Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cometvisu Backup unterschiedliche IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cometvisu Backup unterschiedliche IP Router

    Hi zusammen, ich habe ein kleines Proble und komme nicht weiter... Mein CometVisu läuft jetzt seit knapp 1,5 Jahren auf einen Raspberry 2 B+ störungsfrei. Die IP Adresse von dem Raspberry ist 192.168.1.151. Die IP Adresse des IP Interfaces (MDT SCN-IP000.01) lautet 192.168.1.20.
    Für meinen Bekannten habe ich nun ein Image gezogen und auf einen neuen Raspberry gespielt. Dieser funktioniert bei mir im Netzwerk ebenfalls einwandfrei.
    Die GA´s und Seiten habe ich nun auf die andere Installation angepasst.
    Nun habe ich den Kasten bei meinem Bekannten ins Netzwerk gehängt und leider läuft es nicht.
    Die IP Adressen sind natürlich alle identisch (Raspberry = 192.168.1.151 und die IP Schnittstelle 192.168.1.20).
    Ich kann auf den Raspberry per Remotedesktop zugreifen und erreiche die Cometvisu per Browser (PC und Smartphone). Die IP Schnittstelle ( MDT SCN-IP000.02 IP) ist ebenfalls erreichbar (per ETS und per webinterface).
    Leider werden keine Telegramme in den Bus geschickt... Der einzige erkennbare Unterschied ist, dass ich eine ältere IP Schnittstelle verwende.
    Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?

    VG Peter

    #2
    Auf die Entfernung schwer zu sagen, gerade weil vermutlich alles gleich ist. Praktisch wird eben nicht alles gleich sein, sonst würde es ja gehen
    => Wo liegt nun der Unterschied?

    An Versionsunterschiede der IP Schnittstelle mag ich da erst mal nicht glauben.

    Nähern wir uns dem Thema also vom grundlegenden her: Funktioniert der eibd (bzw. knxd) und spricht der mit dem IP Router?
    => Log Dich mal auf der Konsole ein und schreibe mit groupswrite von der Konsole ein Paket auf den Bus. Kommt das am Bus an?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      ja... irgendetwas wird unterschiedlich sein :-) Ich versuche das mit der Konsole heute abend mal.
      Der EIBD müsste aber funktionieren, da der Raspberry ja bei mir daheim auch mit dem Bus gesprochen hat...

      Kommentar


        #4
        Also, habe es gerade ausprobiert.... Funktioniert natürlich nicht... Man bekommt als Antwort:
        "Open failed: Connection Refused"
        Liegt das dann am Netzwerk, am Raspberry oder am IP Router?

        Kommentar


          #5
          Wenn das nicht geht ist irgendetwas am eibd Setup kaputt. D.h. Du musst dort suchen - ich kann nur bedingt weiterhelfen, beim eibd hab ich mich immer in's gemachte Nest gesetzt...

          Mit welchem Parametern läuft denn der eibd? Mit welchen hast Du den groupswrite gestartet? (Alles mit Socket? Existiert das überhaupt?)
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Hoffe IHr habt die Weihnachtszeit gut überstanden. Ich habe getüfftelt und gesucht, bin jedoch nicht weiter gekommen.... Es geht definitic nichts raus (habe groupswrite ausprobiert). Beim zuviel ausprobieren, habe ich dann meinen RP komplett zerschossen.... Natürlich, natürlich habe ich davor ein Image gemacht und es nun wieder aufgespielt. Es passiert das identische wie bei meinem Bekannten..

            Kommentar


              #7
              D.h. der funktionierende RPi mag nun auch nicht mehr?

              Was sind denn nun die Antworten auf die Fragen von Post #5?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Moin.. Ja, habe das Backup aufgespielt (also Backup des existierenden und funktionierenden Systems).

                Per Groupswrite kann ich mittlerweile die GA´s schicken. CV kann ich aufrufen, jedoch passiert nichts, bei Tastenbetätigung... Die Netwerkinfrastruktur hat sich seit dem auch nicht geändert und die IP Adressen sind alle in der Fritzbox fixiert...

                Kommentar


                  #9
                  habe es über einen Umweg nun hinbekommen.... Ich habe die IP Adresse des IP Routers geändert und diese dann im RP nochmal getauscht. Alles neugestartet und es läuft wieder. Probiere das nun mit dem anderen RP nochmal aus und hoffe dass es auch klappt.. Nicht hübsch aber selten :-) Danke Chris!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X