Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] LED-Dimmer, Constant Voltage, 6-fach für UP, 12-fach für REG (6 TE)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OpenKNX-Ready] LED-Dimmer, Constant Voltage, 6-fach für UP, 12-fach für REG (6 TE)

    Hallo zusammen,

    für mein Haus werde ich eine größere Anzahl an LED-Dimmer benötigen, deswegen lag natürlich auch hierfür ein OpenKNX-Projekt nahe. :-)

    Heute möchte ich euch zunächst die beiden "Constant Voltage"-Varianten (für Unterputz und Schaltschrankmontage) vorstellen.

    Ich werde allerdings auch noch "Constant Current"-Varianten machen, da ich bei mir zum großen Teil LEDs über konstanten Strom ansteuern möchte.
    Diese Varianten stelle ich euch aber noch separat vor. Wer bereits jetzt Interesse an LED-Dimmern für Constant Current hat, gerne eine E-Mail schreiben (hätte da ggf. noch Bedarf an 1-2 Testern).

    Nun aber wie gesagt zunächst zu den beiden Konstantspannungsvarianten:

    1. LED-Dimmer Constant Voltage, 6-fach für Unterputzmontage (UP):
    grafik.png
    2. LED-Dimmer Constant Voltage, 12-fach für Schaltschrankmontage (REG, 6 TE):
    grafik.png
    Die einzelnen Kanäle habe ich mit bis zu 4 A getestet; das geht problemlos auch ohne Kühlkörper, da die verwendeten, hochwertigen MOSFETs einen sehr geringen Widerstand haben. Auch höhere Ströme können je nach Umgebungsbedingungen mit ggf. zusätzlicher Kühlung erreicht werden. Die auf der Platine befindlichen Sicherungen als Kurzschlussschutz lösen bei 15 A je Kanal aus.

    Das Schalten eines Netzteilrelais über einen externen Schaltaktor (wie z. B. den Schaltaktor von mir) ist möglich. Dabei kann die Eingangsspannung gemessen werden, um das Hochdimmen der LEDs zu verzögern bis die Stromversorgung aktiviert ist und ausreichend Spannung anliegt (= kein Flackern)​.

    Bei der Unterputzvariante kann bei Bedarf noch eine Zusatzplatine mit 4 Binäreingängen und einem optionalen Relais (max. 10 A bei 230 V AC) angeschlossen werden. Damit wäre auch ein lokales Schalten eines Netzteils möglich.

    Die OpenKNX-Firmware ist aktuell noch in Beta (und daher auch noch nicht in der Toolbox), ist aber grundsätzlich bereits nutzbar und wir sind da gerade sehr aktiv dran bald ein erste offizielles Release zu haben.

    Nun die Frage, wie kommt ihr an die Hardware?
    Da ich in unterschiedlichen Unternehmen involviert und selbstständig bin, muss ich die Verkäufe über mein Unternehmen abwickeln und kann nicht privat verkaufen. Ich habe daher für dieses und andere meiner OpenKNX-basierten Projekte einen Shop vorbereitet. Vielleicht dadurch ein wenig teurer, dafür aber mit ordentlicher Rechnung inkl. 19 % MwSt. Ich versuche dabei die Preise so gering wie möglich zu halten. Wie alle bei OpenKNX mache auch ich das primär aus Eigenbedarf und Spaß daran anderen den Zugang zu solchen Lösungen zu ermöglichen, samt "Open Source"-Firmware. Aber zumindest alle Steuern und Kosten für Einkauf, Abwicklung, Verpackung, Versand sowie Arbeitszeit meiner Mitarbeiter für Buchhaltung, Warenwirtschaft, ... müssen halt gedeckt sein.

    Wer also Interesse an diesem Projekt hat, kann die Constant Voltage 6-fach Unterputz-Variante hier bekommen:
    https://www.ab-smarthouse.com/produk...erputz-6-fach/

    Und die Constant Voltage 12-fach REG-Variante gibt's hier:
    https://www.ab-smarthouse.com/produk...-6-te-12-fach/

    Ein paar (sehr) wenige hätte ich noch hier, mehr kann ich bei Interesse in so ca. 3 Wochen liefern.

    Bei direkten Fragen an mich zum Projekt, gerne wie immer einfach eine E-Mail schreiben.​
    ​​
    Viele Grüße
    Andreas​​​​​​​​
    Zuletzt geändert von abtools; 07.05.2025, 12:55.
    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

    #2
    Gerade jetzt erst darüber gestolpert

    Bin in ein paar Wochen über der Entscheidung welche LED-Controller es werden sollen.
    Eigentlich waren bis jetzt die mdt Geräte fest eingeplant.

