Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VPM: Wie viele VPM-Kanäle werden realistisch pro Gerät verwendet?
Da ich den VPM noch nicht in der Praxis einsetzte, stimme ich mal nicht mit ab.
Mein Plan sieht aber in fast jedem Raum einen HF-Melder vor, so das ich problemlos da auch mit unter 10 Kanälen auskommen sollte.
Ich hatte ja gehofft, die Kanalanzahl halbieren zu können (also 40 auf 20), noch schöner wären natürlich 15... Deswegen hier nochmal die explizite Frage an die "Ausreißer": madmaxx, Tontechniker : Habt ihr Du nur eine Hardware von uns oder hat sich das so ergeben, dass alles auf ein Gerät gepackt ist?
c4orbi: Deine Anmerkung lese ich so, dass es Dich nicht stören würde, wenn ich auf 15 Kanäle gehe.
Ich will für die Tester jetzt mal einen ReleaseCandidate bauen, und der soll auch möglichst die finale Kanalanzahl haben.
mumpf: beim mir läuft tatsächlich der VPM nur auf einer Hardware (REG1V0), aber lass dich davon bitte nicht abhalten, die Kanalanzahl zu reduzieren. Da zwingt mich, die sowieso geplante Erweiterung eher durchzuziehen...
So, die Entscheidung ist gefallen. Ihr bekommt etwas weggenommen - aber dafür bekommt ihr auch wieder was dazu!
Ich hab wirklich viel gerechnet und ausprobiert, um die vorhandenen Ressourcen möglichst gut zu nutzen - und auch immer noch möglichst die Applikation kompatibel zu halten. Jetzt hab ich eine Lösung, die für die meisten tragbar sein sollte:
Was kommt weg:
Es werden nur 16 (V)PM-Kanäle da sein (statt 40) - das gibt viele Ressourcen frei.
Es werden nur 10 Taster-Kanäle da sein (statt 30) - das ist der nächste große Ressourcengewinn.
Was ist mit Kompatibilität?
Alle Kanäle (egal ob VPM oder Taster), die größer sind als die neue Maximalanzahl, müssen vor dem Update auf die Obergrenze gestellt werden. Kanäle, die >16 bzw. >10 liegen, können vorher mittels ConfigTransfer auf Kanäle < Obergrenze kopiert werden, wenn man da noch Lücken hat. Oder auf ein weiteres Gerät (selbst wenn man die Hardware dafür noch nicht hat).
Nach dem Update sind die Kanäle weg, das Update klappt aber sonst problemlos.
Die KO-Nummern vom Taster-Modul ändern sich, denn sie liegen jetzt direkt hinter den PM-KOs. Hier müssen nach dem Update eventuell Logiken angepasst werden, falls sie interne KO-Verknüpfungen auf Tasterkanäle enthalten.
Im Großen und Ganzen ist der Umstellungsaufwand moderat. Und man muss auch klar sagen - die alte Firmware läuft auch weiterhin, man muss nicht umstellen. Allerdings werde ich für die alte Firmware keinerlei Änderungen mehr machen. Wenn da also Fehler gefunden werden, kommt die Korrektur nur in die neue Firmware.
Was bekommt ihr mehr? Das verrate ich erst beim Release kommende Woche .
So, ich schließe die Umfrage jetzt, da es jetzt entschieden ist.
Danke für eure Beteiligung, hat mir sehr geholfen, einen guten Kompromiss zu finden. Sonst hätte ich einfach beides auf 10 Kanäle reduziert und das hätte mehr Personen getroffen als ich dachte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar