeschlossen werden. Damit wäre auch ein lokales Schalten eines Netzteils möglich.
Wie bei allen OpenKNX-Projekten steht die Firmware selbst sowie der gesamte Quelltext als Open Source auf GitHub zum Download zur Verfügung:
https://github.com/OpenKNX/OAM-LedDimmer-AB
Das Einspielen der Firmware geht dabei ganz leicht mir der OpenKNX Toolbox.
Nun die Frage, wie kommt ihr an die Hardware?
Da ich in unterschiedlichen Unternehmen involviert und selbstständig bin, muss ich die Verkäufe über mein Unternehmen abwickeln und kann nicht privat verkaufen. Ich habe daher für dieses und andere meiner OpenKNX-basierten Projekte einen Shop vorbereitet. Vielleicht dadurch ein wenig teurer, dafür aber mit ordentlicher Rechnung inkl. 19 % MwSt. Ich versuche dabei die Preise so gering wie möglich zu halten. Wie alle bei OpenKNX mache auch ich das primär aus Eigenbedarf und Spaß daran anderen den Zugang zu solchen Lösungen zu ermöglichen, samt "Open Source"-Firmware. Aber zumindest alle Steuern und Kosten für Einkauf, Abwicklung, Verpackung, Versand sowie Arbeitszeit meiner Mitarbeiter für Buchhaltung, Warenwirtschaft, ... müssen halt gedeckt sein.
Wer also Interesse an diesem Projekt hat, kann die Constant Voltage 6-fach Unterputz-Variante hier bekommen:
https://www.ab-smarthouse.com/produk...erputz-6-fach/
Und die Constant Voltage 12-fach REG-Variante gibt's hier:
https://www.ab-smarthouse.com/produk...-6-te-12-fach/
Bei direkten Fragen an mich zum Projekt, gerne wie immer einfach eine E-Mail schreiben.
Viele Grüße
Andreas
für mein Haus werde ich eine größere Anzahl an LED-Dimmer benötigen, deswegen lag natürlich auch hierfür ein OpenKNX-Projekt nahe. :-)
Heute möchte ich euch zunächst die beiden "Constant Voltage"-Varianten (für Unterputz und Schaltschrankmontage) vorstellen.
Ich werde allerdings auch noch "Constant Current"-Varianten machen, da ich bei mir zum großen Teil LEDs über konstanten Strom ansteuern möchte.
Diese Varianten stelle ich euch aber noch separat vor. Wer bereits jetzt Interesse an LED-Dimmern für Constant Current hat, gerne eine E-Mail schreiben (hätte da ggf. noch Bedarf an 1-2 Testern).
Nun aber wie gesagt zunächst zu den beiden Konstantspannungsvarianten:
1. LED-Dimmer Constant Voltage, 6-fach für Unterputzmontage (UP):
grafik.png
2. LED-Dimmer Constant Voltage, 12-fach für Schaltschrankmontage (REG, 6 TE):
grafik.png
Die einzelnen Kanäle habe ich mit bis zu 4 A getestet; das geht problemlos auch ohne Kühlkörper, da die verwendeten, hochwertigen MOSFETs einen sehr geringen Widerstand haben. Auch höhere Ströme können je nach Umgebungsbedingungen mit ggf. zusätzlicher Kühlung erreicht werden. Die auf der Platine befindlichen Sicherungen als Kurzschlussschutz lösen bei 15 A je Kanal aus.
Das Schalten eines Netzteilrelais über einen externen Schaltaktor (wie z. B. den Schaltaktor von mir) ist möglich. Dabei kann die Eingangsspannung gemessen werden, um das Hochdimmen der LEDs zu verzögern bis die Stromversorgung aktiviert ist und ausreichend Spannung anliegt (= kein Flackern).
Bei der Unterputzvariante kann bei Bedarf noch eine Zusatzplatine mit 4 Binäreingängen und einem optionalen Relais (max. 10 A bei 230 V AC) angeschlossen werden. Damit wäre auch ein lokales Schalten eines Netzteils möglich.
Wie bei allen OpenKNX-Projekten steht die Firmware selbst sowie der gesamte Quelltext als Open Source auf GitHub zum Download zur Verfügung:
https://github.com/OpenKNX/OAM-LedDimmer-AB
Das Einspielen der Firmware geht dabei ganz leicht mir der OpenKNX Toolbox.
Nun die Frage, wie kommt ihr an die Hardware?
Da ich in unterschiedlichen Unternehmen involviert und selbstständig bin, muss ich die Verkäufe über mein Unternehmen abwickeln und kann nicht privat verkaufen. Ich habe daher für dieses und andere meiner OpenKNX-basierten Projekte einen Shop vorbereitet. Vielleicht dadurch ein wenig teurer, dafür aber mit ordentlicher Rechnung inkl. 19 % MwSt. Ich versuche dabei die Preise so gering wie möglich zu halten. Wie alle bei OpenKNX mache auch ich das primär aus Eigenbedarf und Spaß daran anderen den Zugang zu solchen Lösungen zu ermöglichen, samt "Open Source"-Firmware. Aber zumindest alle Steuern und Kosten für Einkauf, Abwicklung, Verpackung, Versand sowie Arbeitszeit meiner Mitarbeiter für Buchhaltung, Warenwirtschaft, ... müssen halt gedeckt sein.
Wer also Interesse an diesem Projekt hat, kann die Constant Voltage 6-fach Unterputz-Variante hier bekommen:
https://www.ab-smarthouse.com/produk...erputz-6-fach/
Und die Constant Voltage 12-fach REG-Variante gibt's hier:
https://www.ab-smarthouse.com/produk...-6-te-12-fach/
Bei direkten Fragen an mich zum Projekt, gerne wie immer einfach eine E-Mail schreiben.
Viele Grüße
Andreas
Kommentar