    Können deine Geräte / die Firmware den TW-LEDs ansteuern (Steuerung auf gleichbleibende Helligkeit; also max 50/50 Aufteilung auf die Weißtöne)?
    Sollte das der Fall sein ist auch eine über den Tag verlaufende Anpassung des Weißtones (HCL) möglich?

    Kann das Relais der Zusatzplatine nur intern benutzt werden oder auch wenn ich z.B. ein Netzteil für zwei dieser LED-Controller verwenden möchte?
    Zuletzt geändert von LostWolf; 05.05.2025, 10:57.

    Kommentar


      #3
      Ich habe den Dimmaktor gerade auf dem Testbrett. TW geht, laut abtools auch balanced so wie Du beschreibst.
      HCL ist aktuell noch nicht möglich. Es gibt ein Tag/Nacht Objekt wo die Farbtemperatur drüber gesteuert werden kann.
      Ich würde mich auch darüber freuen wenn es hier 5 oder 6 Zeiten gäbe worüber man die Farbtemperatur und die Helligkeit eingestellt werden kann. Ich bin aber guter Dinge das hier noch etwas kommt

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        genau, die Firmware ist aktuell auch noch stark in Entwicklung - da kann man sicherlich das ein oder andere (wie z. B. HCL-Steuerung über den Tag) noch ergänzen.

        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
        Kann das Relais der Zusatzplatine nur intern benutzt werden oder auch wenn ich z.B. ein Netzteil für zwei dieser LED-Controller verwenden möchte?
        Das Relais kannst du verwenden wie du möchtest - das ist völlig unabhängig.
        Beachte nur, dass es max. 10 A schalten kann. Wenn du mehr brauchst, würde ich einen Schaltaktor im Schaltschrank empfehlen.

        Viele Grüße
        Andreas
        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

        Kommentar


          #5
          Nach welcher Firmware muss ich den hier auf github suchen (falls es schon eine Beschreibung dort gibt)?
          (ich lade heute Abend einfach mal die Applikation in mein Testprojekt)

          Was ist den euer ehrlicher Rat wenn man die Hardware so gegen Mitte/Ende des Jahres benötigt und auch auf HCL setzen möchte.
          Deine Platine nutzen oder doch auf das mdt Gerät setzen (muss zugeben ist ja auch ein enormer preislicher Unterschied)?
          (Für HCL wäre im Notfall ja auch ein X1 verbaut. Kann die open-knx Platine den HCL Werte von dort empfangen ohne gleich die Kanäle (Licht) auch einzuschalten?)

          Kommentar


            #6
            Hallo Michael,

            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
            Nach welcher Firmware muss ich den hier auf github suchen (falls es schon eine Beschreibung dort gibt)?
            (ich lade heute Abend einfach mal die Applikation in mein Testprojekt)
            Bisher ist die Firmware noch nicht in der Toolbox verfügbar, aber wenn du mir eine direkte E-Mail schreibst, kann ich dir bereits eine Version zukommen lassen.

            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
            Was ist den euer ehrlicher Rat wenn man die Hardware so gegen Mitte/Ende des Jahres benötigt und auch auf HCL setzen möchte.
            Deine Platine nutzen oder doch auf das mdt Gerät setzen (muss zugeben ist ja auch ein enormer preislicher Unterschied)?
            Ich würde dir einfach empfehlen mal eine zum Testen zu bestellen und danach entscheiden.

            Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
            (Für HCL wäre im Notfall ja auch ein X1 verbaut. Kann die open-knx Platine den HCL Werte von dort empfangen ohne gleich die Kanäle (Licht) auch einzuschalten?)
            Bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstehe, aber du kannst auf jeden Fall auch extern (per KO) sowohl die Helligkeit wie auch Farbtemperatur setzen (bei TW).

            Viele Grüße
            Andreas
            www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

            Kommentar


              #7
              Zitat von abtools Beitrag anzeigen
              Bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstehe, aber du kannst auf jeden Fall auch extern (per KO) sowohl die Helligkeit wie auch Farbtemperatur setzen (bei TW).
              Leider ist der X1 noch nicht eingerichtet, daher nur meine Vermutung:
              Verstehe das so, dass der HCL-Baustein des X1 regelmäßig Werte sendet wie Farbtemperatur und (evtl.) Helligkeit.
              Wenn deine Platine diese Werte nun empfängt schaltet diese dann den Lichtkanal ein (Licht AN) oder nur wenn hier wirklich ein Einschaltbefehl (schalt KO) kommt?

