Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VPM: Wie viele VPM-Kanäle werden realistisch pro Gerät verwendet?

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    VPM: Wie viele VPM-Kanäle werden realistisch pro Gerät verwendet?


    Mal eine Frage an die Community, in dem Fall an die VPM-User:

    Wie schon lange angekündigt, wird die Virtual Presence Firmware und die Sensormodul Firmware zusammengelegt. Den VPM gab es schon immer im Sensormodul, ich möchte in Zukunft weniger Versionen pflegen müssen. Es wird also keine Updates mehr für das OAM-PresenceModule geben, der Umstieg ist aber mit dem Konfigurationstransfer recht einfach.

    In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass ich den VPM im Sensormodul mit 40 Kanälen reichlich überdimensioniert habe. Ich würde das gerne nach unten korrigieren, mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Community.

    Deswegen hier die Umfrage:

    Wie viele VPM-Kanäle verwendet ihr im VPM? Damit ist nicht die höchste Kanalnummer gemeint, sondern die Anzahl der genutzten Kanäle ohne Lücken.


    Wenn jemand wirklich mehr als 20 Kanäle verwenden sollte, bitte auch im Thread angeben, wie viele verwendet werden. Und vielleicht auch warum ?

    Gruß, Waldemar
    24
    Bis 5 Kanäle
    45,83%
    11
    Bis 10 Kanäle
    29,17%
    7
    Bis 15 Kanäle
    12,50%
    3
    Bis 20 Kanäle
    8,33%
    2
    Mehr als 20 Kanäle
    4,17%
    1
    OpenKNX www.openknx.de

    #2
    Es kommt auf die Verwendung an. Wenn es ein PM hab ich nich nie mehr als 3 verwendet. Wenn ich aber ein zentralen Gerät für meine MDT BWMs dann hab ich auch gerne mal bis 10 in NUtzunng. Früher sogar noch mehr, aber wegen SPOF etwas umstrukturiert.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
      aber wegen SPOF etwas umstrukturiert.
      Genau das ist ein wichtiger Punkt. Ich hatte das früher auch konzentriert und habe es jetzt bewusst dezentraler (quasi als Raumcontroller) aufgebaut.
      Das hat noch weitere Vorteile in Bezug auf direkte KO Verknüpfungen und die Möglichkeit Räume unabhängig zu parametrieren/flashen (Klassiker nachts im Arbeitszimmer, ohne das Schlafzimmer anzurühren).

      Eigentlich sollte man die Topologie kritisch reviewen, wenn das zu sehr auf ein Gerät konzentriert ist. Und Logiken, die mit einem weiteren Gerät kommen, kann man immer gebrauchen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Verdammt ... hatte erst abgestimmt, weil ich mir sicher war so *um* die 12 zu liegen ... nun schaue ich nach, weil ich Details nennen wollte, und sehe es sind 16
        Ist das Wohnzimmer / Küche, da hängt halt aktuell ein PM an den dann alle Lichtkreise gehen - plus die zwei VPM-Kanäle, die ich in jedem Raum extra habe, einmal um die HF-Präsenz als externes Signal zur Verfügung zu stellen (damit ich dann HF als "nur Verlängernd" nutzen kann) und ein Kanal, der unabhängig von Licht einfach nur für Logiken und Visu die allgemeine Anwesenheit von Personen in Räumen darstellt.
        Eventuell wird mal noch die Küche einen eigenen PM bekommen, dann würden da einige Lichtkreise abgetrennt, vermutlich aber nicht mal das.

        Also mit 20 käme ich vermutlich immer hin, unter 11 wird unser Maximum aber sicher nicht fallen.
        Chris

        Kommentar


          #5
          Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
          Also mit 20 käme ich vermutlich immer hin
          aktuell hast Du bis 15 gestimmt
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
            Verdammt ... hatte erst abgestimmt, weil ich mir sicher war so *um* die 12 zu liegen ... nun schaue ich nach, weil ich Details nennen wollte, und sehe es sind 16

            Kann ich leider wohl nachträglich nicht ändern, sonst hätte ich das direkt gemacht
            Chris

            Kommentar


              #7
              Na, wir werten das als 20
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Ich hab mal versucht, als Moderator Deine Antwort zu löschen, aber das geht auch nicht. Dann hättest Du nochmal abstimmen können.

                Wie Bernhard schon sagte, wir merken uns die 20 bei Dir.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Habe bisher den VPM auch auf die beiden UVs im Haus aufgeteilt (je ein REG1 Gerät), aber würde auch zukünftig dann das aufteilen auf die Räume, sofern dort ein Open KNX HF Sensor z.B. verbaut ist.
                  Viele Grüße
                  Korbinian

                  - Nobody is perfect!
                  - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                  Kommentar


                    #10
                    Das heißt, Du würdest auch mit weniger Kanälen auskommen - zukünftig... Mal schauen, wer sich noch hier meldet.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Hi, bei den VPMs im PM selbst verbaut bin ich auch eher bei 3-5, weil das raumweise funktioniert.

                      Die drei VPMs im separaten 1-TE Modulen als Etagengerät kommen auf entsprechend mehr Kanäle aber über 20 bin ich da auch nicht gekommen.

                      Im gesamten Haus hätte es auch ein solches Modul getan aber auch aus Redundanzgründen hatte ich das getrennt.geplant.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Hi, ich verwende den VPM als Orchestrator aller meiner 21 PM, da ich es nur so hinbekommen habe (hab vorher schon mehrere Krücken probiert) zwischen Tagbetrieb (Konstantlichtregelung) und Nachtbetrieb (Uhrzeitabhängiges Dimmen der MDT Aktoren) umschalten zu können, ohne das beim Wechsel aufgrund ungünstiger Timings das Licht trotz Präsenz ausgeht.
                        Stockwerk- oder sogar raumspezifische VPM sind hinsichtlich Übersichtlichkeit bestimmt toll, aber warum mehrere nehmen, wenn es auch einer kann...jedenfalls bisher?

                        Kommentar


                          #13
                          Dumme Frage: kann man die Anzahl der benötigten Kanäle nicht konfigurierbar machen (bis an eine Obergrenze)?
                          Sonst würde ich auch 20 sagen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von madmaxx Beitrag anzeigen
                            Stockwerk- oder sogar raumspezifische VPM sind hinsichtlich Übersichtlichkeit bestimmt toll, aber warum mehrere nehmen, wenn es auch einer kann...jedenfalls bisher?
                            Ganz einfach... weil bei einem Ausfall dann auch alle PMs nicht mehr funktionieren. Aber wie schon oben geschrieben, es geht erstmal um eine Erhebung.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Tontechniker Beitrag anzeigen
                              kann man die Anzahl der benötigten Kanäle nicht konfigurierbar machen (bis an eine Obergrenze)?
                              Das ist schon lange der Fall. Aber die Ressourcen, die die ETS benötigt (sowohl in der ETS wie auch in der Firmware) sind immer auf das Maximum ausgelegt. So funktioniert das Ganze Ecosystem leider.

                              Würde ich einige Kanäle reduzieren, würde die Applikation in der ETS schneller werden und man könnte diese Ressourcen für weitere (neue) Module verfügbar machen - das ist die aktuelle Motivation für diese Umfrage.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X