Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OAM-SmartHomeBridge] - Mit Alexa und Siri, du sprechen sollst!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OAM-SmartHomeBridge] - Mit Alexa und Siri, du sprechen sollst!

    Die erste Public Release der SmartHomeBridge ist fertiggestellt und steht hier zum Download bereit.
    Von der 0.14 Versionsnummer nicht abschrecken lassen, OpenKNX verwendet keine Semantik-Versionsnummern. Der Grund ist technisch durch die ETS vorgegeben. Die Software ist nun seit über einem Jahr bei mir produktiv im Einsatz.

    Ein Kurzbeschreibung und alle Links sind hier im Anwender-Wiki zu finden.

    Hardware
    Wer gerne bastelt, kann sich das Adafruit-ESP32-Feather-V2 und eine NanoBCU besorgen, alle die lieber mit fertigen Bausätzen arbeiten, können hier schon die neue OpenKNX Hardware REG1-LAN-TP-Base von Ing-Dom vorbestellen. Die Prototypenserie-Vorserie funktioniert bereits und ist bei mir schon produktiv im Einsatz. Dazu wird es in Kürze auch die passende Front zum Auswählen geben.


    Noch eine kleine Anmerkung in eigener Sache. Das ganze ist ein Freizeitprojekt von mir. Die Freizeit ist aber leider begrenzt, deshalb kann ich auch nur begrenzt Support geben. Trotzdem versuche ich natürlich mein Bestes zu geben um bei Problemen zu helfen.
    Zuletzt geändert von mgeramb; 03.08.2025, 07:52.

    #2
    Und was ich noch vergessen habe zu erwähnen, es sind natürlich auch die Logik, die Funktionsblöcke und der Konfigurationstransfer als Modul dabei!

    Kommentar


      #3
      Sehr cool. Wie läuft die vorbestellung der HW bei Dominik? Mir zeigts nur an das die ab Sept verfügbar ist. Lg!

      Kommentar


        #4
        Läuft es auch auf dem REG1-LAN mit RP2040?
        Viele Grüße
        Korbinian

        - Nobody is perfect!
        - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

        Kommentar


          #5
          Nein die Hardware schafft das nicht und die verwendeten libs bauen auf ESP auf.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Dann heißt es warten, bis die neue Hardware verfügbar ist.
            Viele Grüße
            Korbinian

            - Nobody is perfect!
            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

            Kommentar


              #7
              Zitat von skywalker007 Beitrag anzeigen
              Sehr cool. Wie läuft die vorbestellung der HW bei Dominik? Mir zeigts nur an das die ab Sept verfügbar ist. Lg!
              Ing-Dom Kannst du bitte auf die Frage antworten?

              Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
              Dann heißt es warten, bis die neue Hardware verfügbar ist.
              Oder selber ein wenig Basteln und das Adafruit Board nehmen. Wobei unserer HW natürlich auch den Vorteil hat, LAN statt WLAN zu nutzen

              Kommentar


                #8
                Zitat von skywalker007 Beitrag anzeigen
                Sehr cool. Wie läuft die vorbestellung der HW bei Dominik? Mir zeigts nur an das die ab Sept verfügbar ist. Lg!
                Eigentlich noch gar nicht.

                Ich nehme ungern Bestellungen an die ich nicht in 2-3 Wochen erfüllen kann.
                Es ist auch so dass es oft überlesen wird wenn ich da hinschreibe Lieferung im September und leider schreibt mein Shopsystem auch keine Lieferzeiten in die Bestellbestätigung.
                Ich schau mal was ich machen kann, ansonsten wird es in ca. 2 Wochen bestellbar sein schätze ich.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Danke Ing-Dom fürs Feedback und die Bemühungen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich wiederhole hier nochmal meine Frage aus dem Ankündigungsthema, da sie noch offen ist:

                    Woran liegt die Beschränkung für Rollläden, wenn Alexa die Dinge normalerweise Nativ ja in der App kann? Also die Alexa App kennt ja zB Rolläden, die dort nicht als Lampe angezeigt werden.
                    Grüße Etienne

                    Kommentar


                      #11
                      Das liegt daran, dass hier eine Lampe emuliert wird.

                      Wenn man das nicht will, braucht man eine Komponente in der Cloud. Das wird hier umgangen.
                      Diese Komponente in der Cloud muss
                      a) zentral von einer Firma gehostet werden (so machen das die Xiaomis und co)
                      b) von dir selbst gehostet werden (dann bleibt man unter der Schwelle, bei der es Geld kostet)

                      Theoretisch wäre (b) auch mit OpenKNX denkbar, vermute ich. mgeramb / Michael: Warum hast du Dich dagegen entschieden? Für mich käme tatsächlich auch nur eine solche Lösung in Frage.
                      Man muss allerdings bedenken, dass das Einrichten wirklich nicht ganz trivial ist (eigentlich anspruchslos, aber man muss an vielen stellen richtig klicken..)

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Michael: Warum hast du Dich dagegen entschieden? Für mich käme tatsächlich auch nur eine solche Lösung in Frage.
                        Man muss allerdings bedenken, dass das Einrichten wirklich nicht ganz trivial ist (eigentlich anspruchslos, aber man muss an vielen stellen richtig klicken..)
                        Ziel war eine lokale Steuerung ohne Cloud und Abos zu haben. Ursprünglich war der Plan matter zu implementieren, das ist aber an inkompatiblen Bibliotheken vorerst gescheitert, deshalb war der Weg mit Homekit und Hue die Alternative. Heißt aber nicht, das es nicht irgendwann eine matter Lösung gibt, das ist aber sicher nicht in den nächsten Monaten der Fall

                        Kommentar


                          #13
                          Verstehe. Aber lokal ist es ja auch nicht, oder?

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von skywalker007 Beitrag anzeigen
                            Sehr cool. Wie läuft die vorbestellung der HW bei Dominik? Mir zeigts nur an das die ab Sept verfügbar ist. Lg!
                            man kann den passenden Bausatz nun hier vorbestellen:
                            https://muster.ing-dom.de/OpenKNX-RE...ttbausatz.html
                            passende Front gibts auch, Variante "SmartHome"
                            https://muster.ing-dom.de/OpenKNX-RE...abdeckung.html

                            Screenshot 2025-08-06 125830.png
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #15
                              Mega Projekt! Direkt mal eins geordert! Ohh ich freu mich schon!!!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X