Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Parameter aus OpenKNX Gerät auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Hendrik,

    "0" wird vermutlich einfach nicht als Passwort akzeptiert, weil das gleichbedeutend mit keinem Passwort ist.

    Bitte verwende daher zum Testen ein anderes Passwort als "0"...

    Viele Grüße
    Andreas
    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

    Kommentar


      #17
      Hi Andreas,

      das Passwort 0 wurde ja beim ändern von FingerprintHaust --> 0 akzeptiert.
      Aber beim Rückändern von 0 --> FingerprintHaust nicht.

      Ich habe jetzt versucht:
      0 --> 123
      FingerprintHaust --> 123

      In beiden Fällen scheitert das, da das alte PW nicht richtig ist.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #18
        Hendrik, nochmal, "0" ist kein Passwort:
        Wenn du "0" als Passwort setzt, ist das gleichbedeutend mit "Passwort löschen".

        Danach müsstest du aber wieder ein neues Passwort setzen können.

        Wenn du also jetzt das Passwort erfolgreich gelöscht hast, dann kannst du versuchen ein neues Passwort zu setzen:
        Dazu im Auswahlfeld "Erstmalig festlegen" auswählen und das gewünschte, neue Passwort eingeben.

        Geht das auch nicht, probiere ich das bei Gelegenheit mal bei mir aus.

        Viele Grüße
        Andreas
        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

        Kommentar


          #19
          Hi Andreas,

          danke für deine Antwort. Du meinst es so, richtig?
          image.png

          (nicht von der Zeit verwirren lassen, die ETS ist eine Stunde zurück)


          Wie aktiviere ich die Debug-Outputs und flashe ohne den das Passwort zu überschreiben?

          Gruß,
          Hendrik​

          Kommentar


            #20
            Hallo Hendrik,

            sorry, aber ich kann hier kein Problem nachvollziehen.

            Zur Sicherheit habe ich's gerade bei mir getestet mit einem brandneuen R503-Scanner, welche ich direkt vom Hersteller GROW beziehe, meiner aktuellen Hardware-Revision v1.11 der "Access Control"- bzw. Fingerprint-Platine sowie der neuesten Release-Firmware des OAM-AccessModule 0.9:
            Damit habe ich zunächst über die Auswahl "Erstmalig festlegen" das Passwort "test" festgelegt, dann über "Passwort ändern" in "test1" geändert und schließlich auch über "Passwort ändern" wieder in "0" (= Passwort deaktiviert) geändert.

            Alle drei Aktionen haben auf Anhieb geklappt:
            image.png
            Mehr kann ich dazu nicht sagen/helfen.

            Viele Grüße
            Andreas
            www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

            Kommentar


              #21
              Hi Andreas,

              danke für den Test.
              Ich bin da etwas baff. Ich habe ja das gleiche gemacht. Einzig die Hardware ist eine Andere. Da die Kommunikation mit der Hardware aber funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen, dass es an der Harware liegt.

              Hat jemand noch eine andere Idee - zum weiteren Vorgehen und bezüglich einer möglichen Ursache?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #22

                Hallo,

                ich hab jetzt einfach an der seriellen Leitung gelauscht. Der FP sendet das Passwort 3C70DFF8.

                Jetzt muss ich noch rausfinden, was das im Klartext ist. Mögliche Kandidaten habe ich getestet. Und dann habe ich die Kandidaten um einen oder mehrere Buchstaben gekürzt - auch nicht.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Jetzt muss ich noch rausfinden, was das im Klartext ist
                  Ja, das ist wohl so.

                  Wäre gut, wenn Du Vorgehensweise und Ergebnis hier NICHT postest.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    ich bin ja noch immer überzeugt, dass ich keinen Fehler gemacht habe - zumal mir das Gleiche ja auf einem zweiten Gerät passiert ist.
                    Ich habe jetzt das Passwort so wie der Controller es verwendet extrahiert und das Passwort so auf dem FP zurückgesetzt.

