Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage - Buskabel bei Klima-Innengeräten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielleicht noch als Tipp für alle, die es noch vorhaben und denken: An der Stelle hab ich ja auch kein KNX...

    Die Stromversorgung der Innengeräte kommt vom Außengerät, da hab ich gleich das KNX-Kabel mit verlegen lassen. Und natürlich dann vom Schaltschrank zum Außengerät auch.

    Und weil es eine KNX-Leitung ist, die nach draußen geht, kommt sie an die Außenlinie. Deswegen sind meine Klima-Innengeräte auch an der Außenlinie .

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      und vielleicht noch ergänzend: Im Zuge der Installation der Innengeräte werden ja typischerwiese Kernbohrungen für die Klimaleitungen gemacht. Auch da ergibt sich gelegentlich die Chance eine KNX Leitung irgendwo abzuzweigen und bei der Installation der Geräte noch nachzuziehen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        und vielleicht noch ergänzend: Im Zuge der Installation der Innengeräte werden ja typischerwiese Kernbohrungen für die Klimaleitungen gemacht. Auch da ergibt sich gelegentlich die Chance eine KNX Leitung irgendwo abzuzweigen und bei der Installation der Geräte noch nachzuziehen.
        habe ich gerade so gemacht in den Kernlochbohrungen wurden KNX und neben den Klimaleitungen auch die 220V Leitungen mit eingezogen.
        Ralf
        aus der Pfalz

        Kommentar


          #19
          Ne... WLAN hat ja den Charme, dass es auch klappt wenn man nichts vorbereitet hat. Nicht umsonst haben die Geräte ja von Haus aus WLAN oder BT.
          dies kann aber auch sehr nervig sein, da WLAN oder Netzwerk allgemein anfälliger ist als KNX über Kabel…

          Kommentar


            #20
            MarcoLanghans: Du hast aber schon gelesen
            Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
            Dann wirds auf jeden Fall eine Lösung für TP geben
            oder ist das untergegangen?

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Ah in der Tat hatte ich die überlesen, danke dir für den Hinweis.
              Weil ich habe da auch schon die ersten Erfahrungen mit KNX IP über WLAN gemacht und was soll ich sagen diese Kombi ist aktuell ein Biest bei mir im Netz….

              Kommentar


                #22
                Was macht es zum „Biest“ ?

                Kommentar


                  #23
                  würds eher Zicke nennen

                  Multicast über Wifi ist so ein Thema...
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #24
                    Das Problem ist die fehlende Konstanz, manchmal geht das übertragen der Anwendung über die ETS einwandfrei und manchmal überhaupt nicht. Wenn aber alles funktioniert hat läuft es dann eigentlich zuverlässig. Aber dies kann auch an meiner persönlichen Konfiguration liegen, da ich die ETS in einer VM laufen habe und auch aktuell noch ein Mischbetrieb aus Unifi APs und TP Link Switchen habe und somit Multicast sicher nicht optimal konfiguriert ist.

                    Kommentar


                      #25
                      ich hab mal in der Vergangenheit von Problem mit VM und Multicast gehört, weil die IGMPs nicht sauber announced werden. Ich hab aktuell keine WiFi KNXIPs und kanns nicht nochmal testen. Aber ich bin mir sicher das hat mir Unifi bei mir definitiv geklappt.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
                        h aktuell noch ein Mischbetrieb aus Unifi APs und TP Link Switchen
                        hehe, genau das Setup hab ich auch. Dazu noch eine FritzBox.
                        Aber das läuft, auch mit Multicast auf dem WLAN.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #27
                          Ing-Dom kannst du mir mal deine Einstellungen im Unifi und Omada bezüglich IGMP Snooping geben, damit ich hier einen Fehler ausschliessen kann.

                          Kommentar


                            #28
                            nope, ich hab meinen Unifi Controller am WE geschossen .. die DB war 50GB groß und ich wollte resetten. nun kann ich das Paket nicht mehr installieren weil die dependencies alle veraltet sind (ist noch ein sehr altes ubuntu )
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X