Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX Multisensor und Home Assistant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OpenKNX Multisensor und Home Assistant

    Hallo,

    ich habe schon länger den Präsenzmultisensor mit voc und co2.
    ich finde nur leider nichts , mit welchen Typ ich den voc Sensor in HA einbinde. Aktuell habe ich es vom Typ ppm gemacht, aber das ist doch eigentlich falsch. Müsste es nicht irgendwas in der Richtung kg/m³​.
    Ich habe hier gesucht, aber leider Nix gefunden, wenn ich’s übersehen habe, bitte verzeiht mir.

    Und noch eine Frage zum Sensor selbst, wie genau ist der Wert? Wir haben hier einen Neubau mit zentraler Lüftungsanlage und co2 Werte zwischen 400 (nachts ) und 1300 tagsüber wenn wir im Raum sind. Ich hätte jetzt behauptet, das müsste doch durch die Lüftungsanlage niedriger sein, oder?

    #2
    Warum sollte ppm für den CO2-Wert falsch sein?

    Beim CO2 Wert in Zusammenhang mit Luftqualität findet man fast nur ppm Angaben, die Angabe von kg/m³ (oder besser mg/m³) kenne ich jetzt eher in der Technik.

    Bei CO2 ist es angeblich auch recht einfach umzurechnen, solange wir bei Raumtemperatur und Normaldruck bleiben.

    1000 ppm entspricht bei CO2 in diesem Fall dann ca. 1,8 g/m³

    Bei VOC bin ich überfragt, das muss jemand klären der den BME680 bzw. dessen Auswertung kennt.
    Manchmal wird hier ein IAQ Wert ermittelt, manchmal aber auch ein CO2-Equivalent in ppm.
    Zuletzt geändert von scw2wi; 24.10.2025, 09:28.

    Kommentar


      #3
      Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
      Wir haben hier einen Neubau mit zentraler Lüftungsanlage und co2 Werte zwischen 400 (nachts ) und 1300 tagsüber wenn wir im Raum sind. Ich hätte jetzt behauptet, das müsste doch durch die Lüftungsanlage niedriger sein, oder?
      Das kann ich bestätigen, ich wundere mich auch. Wir haben ein Zweifamilienhaus renoviert zum KFW 55 Stand und mussten dafür eine dezentrale Lüftung einbauen. Ich stelle fest, dass wir (auch und vor allem nachts), wenn zwei Personen in einem Raum sind, die CO2 Werte schnell ansteigen auf angeblich bereits kritische Werte (geschlossenes Schlafzimmer, 2 Menschen und ein Hund: locker über 2.000ppm nach 1-2 Stunden). Die Lüftung wird dem bei Anwesenheit nicht Herr, egal welche Stufe. Lüften, Tür auf oder den Raum verlassen hilft hingegen schnell.

      Bezüglich der Einheiten bin ich auch der Meinung, das Co2 in ppm auf den Bus kommt, bei VOC weiss ich es auch nicht.

      Gruß
      Jochen

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
        ich habe schon länger den Präsenzmultisensor mit voc und co2.
        Die Aussage ist etwas unscharf . Hast Du wirklich den SCD4x Sensor für CO2-Messung drin oder nur den BME680, von dem Du Dir VOC und CO2-Wert geben lässt?

        Der SCD4x liefert meiner Erfahrung nach recht plausible CO2-Werte. Der BME680 berechnet nur ein CO2-Äquivalent aus dem gemessenen VOC-Wert. Das ist IMO ein reines Schätzeisen. Wenn einer Pupst, dann hast Du gleich ein CO2-Äquivalent von 2000 ppm oder mehr. Ich persönlich setze den BME680 nur noch im Bad/Toilette ein, um festzustellen, ob es drin stinkt oder nicht und das draußen anzuzeigen. Dann kann man sich vor dem Betreten schon mental wappnen .

        Für den VOC-Wert gibt es keine Einheit. Zumindest ist mir nichts bekannt. Für CO2 ist ppm üblich.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Ich meine ich hätte den bme680 wegen voc und den cd41 für co2.

          Wie gut ist denn der voc wert?und wie zeigt ihr ihn euch in Home Assistant an? Und vor allem was ist da gut oder schlecht?
          co2 in ppm ist ok, das hab ich so konfiguriert. Gilt bei dem Sensor denn ab 1000ppm ist die Luftqualität nicht mehr so gut?

          Kommentar


            #6
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Für den VOC-Wert gibt es keine Einheit. Zumindest ist mir nichts bekannt.
            Doch, gibt es ppb (parts per billion), kannte ich im Gegensatz ppm vor dem Leidensweg mit Steinel auch nicht ...
            Leider gibt es den (noch) nicht als DPT oder das wäre mir nicht bekannt.
            Gruss Daniel

            Kommentar


              #7
              Auch wenn es keinen DPT für ppb gibt der DPT 9.008 für ppm ist doch ein 2-Byte-Float und könnte somit auch 0,5 ppm für 500 ppb übertragen, falls das jetzt ein realistischer Wert ist.

              Kommentar

              Lädt...
              X