                    Jetzt kann ich also neu anfangen.
                    Dabei würde ich gerne
                    1) die 0.9 für den UP1 nutzen Ing-Dom Ist dies hier der Code, zu dem du mir das Test-Release geschickt hast?
                    2) um die logdebug - Ausgaben zu aktivieren, muss OPENKNX_DEBUG gesetzt sein. Wie mache ich das korrekt? So?
                    Code:
                    [env:debug_UP1]
                    extends = RP2040_custom_releases
                    build_flags =
                      ${RP2040_custom_releases.build_flags}
                      -D OKNXHW_UP1_CONTROLLER2040
                      -D OPENKNX_DEBUG​
                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Ist dies hier der Code, zu dem du mir das Test-Release geschickt hast?
                      ja
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      um die logdebug - Ausgaben zu aktivieren, muss OPENKNX_DEBUG gesetzt sein. Wie mache ich das korrekt? So?
                      das ist bei debug build envs standardmäßig drin, da musst du gar nichts machen. wird vererbt.

                      Ändere hier das Board
                      https://github.com/OpenKNX/OAM-Acces...custom.ini#L46
                      und benutze dieses env
                      https://github.com/OpenKNX/OAM-Acces...custom.ini#L59
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #26
                        Danke,

                        da gibt es aber ein Problem:
                        Ich habe den Branch ausgecheckt. Dann Restore-Dependencies Branch.
                        Dann die Änderungen in der platformio.custom.ini.
                        Dann kompiliert --> fehler wegen Version
                        Versionen angepasst
                        Openknx-Producer laufen lassen (run-Task)
                        Code:
                        Sanity checks...
                        - Id-Homogeneity... OK
                        - Id-Uniqueness...
                          --> M-00FA_A-A601-8F-0000_PT-BTNInputs_EN-0 is a duplicate Id in
                        - ParameterType-Id-Syntax... OK
                        - Id-R_Suffix-Uniqueness... OK
                        - RefId-Integrity... OK
                        - ParamRefId-Integrity... OK
                        - AllocatorRefId-Integrity... OK
                        - BaseValue-Integrity... OK
                        - BaseOffset-Integrity... OK
                        - TextParameterRefId-Integrity... OK
                        - SourceParamRefRef-Integrity... OK
                        - TargetParamRefRef-Integrity... OK
                        - ParameterType-Integrity... OK
                        - Union-Integrity... OK
                        - Parameter-Name-Uniqueness... OK
                        - Parameter-Value-Integrity... OK
                        - ParameterRef-Value-Integrity... OK
                        - ComObject-Name-Uniqueness... OK
                        - ComObject-Number-Uniqueness... OK
                        - RefId-Id-Comparison... OK
                        - RefId-RefRef-Comparison... OK
                        - Id-Namespace... OK
                        - Id-Format... OK
                        - Serial number... OK
                        - HelpContext-Ids... OK
                        - Icon-Ids... OK
                        - Baggage-File-Existence... OK
                        - Application data... OK
                        - Memory size... OK
                        - Unused config entries... OK
                        - Not replaced config entries... OK
                        - Integrity of script methods...
                          --> WARN 003: Function with name ACC_assignFingerId was never called form xml
                        - Further messages during document processing... NONE
                        
                        Writing debug file to src/AccessControl.debug.xml
                        Unchanged header file include/knxprod.h, not written to disk
                        --> Skipping creation of src/AccessControl.knxprod due to check errors! <--​