              Aber vielleicht habe ich ja Glück und die integrierst das noch in die Firmware ^_^

              Kommentar


                #8
                Hallo Michael,

                Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                Leider ist der X1 noch nicht eingerichtet, daher nur meine Vermutung:
                Verstehe das so, dass der HCL-Baustein des X1 regelmäßig Werte sendet wie Farbtemperatur und (evtl.) Helligkeit.
                Wenn deine Platine diese Werte nun empfängt schaltet diese dann den Lichtkanal ein (Licht AN) oder nur wenn hier wirklich ein Einschaltbefehl (schalt KO) kommt?
                Der Dimmer schaltet den Kanal ein, wenn eine Helligkeit > 0 % auf dem KO empfangen wird.
                Ein Empfang der Farbtemperatur per KO (ohne Helligkeit) schaltet den Dimmkanal nicht ein.

                Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                Aber vielleicht habe ich ja Glück und die integrierst das noch in die Firmware ^_^
                Wir arbeiten ja mit mehreren Leuten an der Dimmer-Firmware und da ist auch das HCL-Thema bereits gefallen.
                Ist also sehr wahrscheinlich, dass das noch direkt in die Firmware kommt.

                Viele Grüße
                Andreas
                www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es eine Applikationsbeschreibung oder könnte mir jemand eine knxprod zur Verfügung stellen damit man sich das mal in der ETS angucken kann?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Daniel,

                    Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                    Gibt es eine Applikationsbeschreibung oder könnte mir jemand eine knxprod zur Verfügung stellen damit man sich das mal in der ETS angucken kann?
                    Wie gesagt, noch nicht in der Toolbox released, kommt aber bald.

                    Wenn du bis dahin auch schon mal einen Blick drauf werfen möchtest, schreib' mir gerne ebenfalls kurz eine E-Mail, dann schicke ich dir eine Version zum testen per E-Mail zu.

                    Viele Grüße
                    Andreas
                    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe jetzt mal einen Blick in die ETS geworfen:

                      Das macht doch Alles schon einmal einen guten Eindruck
                      Was mir gleich auffällt, es fehlt die Möglichkeit RGBW oder sogar RGB-TW LEDs anzusteuern.
                      Kommt das noch oder muss ich das einfach anders konfigurieren?

                      Was mir leider auch fehlt ist die Möglichkeit (bei TW und RGB) die Farbtemperatur stufenweise zu "dimmen".
                      Also das relative Dimmen und damit einstellen des Weißtones z.B. mit einer Tasterwippe (links wärmer - rechts kälter z.B.)

                      Mal ein Blick für den Rest in die KOs (wenn unerwünscht hier bitte sagen):
                      KOs.png

                      Echt ein schönes Stück Hardware/Software.
                      Aber ich schaue dann mal in die Applikation von mdt und was mir da evtl. (neben HCL) noch fehlen würde :P

                      Zu Szenen:
                      image.png
                      Was passiert wenn ich hier für die Farbtemperatur einen größeren Wert (was möglich ist) einstelle als ich für die LED parametriert habe?
                      Wäre es hier auch möglich, mehr als 8 Szenen umzusetzen?

                      Zum Einschaltwert:
                      image.png
                      Was ist hier unter "Einschaltwert" zu verstehen?
                      Bezieht sich "letzter Wert" nur auf die Helligkeit oder auch auf den Farbton?​

                      Zum externen Relais:
                      Gibt es die Möglichkeit, falls mehrere LED-Dimmer an einem Netzteil hängen von einem Dimmer ohne Relais-Platine das Schaltsignal auf den Dimmer mit Relais-Platine zu übertragen?
                      Habe da leider nichts gefunden, oder bin blind...
                      image.png
                      Zuletzt geändert von LostWolf; 06.05.2025, 10:20.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Michael,

                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Ich habe jetzt mal einen Blick in die ETS geworfen:
                        Das macht doch Alles schon einmal einen guten Eindruck
                        Das freut uns zu hören. :-)

                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        ​Was mir gleich auffällt, es fehlt die Möglichkeit RGBW oder sogar RGB-TW LEDs anzusteuern.
                        Kommt das noch oder muss ich das einfach anders konfigurieren?
                        Ist bereits möglich RGBW bzw. RGB-TW anzusteuern, aber halt über zwei parametrisierte Kanäle im Dimmer:
                        Bei RGBW wäre das ein RGB- und ein Einzelkanal, bei RGB-TW dann halt ein RGB- und ein TW-Kanal.

