Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Winter naht: OpenKNX Homematic-Gateway für Thermostate / Mitwirkende gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Winter naht: OpenKNX Homematic-Gateway für Thermostate / Mitwirkende gesucht

    Das OpenKNX Homematic-Gateway ist als experimentelles Projekt für das OpenKNX Reg1-ETH entstanden, zur Evaluation und Demonstration der technischen Umsetzbarkeit auf RP2040 mit Netzwerkanbindung: Homematic-Geräte werden über die XML-RPC-Schnittstelle einer CCU2 (oder kompatibel) angebunden, Status-Werte können abgefragt und Kommandos gesendet werden.

    Achtung: Das Projekt ist noch im Alpha-Stadium und die Firmware startet ggf. nach einigen Tagen Laufzeit durch den Watchdog neu. Außerdem werden blockierende HTTP-Requests verwendet, die die Bus-Kommunikation und andere Module beeinträchtigen und es ist nicht möglich, auf Ereignisse von Geräten zu reagieren.

    Das enthaltene Homematic-Modul unterstützt bislang folgende Gerätetypen und Funktionen:
    • Einen bestimmten Typ von Funk-Heizkörperthermostaten, u.A. mit:
      • Status: Raum-Temperatur, Batterie-Spannung, Ventilposition, Verbindungsstatus
      • Steuerung: Setzen von Soll-Temperatur und Auslösen der Boost-Funktion
    • Einen bestimmten Typ von Funk-Zwischenstecker-Schaltaktoren
      • Status: Schalt-Zustand, Verbindugsstatus
      • Steuerung: Schalten, Sperren, Treppenhaus-Schaltbefehl
    • Andere Gerätetypen durch eine benutzerdefinierte Konfiguration von Parametern.
      • 5 individuelle definierbare Datenpunkte mit verschiedenen Datentypen und Zugriffsarten

    Jedes Gerät kann zudem noch 5 Gruppen zur Status-Aggregation zugeordnet werden.

    Weitere in der umgesetzten Applikation enthaltene Module:
    • OFM-InternetWeatherModule: Bereitstellung von Wetterdaten durch Online-Dienste
    • OFM-LogicModule: Flexible Logiken und Zeitschaltuhren mit Feiertagsberechnung
    • OFM-FunctionBlocks: Funktionsbausteine, u.A. zur Wertaggregation
    • OFM-ConfigTransfer: Komfortable Konfigurationsübertragung


    Mitwirkende gesucht

    Da die vorhandene Umsetzung Ihren Zweck erfüllt hat, will ich mich nun gerne wieder anderen OpenKNX-Projekten widmen, die ich noch in der Pipeline habe. Falls überhaupt Interesse besteht (bitte hier melden!), so würde ich noch ein Alpha-Release mit den zuletzt erfolgreich getesteten Modul-Versionen bereitstellen, danach hoffe ich, wenn sich jemand findet zur Weiterentwicklung und Optimierung, insbesondere bei folgenden Punkten:
    • Unterstützung für Zugriffsart Event (benötigt XML-RPC-Server; wahrscheinlich nur auf ESP32 möglich): Damit wäre z.B. auch die Nutzung von Geräten wie Tastern möglich, die sonst nicht sinnvoll verwendet werden können
    • Asynchronen HTTP(S)-Requests (wahrscheinlich nur auf ESP32 möglich)
    • Erweiterte Geräte-Unterstützung
    • Konzept für Geräte-KOs
    • Direkte Funk-Kommunikation ohne CCU
    • Ressourcensparende XML-Verarbeitung
    • Gerätescan (Prototyp zum Ermitteln der mit der CCU verbundenen Geräte liegt auch schon vor)
    • Anlernen von Geräten aus der ETS-Applikation

    OpenKNX-spezifisches Vorwissen ist nicht erforderlich, die Herausforderungen liegen eher außerhalb von KNX. Natürlich würde ich aber auch unterstützen beim Einstieg in die OpenKNX-Entwickler-Welt. Damit könnte das eine interessante Möglichkeit sein, für alle die aktuell Homematic-Geräte nutzen und zukünftig verstärkt KNX nutzen wollen.

    Gruß Cornelius
    OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

    #2
    (Platzhalter)
    OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

    Kommentar


      #3
      (Platzhalter für FAQs)
      OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

      Kommentar


        #4
        (Platzhalter für weitere Informationen)
        OpenKNX www.openknx.de | StateEngine: Universelle Zustandsautomaten in KNX | OpenKNX Konfigurationstransfer

        Kommentar

        Lädt...
        X