                        Ich denke, das liegt an
                        Code:
                        OAM-AccessControl\src\AccessControl.debug.xml
                                     <ParameterType Id="M-00FA_A-A601-8F-0000_PT-BTNInputs" Name="BTNInputs">
                                        <TypeRestriction Base="Value" SizeInBit="16">
                                          <Enumeration Text="Externes KO" Value="0" Id="M-00FA_A-A601-8F-0000_PT-BTNInputs_EN-0" />
                                          <Enumeration Text="Touch-Front: Taste links" Value="71" Id="M-00FA_A-A601-8F-0000_PT-BTNInputs_EN-71" />
                                          <Enumeration Text="Touch-Front: Taste rechts" Value="72" Id="M-00FA_A-A601-8F-0000_PT-BTNInputs_EN-72" />
                                          <Enumeration Text="Binäreingang A" Value="86" Id="M-00FA_A-A601-8F-0000_PT-BTNInputs_EN-86" />
                                          <Enumeration Text="Binäreingang B" Value="87" Id="M-00FA_A-A601-8F-0000_PT-BTNInputs_EN-87" />
                                          <Enumeration Text="Binäreingang C" Value="88" Id="M-00FA_A-A601-8F-0000_PT-BTNInputs_EN-88" />
                                          <Enumeration Text="Binäreingang D" Value="89" Id="M-00FA_A-A601-8F-0000_PT-BTNInputs_EN-89" />
                                          <Enumeration Text="Externes KO" Value="0" Id="M-00FA_A-A601-8F-0000_PT-BTNInputs_EN-0" DisplayOrder="0" />
                                        </TypeRestriction>
                                      </ParameterType>​
                        Die Datei wird aber automatisch generiert.

                        Wenn ich release_UP1 baue (build) kommt übrigens auch ein Fehler:
                        Code:
                        Compiling .pio\build\release_UP1\lib31b\OGM-Common\OpenKNX\Sun\SunCalculation.cpp.o
                        lib\OGM-Common\src\OpenKNX\GPIO\Manager.cpp:14:61: error: 'OPENKNX_GPIO_ADDRS' was not declared in this scope; did you mean 'OPENKNX_GPIO_TYPES'?
                           14 |         const uint16_t GPIO_ADDRS[OPENKNX_GPIO_NUM+1] = {0, OPENKNX_GPIO_ADDRS};
                              |                                                             ^~~~~~~~~~~~~~~~~~  
                              |                                                             OPENKNX_GPIO_TYPES  
                        lib\OGM-Common\src\OpenKNX\GPIO\Manager.cpp:14:79: error: too many initializers for 'const uint16_t [1]' {aka 'const short unsigned int [1]'}
                           14 |         const uint16_t GPIO_ADDRS[OPENKNX_GPIO_NUM+1] = {0, OPENKNX_GPIO_ADDRS};
                              |                                                                               ^
                        lib\OGM-Common\src\OpenKNX\GPIO\Manager.cpp:15:59: error: 'OPENKNX_GPIO_INTS' was not declared in this scope; did you mean 'OPENKNX_GPIO_T'?
                           15 |         const uint8_t GPIO_INTS[OPENKNX_GPIO_NUM+1] = {0, OPENKNX_GPIO_INTS};  
                              |                                                           ^~~~~~~~~~~~~~~~~    
                              |                                                           OPENKNX_GPIO_T        
                        lib\OGM-Common\src\OpenKNX\GPIO\Manager.cpp:15:76: error: too many initializers for 'const uint8_t [1]' {aka 'const unsigned char [1]'}
                           15 |         const uint8_t GPIO_INTS[OPENKNX_GPIO_NUM+1] = {0, OPENKNX_GPIO_INTS};  
                              |                                                                            ^    
                        Compiling .pio\build\release_UP1\lib31b\OGM-Common\OpenKNX\Sun\SunPos.cpp.o
                        Compiling .pio\build\release_UP1\lib31b\OGM-Common\OpenKNX\Sun\SunRiseAndSet.cpp.o
                        Compiling .pio\build\release_UP1\lib31b\OGM-Common\OpenKNX\Time\Calendar.cpp.o
                        *** [.pio\build\release_UP1\lib31b\OGM-Common\OpenKNX\GPIO\Manager.cpp.o] Error 1      
                        ============================= [FAILED] Took 81.11 seconds =============================
                        
                        Environment    Status    Duration
                        -------------  --------  ------------
                        release_UP1    FAILED    00:01:21.113
                        ======================== 1 failed, 0 succeeded in 00:01:21.113 ========================
                        ​
                        Gruß,
                        Hendrik