                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Was mir leider auch fehlt ist die Möglichkeit (bei TW und RGB) die Farbtemperatur stufenweise zu "dimmen".
                        Also das relative Dimmen und damit einstellen des Weißtones z.B. mit einer Tasterwippe (links wärmer - rechts kälter z.B.)
                        Bisher nicht, aber wäre sicherlich etwas, was wir noch umsetzen können - hab' ich mal auf die ToDo gepackt. ;-)

                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Zu Szenen:
                        ​Was passiert wenn ich hier für die Farbtemperatur einen größeren Wert (was möglich ist) einstelle als ich für die LED parametriert habe?
                        Die Farbtemperatur ist durch die parametrierten Werte begrenzt:
                        Wenn du also max. 4000 K eingestellt hast, aber 5000 K in einer Szene setzt (warum auch immer), kommen 4000 K dabei raus.

                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Wäre es hier auch möglich, mehr als 8 Szenen umzusetzen?
                        Möglich ist alles. ;-)
                        Habe gerade geschaut, Enertex hat tatsächlich auch nur 8 Szenen, wie viele bietet denn MDT und wie viele hättest du gerne?

                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Zum Einschaltwert:
                        Was ist hier unter "Einschaltwert" zu verstehen?
                        Der entspricht der maximalen, eingestellten Helligkeit Tag bzw. Nacht.
                        Die Bezeichnung "Einschaltwert" war allerdings etwas verwirrend, gebe ich zu - wird mit dem nächsten Update eindeutiger sein.

                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Bezieht sich "letzter Wert" nur auf die Helligkeit oder auch auf den Farbton?​
                        Bisher war's tatsächlich nur die Helligkeit, habe ich aber soeben um die Farbtemperatur ergänzt. :-)

                        Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                        Zum externen Relais:
                        Gibt es die Möglichkeit, falls mehrere LED-Dimmer an einem Netzteil hängen von einem Dimmer ohne Relais-Platine das Schaltsignal auf den Dimmer mit Relais-Platine zu übertragen?
                        Habe da leider nichts gefunden, oder bin blind...​
                        Bisher noch nicht vorgesehen, aber sicherlich möglich.
                        Müsste man nur etwas durchdenken, da das Relais ja dann angeschaltet werden muss, wenn entweder der eine oder der andere Dimmer Strombedarf anmeldet.

                        Da das verbaute Relais auf der Relais-Platine aber auch extern (per KO) angesteuert werden können wird, unabhängig von der internen Regelung, würde ich sagen, dass du diesen Fall bereits über Logik abdecken kannst.

                        Viele Grüße und danke für's Feedback
                        Andreas​
                        Zuletzt geändert von abtools; 07.05.2025, 11:28.
                        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Andreas,
                          danke fürs bereitstellen der knxprod.
                          Was mir zum Produktiveinsatz noch fehlt ist HCL, wie es Beispielsweise der MDT Led Controller bietet. Aber das soll ja noch kommen.

                          Und wenn ich mir was wünschen dürfte:
                          Zwei Einschalt-KOs je Kanal bei denen separat die Ein- und Ausschaltgeschwindigkeit hinterlegt werden kann. Ich mag das softe Ein- und Ausschalten wenn durch einen PM geschaltet wird. Wenn ich per Taster schalte, wünsche ich mir aber an machen stellen, dass sofort auf 0% bzw. 100% geschaltet wird.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Daniel,

                            Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                            Was mir zum Produktiveinsatz noch fehlt ist HCL, wie es Beispielsweise der MDT Led Controller bietet. Aber das soll ja noch kommen.
                            Genau, in Richtung HCL wird sicherlich noch etwas kommen.

                            Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                            Und wenn ich mir was wünschen dürfte:
                            Zwei Einschalt-KOs je Kanal bei denen separat die Ein- und Ausschaltgeschwindigkeit hinterlegt werden kann. Ich mag das softe Ein- und Ausschalten wenn durch einen PM geschaltet wird. Wenn ich per Taster schalte, wünsche ich mir aber an machen stellen, dass sofort auf 0% bzw. 100% geschaltet wird.
                            Verstanden, Vorschlag notiert.

