Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Verhalten der OpenKNX Logik mit DPT2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zum Verhalten der OpenKNX Logik mit DPT2

    Hi,

    ich nutze ein OpenKNX Reg1 mit dem Logikmodul 3.5.2.

    Ich konnte bereits einen ersten Usecase erfolgreich umsetzen, bei dem ich eine Torlogik nutze um auf den Ausgang die Szenennummer vom Eingang 1 durchzureichen, oder eine feste Szenennummer, falls das Tor geschlossen ist.

    Nun wollte ich eine weitere Logik einsetzen, um mir den Status einer Zwangsführung abzuspeichern und abrufbar zu machen, für eine Statusanzeige. Hieran verzweifel ich allerdings gerade, da die Logik ein für mich nicht nachvollziehbares Verhalten zeigt. Der folgende Screenshot zeigt ein einfaches Beispiel, welcher Ausgangswert bei den unterschiedlichen Eingangswerten weitergeleitet wird:

    image.png

    Die Logik habe ich wie folgt parametriert:

    image.png

    Und der Eingang:

    image.png

    Und der Ausgang:

    image.png

    Ich habe bereits versucht die ODER Logik mit einer Torlogik, analog zu meiner Szenenlogik zu verwenden, allerdings mit selbem Ergebnis.
    Was mache ich falsch? Vielen Dank für eure Hilfe :-)​

    #2
    Vielleicht nichts, vielleicht hab ich ja auch noch einen Bug drin... Die Parametrierung sieht korrekt aus, er sollte jeden Eingangswert durchreichen.

    Ich bin leider noch bis Ende August im Urlaub und kann das erst danach testen. Ich muss dich hier um Geduld bitten.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Auf jeden Fall gut beschrieben. Ich versuche das mal Morgen nachzustellen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lucas93 Beitrag anzeigen
        da die Logik ein für mich nicht nachvollziehbares Verhalten zeigt.
        Ich kann den Fehler nachvollziehen, da ist noch ein Bug in der Verarbeitung des dpt2. Ich stelle dazu ein Issue ein.
        mumpf Waldemar, der Bug ist im Ausgangskonverter, daher ist auch kein Workaround über Benutzerformeln oder mehrere parallele Logikkanäle möglich.

        Unabhängig davon würde ich Dir -und eigentlich auch allen anderen Nutzern des reinen Logikmoduls mit dem RP2040- jetzt schon empfehlen auf den letzten Stand des Sensormoduls 4.2.5 zu wechseln. Dort ist der komplette Umfang des Logikmoduls enthalten (alle 99 Kanäle) und es gibt ohne Nachteile bei Bedarf/Interesse noch viel mehr zu entdecken. Man muss keine Sensoren anschließen, um das Sensormodul sinnvoll zu nutzen. Es gibt Virtuelles Presence Modul (VPM), Virtuelles Tastermodul,... and much more to come.
        Zuletzt geändert von willisurf; 17.08.2025, 12:22.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          der Vollständigkeit halber
          https://github.com/OpenKNX/OFM-LogicModule/issues/10
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Vielen lieben Dank, dass ihr euch das so schnell angesehen habt und den Fehler schon nachstellen konntet. Ich hatte auch schon versucht den Source Code nachzuvollziehen, aber dass ich das letzte Mal in C++ gearbeitet habe ist schon so lange her…

            Kommentar


              #7
              …das ist inzwischen auch ein sehr komplexes Projekt, selbst wenn man nur das Logikmodul anschaut.

              Ich hatte vergessen zu erwähnen, das zwar die OpenKNX Projekte innerhalb eines Projektes nahezu immer updatefähig sind (außerhalb der Beta Phase eigentlich immer). Aber bei einem Wechsel vom Logikmodul zum Sensormodul musst Du die Kanäle von Hand übertragen. Das geht zwar mit ConfigTransfer und zweigeteiltem Fenster sehr gut, aber es ist natürlich einfacher, wenn Du noch nicht so viele Kanäle belegt hast.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Hi Lucas93,

                dank der Unterstützung von willisurf konnte ich das Problem bereits in meinem Urlaub fixen. Und da es auch von willisurf erfolgreich nachgetestet wurde, kann ich Dir eine Vorabversion vom nächsten Logikmodul-Release (dann schon 3.7.2) anbieten, wenn Du es möchtest (schreib mir einfach eine PM).

                Ich arbeite aber auch an einem nächsten Release, das wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Moin Männer,

                  klasse vielen lieben Dank, habe vorher schon die GitHub Notification bekommen. Toll dass es so zeitnah zu fixen war.

                  Gruß
                  Lucas

                  Kommentar


                    #10
                    Update: Die Vorabversion funktioniert klasse, besten Dank nochmal!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X