Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

REG1 Dali GW keine Led leuchtet...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    REG1 Dali GW keine Led leuchtet...

    Hallo Leute,

    hab gerade eben den Bausatz zusammengelötet.
    Ich habe löt Erfahrung und es war keine Herausforderung.
    Danach hab ich alle Lötstellen schön mit Isopropanol gereinigt und das Modul angesteckt.
    Leider bleibt alles tot, es euchtet auch keine Led.

    Es kann sein dass auf der hinteren Seite der Dali Platine der eine Lötpunkt von der Nano BCU der gegenüber des Vcc2 liegt,
    also der hinter der gelöteten Steckerleiste teilweise verdeckt ist, nicht- bzw. nicht sauber gelötet wurde.
    Siehe 3. Bild, roter Kreis.
    Das Problem ist dass ich da jetzt sehr schwer ran komme mit meinem Lötkolben da die Spitze nicht so klein ist.

    20250430_154405.jpg 20250430_154433.jpg 20250430_155248.jpg

    Hat dieser Pin eine Funktion ausser dass er der Platine mehr Stabilität verleiht ?
    ​​​​​P.s. im letzten Bild die Fasern die man da sieht sind vom Ohrenstäbchen mit dem geputzt wurde. Diese sind nicht leitend und haben keinen Einfluss auf die Elektrik der Schaltung.

    LG Hermann
    Zuletzt geändert von Flyover1974; 30.04.2025, 15:07.

    #2
    die rot markierte Lötstelle hat beim REG1-Dali keine Auswirkung, auch wenn sie nicht verbunden wäre.

    Ich nehme an, "alles bleibt tot" bezieht sich auf ein anstecken an KNX?
    Wurde die FW geladen?
    Wie reagiert das Gerät auf die Verbindung mit USB? Läuft es da an - taucht es als Wechseldatenträger im Windows auf?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #3
      Hi, es bezieht sich auf den usb Anschluss, keine Led leuchtet, kein Ton bei der usb Verbindung oder Treiber installieren Anzeige oder sonstwas und auch findet die Toolbox nichts.
      Denke mal links unten müsste sie dann den RP XXXX finden ?

      Kommentar


        #4
        Auf falsches Datenkabel ich ich auch schon mal reingefallen. Zwar SOM-UF, aber ging erst beim 3ten Kabel.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Das war mir bei dem REG1 auch passiert, nun hab ich das passende Kabel.
          Aber auch wenn es das falsche Kabel ist, Spannung geht normalerweise wenn data nicht verbunden sein sollte bei einem reinen Ladekabel und da leuchtet normal auch irgend eine Led.
          Hab gerade versucht alles zu entlöten mit Entlötlitze und ultrasauber neu zu löten, auch den Pin den ich vergessen hatte.
          siehe Bilder:
          20250430_162554.jpg 20250430_162603.jpg
          Es regt sich nichts, auch wenn ich das BUskabel anschließe (natürlich ohne usb) geht nichts und leuchtet nichts.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Flyover1974; 30.04.2025, 15:39.

          Kommentar


            #6
            ohne FW leuchtet nichts.. kannst du die 3V3 messen bitte ?
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7

              knapp 10% Abweichung, ist das ok ?20250430_164315.jpg​Bin jetzt auch nicht sicher wie genau mein Messgerät ist, aber ich denke das müsste schon recht genau anzeigen.

              EDIT: Es ist sonst nichts einzulöten ausser die nano BCU und der gewinkelte Steckverbinder ?
              Zuletzt geändert von Flyover1974; 30.04.2025, 15:49.

              Kommentar


                #8
                Gehören diese 2 Kontakte unbestückt ?

                20250430_165616.jpg

                Und was ist mit der Lötbrücke rechts neben dem micro usb Anschluss, rechts von der Led ?

                Diese ist offen. Ist das so richtig ?

                20250430_172237.jpg

                LG Hermann
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Flyover1974; 30.04.2025, 16:26.

                Kommentar


                  #9
                  ES GEHT !!!

                  Dafür musste ich weitere 2 usb Kabel probieren, nun waren es insgesamt 5 Stück .

                  Sorry Leute dass ich eure Zeit verschwendet habe.

                  Das funktionierende Kabel sieht genauso aus wie das andere das ich zuest vermeintlich für das richtige gehalten hatte.


                  GANZ HERZLICHEN DANK AN EUCH ALLE.

                  LG Hermann

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, die Kabel können Ars****löcher sein.
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Zum Thema Kabel aussortieren
                      https://youtube.com/shorts/Orjj9irRJRA?feature=shared

                      Ich habe das genannte Gerät. Lohnt sich und gibt es noch günstiger beim Chinamann. Ich verzichte mal auf den Link.
                      Zuletzt geändert von willisurf; 30.04.2025, 17:01.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        An alle die das hier lesen, vielleicht noch ein Tipp von mir:
                        Bevor wilder Aktionismus ausbricht, wenn was nicht geht (alles entlöten, neu löten, irgendwelche Lötbrücken anfragen war alles überflüssig), sollte man entweder systematisch untersuchen (weil man weiß was man tut) oder auf Antworten hier im Forum warten.
                        Der RP2040-Controller muss über USB, auch ohne KNX laufen und als Laufwerk am PC erscheinen, wenn man mit gedrückter Boot-Taste den USB ansteckt.
                        Und wenn das nicht klappt, ist es in 99% das USB-Kabel, das ist dann ein reines Ladekabel ohne Datenleitungen. Das hat auch nichts mit der BCU und mit zusätzlicher Applikationshardware zu tun.
                        Nur als Info,
                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, den Fehler hab ich auch schon gehabt, daher meine Vermutung Kabel.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X