                            Viele Grüße
                            Andreas
                            www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                            Kommentar


                              #15
                              Danke Andreas für die Rückmeldung
                              (und deine Arbeit mit mir 😅)

                              RGB

                              Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                              Ist bereits möglich RGBW bzw. RGB-TW anzusteuern, aber halt über zwei parametrisierte Kanäle im Dimmer:
                              Bei RGBW wäre das ein RGB- und ein Einzelkanal, bei RGB-TW dann halt ein RGB- und ein TW-Kanal.
                              Muss zugeben das ich noch nie etwas mit RGB umgesetzt habe.
                              Ahh OK das ist getrennt voneinander. Dachte das würde man zusammen ansteuern (z.B. das es bei Auswahl von Weiß auch nur den Weiß Kanal anspricht)

                              Relatives Dimmen des Farbwerts (TW)
                              Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                              Bisher nicht, aber wäre sicherlich etwas, was wir noch umsetzen können - hab' ich mal auf die ToDo gepackt. ;-)
                              Wäre für mich eine Funktion die erfüllt sein muss um das Gerät eisnetzen zu können.
                              Sonst bräuchte man ja immer einen Tastsensor mit Tochdisplay wenn man den Weißton ändern möchte.

                              Szenen
                              Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                              Möglich ist alles. ;-)
                              Habe gerade geschaut, Enertex hat tatsächlich auch nur 8 Szenen, wie viele bietet denn MDT und wie viele hättest du gerne?
                              Das ist absolut Nice-To-Have und ich habe aktuell noch gar keine Idee wie viele Szenen ich benötige 😅
                              (mdt hat irgendwelche "Bit Szenen"; muss mal schauen was das ist)

                              Einschaltwert
                              Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                              Der entspricht der maximalen, eingestellten Helligkeit Tag bzw. Nacht.
                              Die Bezeichnung "Einschaltwert" war allerdings etwas verwirrend, gebe ich zu - wird mit dem nächsten Update eindeutiger sein.
                              [...]
                              Bisher war's tatsächlich nur die Helligkeit, habe ich aber soeben um die Farbtemperatur ergänzt. :-)
                              Danke für die Ergänzung
                              Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Licht mit (über den Bus gesendeten Wert vom Taster etc.) gewisser Helligkeit und Farbwert einzustellen? (vermutlich nur über die Szenen, oder?)

                              Netzteil-Relais
                              Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                              Bisher noch nicht vorgesehen, aber sicherlich möglich.
                              Müsste man nur etwas durchdenken, da das Relais ja dann angeschaltet werden muss, wenn entweder der eine oder der andere Dimmer Strombedarf anmeldet.

                              Da das verbaute Relais auf der Relais-Platine aber auch extern (per KO) angesteuert werden können wird, unabhängig von der internen Regelung, würde ich sagen, dass du diesen Fall bereits über Logik abdecken kannst.
                              Hier müsste die Firmware doch eigentlich nur ein KO zur Verfügung stellen das "1" für eine Netzteil Anforderung und eine "0" für "brauche keinen Strom mehr" heraus gibt.
                              Mit einer ODER Logik (bräuchte dann mehr als zwei externe Eingänge) kann man dann abfragen ob irgendein LED-Dimmer gerade das Netzteil eingeschaltet benötigt.
                              Über KO21 kann ich ja jetzt aktuell von extern das Relais schalten und über KO22 erhalte ich den Status dieses.
                              Aber es fehlt das KO wo mir sagt das dieser LED-Controller gerade Strom vom Netzteil benötigt.
                              (also wenn ich hier nicht etwas übersehe)

                              Was mir noch eingefallen ist
                              • Erwartet das "Nacht" KO eine "1" für Nacht aktiv?
                                -> Gäbe es hier als nice-to-have Option auch mehr als eine Nacht (also z.B. Morgens/Abends/etc.)?
                              • Laut Theees ist bei TW der "balanced" Modus standardmäßig aktiv. Ist das so? (wichtig für meine Netzteilauslegung)
                              • mdt lässt die PWM Frequenz einstellen -> bringt das überhaupt was?
                              Ich hoffe das klingt hier alles nicht so fordernd 😅
                              Mir ist völlig bewusst was das Alles für Arbeit bedeutet und bin dafür echt extrem dankbar.
                              Wenn es das relative Farbtemperatur dimmen und HCL dieses Jahr noch in die Firmware schafft, bin ich guter Dinge echt mein gesamtes Haus damit ausstatten zu wollen (genauso wie die HF PMs)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X