Die erste Public Release der SmartHomeBridge ist fertiggestellt und steht hier zum Download bereit.
Von der 0.14 Versionsnummer nicht abschrecken lassen, OpenKNX verwendet keine Semantik-Versionsnummern. Der Grund ist technisch durch die ETS vorgegeben. Die Software ist nun seit über einem Jahr bei mir produktiv im Einsatz.
Ein Kurzbeschreibung und alle Links sind hier im Anwender-Wiki zu finden.
Hardware
Wer gerne bastelt, kann sich das Adafruit-ESP32-Feather-V2 und eine NanoBCU besorgen, alle die lieber mit fertigen Bausätzen arbeiten, können hier schon die neue OpenKNX Hardware REG1-LAN-TP-Base von Ing-Dom vorbestellen. Die Prototypenserie-Vorserie funktioniert bereits und ist bei mir schon produktiv im Einsatz. Dazu wird es in Kürze auch die passende Front zum Auswählen geben.
Noch eine kleine Anmerkung in eigener Sache. Das ganze ist ein Freizeitprojekt von mir. Die Freizeit ist aber leider begrenzt, deshalb kann ich auch nur begrenzt Support geben. Trotzdem versuche ich natürlich mein Bestes zu geben um bei Problemen zu helfen.
Von der 0.14 Versionsnummer nicht abschrecken lassen, OpenKNX verwendet keine Semantik-Versionsnummern. Der Grund ist technisch durch die ETS vorgegeben. Die Software ist nun seit über einem Jahr bei mir produktiv im Einsatz.
Ein Kurzbeschreibung und alle Links sind hier im Anwender-Wiki zu finden.
Hardware
Wer gerne bastelt, kann sich das Adafruit-ESP32-Feather-V2 und eine NanoBCU besorgen, alle die lieber mit fertigen Bausätzen arbeiten, können hier schon die neue OpenKNX Hardware REG1-LAN-TP-Base von Ing-Dom vorbestellen. Die Prototypenserie-Vorserie funktioniert bereits und ist bei mir schon produktiv im Einsatz. Dazu wird es in Kürze auch die passende Front zum Auswählen geben.
Noch eine kleine Anmerkung in eigener Sache. Das ganze ist ein Freizeitprojekt von mir. Die Freizeit ist aber leider begrenzt, deshalb kann ich auch nur begrenzt Support geben. Trotzdem versuche ich natürlich mein Bestes zu geben um bei Problemen zu helfen.
Kommentar