                        Hier die ini
                        Code:
                        [custom]
                        ; lib_deps=
                        ;   frankboesing/FastCRC
                        ;   https://github.com/ab-tools/lz4.git
                        ;   https://github.com/ab-tools/PN7160
                        build_flags =
                          ${KNX_TP.build_flags}
                          -D OPENKNX_LOOPTIME_WARNING=100
                          -D PN7160_RP2040
                        [custom_develop]
                        extends = custom
                        build_flags =
                          ${custom.build_flags}
                          -D OPENKNX_HEARTBEAT
                        debug_build_flags = -ggdb3
                        [RP2040_FLASH]
                        build_flags =
                          -D KNX_FLASH_SIZE=0x20000
                          -D KNX_FLASH_OFFSET=0x140000
                          -D OPENKNX_FLASH_SIZE=0x4000
                          -D OPENKNX_FLASH_OFFSET=0x160000
                          -D FINGERPRINT_FLASH_SIZE=0x11000
                          -D FINGERPRINT_FLASH_OFFSET=0x12F000
                          -D NFC_FLASH_SIZE=0x11000
                          -D NFC_FLASH_OFFSET=0x11E000
                        [RP2040_custom]
                        extends = RP2040, RP2040_16MB, custom
                        board_build.filesystem_size = 15314944
                        build_flags =
                          -D SERIAL_DEBUG=Serial
                          -D USE_KNX_DMA_UART=0
                          -D USE_KNX_DMA_IRQ=0
                          -D MAX_TX_QUEUE=100
                          -D MAX_RX_QUEUE_BYTES=1024
                          -Wunused-variable
                        [RP2040_custom_develop]
                        extends = RP2040_develop, RP2040_custom, custom_develop
                        build_flags =
                          ${RP2040_develop.build_flags}
                          ${RP2040_custom.build_flags}
                          ${custom_develop.build_flags}
                          -D DEVICE_SEN_UP1_8XTH
                          ;-D USE_DATASECURE
                        debug_build_flags =
                          ${custom_develop.debug_build_flags}
                          -O0
                        [RP2040_custom_releases]
                        extends = RP2040_releases, RP2040_custom, custom
                        build_flags =
                          ${RP2040_releases.build_flags}
                          ${RP2040_custom.build_flags}
                          ${custom.build_flags}
                        [env:debug_RP2040]
                        extends = RP2040_custom_develop
                        upload_protocol = mbed
                        [env:upload_JLINK_RP2040]
                        extends = RP2040_custom_develop, UPLOAD_JLINK
                        [env:release_R503]
                        extends = RP2040_custom_releases
                        build_flags =
                          ${RP2040_custom_releases.build_flags}
                          -D BOARD_AB_SMARTHOUSE_FINGERPRINT_V13
                        [env:release_R503Pro]
                        extends = RP2040_custom_releases
                        build_flags =
                          ${RP2040_custom_releases.build_flags}
                          -D BOARD_AB_SMARTHOUSE_FINGERPRINT_V13
                        [env:release_VAC_REG1]
                        extends = RP2040_custom_releases
                        build_flags =
                          ${RP2040_custom_releases.build_flags}
                          -D OKNXHW_REG1_BASE_V1
                        [env:release_UP1]
                        extends = RP2040_custom_releases
                        build_flags =
                          ${RP2040_custom_releases.build_flags}
                          -D DEVICE_SEN_UP1_8XTH​

                        Kommentar


                          #27
                          Du kannst kein branch restore machen da das OAM noch nicht kompatibel mit den neuen Versionen ist. Du musst exakt die gleichen Versionen (hash) auschecken
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #28
                            Und wie mache ich das?

                            Kommentar


                              #29
                              Restore ohne Branche checkt den exakten Commit aus. Bist dann halt im detached head zustand der repos, was nicht stört so lange du keinen Release-Build ausführen willst

                              OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

                              Kommentar


                                #30
                                Danke, das hat geklappt.

                                Sorry für die doofen Fragen. Aber das letzte mal, dass ich hieran gearbeitet habe, war -branch richtig (extra nochmal alles von damals durchgegangen).

                                Ich hab gestern echt 2h daran gesessen. Vielleicht hätte ich früher fragen sollen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X